Werbung

Nachricht vom 11.02.2012    

Buchfinkenland-Verein setzt auf Heimatpflege

Der Zweigverein "Buchfinkenland" im Westerwald-Verein setzte in der Jahreshauptversammlung ein klares Zeichen. Es ist das Bekenntnis zur Region und der Heimatpflege, die man gerne auch Gästen zeigen will. Im Mittelpunkt den Jahres 2012 stehen deshalb die naturkundlichen Wanderungen des Buchfinkenlandes, einer Region mit besonderem Reiz.

Gackenbach-Dies. Alle ziehen an einem Strang und wollen sich weiterhin für die Kleinregion "Buchfinkenland" einsetzen. Dies gilt zumindest für die Mitglieder des örtlichen Zweigvereins im Westerwald-Verein. Dieses übergeordnete Ziel war bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Bruchhäuser-Mühle" im Gelbachtal unstrittig. Ein ausreichendes finanzielles Polster in der Vereinskasse und über 100 meist aktive Mitglieder aus Hübingen, Gackenbach und Horbach machen viele Aktivitäten auch im laufenden Jahr möglich.

Vorsitzender Manfred Henkes (Horbach) konnte in seinem Jahresbericht 2011 über 11 Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr berichten. Hervorzuheben sei hierbei der aktive Naturschutz sowie zahlreiche naturkundliche Vorträge und Exkursionen, Wanderungen, Kulturveranstaltungen und Ausflüge. Höhepunkte waren ein Grillabend für die Mitglieder und die jährliche Silvester-Sternfackelwanderung. Viel Interesse fanden auch ein Heinrich-Heine-Abend und der Auftritt des Gesundheitskabarettisten Lüder Wohlenberg. Das galt auch für eine Einführung in das Wandern mit GPS. "Fast alle Veranstaltungen waren gut besucht", freute sich der Vorsitzende.

Künftig sollen wieder mehr heimat- und naturkundliche Wanderungen im Buchfinkenland angeboten werden, mit denen diese reizvolle Kleinregion vielen Gästen vorgestellt werden kann. Diskutiert wurde auch darüber, wie der große Bestand des ehemaligen Horbacher Dorfmuseums sinnvoll für die Bevölkerung eingesetzt werden kann. Eine Idee bestand darin, die vielen stummen Zeitzeugen aus Landwirtschaft, Haushalt und Dorfgeschichte in den Einrichtungen des Buchfinkenlandes wie dem Altenheim oder dem Feriendorf nutzbar zu machen. Die Schaffung eines Dorfmuseums in einer der drei Gemeinden oder im Gelbachtal scheitert derzeit an den dafür nötigen ehrenamtlichen Leuten. Ein Termin in diesem Jahr ist besonders interessant: eine Westerwaldtour mit der Bahn für die ganze Familie am 17. Juni, Ziel ist unter anderem der Stöffelpark in Enspel.

Kassiererin Eveline Merfels (Gackenbach) konnte berichten, dass die für die ge-planten Projekte benötigten Mittel auch im Jahr 2012 zur Verfügung stehen. Ihr besonderer Dank galt den Ortsgemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach für deren finanzielle Unterstützung. Außerdem würdigte sie die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau und dankte einigen Spendern.



Dem Vorstand gehören neben dem Vorsitzenden und der Kassiererin noch Hans-Jürgen Merfels (Gackenbach) als Wanderwart und 2. Vorsitzender sowie Uli Schmidt (Horbach) als Pressewart an. Vorsitzender Henkes dankte abschließend für die vielfältige Unterstützung der Vereinsarbeit. Aktive ebenso wie nur fördernde Mitglieder seien immer im „Buchfinkenlandverein“ willkommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Staubsahne" zeigt faszinierende Werke

Drei außergewöhnliche Künstler aus drei Landkreisen des geografischen Westerwaldes stellen ihre Werke ...

Unfallkasse RLP informiert zum Karneval

Derzeit haben Karnevalsfeiern Hochkunjunktur, spätestens ab Donnerstag wird in Betrieben und Verwaltungen ...

Neuwieder Bären feiern Schützenfest gegen Netphen

EHC schießt sich mit 15:5-Erfolg auf den vierten Tabellenplatz - Bernd Arnold setzt vier Sturmreihen ...

Internationaler Frauentag in der BBS Montabaur

Zum Internationalen Frauentag am 8. März gibt es eine Veranstaltung ab 15.30 Uhr in der BBS Montabaur. ...

Firma Wolf spendete für Kinder in Namibia

Das Okanona-Kinderhilfsprojekt im fernen Namibia erhielt kürzlich eine Spende in Höhe von 3000 Euro von ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

Werbung