Werbung

Nachricht vom 07.10.2024    

44. Veteranenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Für die 44. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Club (MSC) Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Hachenburg und eine Pause in Obererbach am Bürgerhaus.

Das Wetter war für die Fans des offenen Fahrens wie gemalt (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Der Start, am Samstag (5. Oktober) der Fahrt war auch in diesem Jahr am Hotel Glockenspitze. Die 44. Ausgabe dieser traditionellen Veranstaltung startete bei bestem Herbstwetter. Insgesamt nahmen rund 90 Fahrzeuge und ihre Fahrer die Strecke "unter die Räder". Das Team um Armin Becker hatte wieder eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Es gab, so Becker, am Morgen noch Nachzügler bei den Nennungen. Das Wetter war für die Autos der frühesten Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, natürlich optimal. Die Fahrer wurden an der Strecke von vielen Zuschauern begrüßt.

Mittagspause an der Westerwald-Brauerei
Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, gingen auf die Reise. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Armin Schmuck von der Verwaltung. Die Fahrt ging zunächst über Weitefeld, Langenbach bei Kirburg, Neunkhausen, Mörlen und Norken. Gegen 12 Uhr machten die Teilnehmer bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg Mittagspause. Nach der Stärkung setzte der Tross seine Reise gegen 13 Uhr fort. Orte wie Gehlert, Langenbaum und Schmidthahn waren die nächsten Ziele. Gegen 13.45 Uhr erreichte der "Lindwurm" den Campingplatz-Dreifelder Weiher. Die Route führte weiter durch Seeburg, Steinen, Hartenfels und Schenkelberg. Über Herschbach weiter Richtung Flugplatz Dierdorf-Wienau. Von dort aus ging es über Raubach, Niederdreisermühle und Woldert, Weroth und Steimel wieder in Richtung Altenkirchen.



Kaffeepause am Weiher in Obererbach
Ab 15.30 Uhr trafen die Fahrzeuge dann in Obererbach ein. Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer und Fahrerinnen gaben gerne Auskunft zu den "Schätzchen". Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden. Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen, um Armin Becker, hatten sich, wie im Jahr, wieder zu einer sogenannten "Ein Tages-Veranstaltung" entschlossen. Becker merkte an, dass es immer schwieriger werde, Sponsoren zu finden. Der Verein könne eine solche, für die Region sicher werbewirksame Veranstaltung, nicht ohne Unterstützung durchführen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kulturstaatsministerin Claudia Roth bezieht Stellung zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel

Zum ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erklärt Kulturstaatsministerin ...

Berufsinfotag Polizei Boppard: Es sind noch kurzfristig Anmeldungen möglich!

Die Polizei Boppard öffnet ihre Türen für interessierte junge Menschen zu einem aufregenden Berufsinformationstag. ...

Nach Razzia: Hachenburgs Bürgermeister Leukel bezeichnet Fassfabrik als "Schandfleck für die Stadt"

Nach dem Polizeieinsatz in der Hachenburger Fassfabrik in der Nacht zu Sonntag (6. Oktober) hat sich ...

Judith Herrmann ist am 10. Oktober im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Stöffelpark zu Gast

Die im vergangenen Jahr mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnete Schriftstellerin Judith Hermann ...

Töpfermarkt und Old- und Youngtimertreffen bescherte Ransbach-Baumbach unglaublichen Besucheransturm

Mit Fug und Recht können die Organisatoren des 40. Töpfermarkts und des elften Old- und Youngtimertreffens ...

Unbekannter Verursacher verliert umgekippten Anhänger auf A48 und flüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in der vergangenen Nacht (zum 6. Oktober) auf der Bundesautobahn 48 ...

Werbung