Werbung

Nachricht vom 08.10.2024    

La Manquita: Geschichte und Kuriositäten der Kathedrale von Malaga

RATGEBER | Eines der schönsten Reiseziele Andalusiens ist Malaga. Nutzen Sie die Möglichkeit und entdecken Sie fantastische Sehenswürdigkeiten, Abenteuer und weitläufige Strände. Nicht nur Malaga selbst, sondern auch die Umgebung ist attraktiv. Marbella, Nerja oder die weißen Dörfer sind Sehenswürdigkeiten und Orte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Und dann ist da noch La Manquita, die beeindruckende Kathedrale der Stadt, die eine Menge spannende Geschichten verbirgt. Wir verraten Sie Ihnen.

Foto Quelle: pixabay.com / postcardtrip

Eine kurze Einführung zu La Manquita und der Bedeutung für Malaga
Die Kathedrale von Malaga, auch „La Manquita“ genannt – was „die Einarmige“ bedeutet – ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Der Name stammt von dem unvollendeten Bauwerk, dessen zweiter Turm nie fertiggestellt wurde. Das Bauprojekt begann im 16. Jahrhundert und zog sich aufgrund finanzieller und politischer Hürden über Jahrhunderte hin. Heute steht La Manquita nicht nur als ein beeindruckendes architektonisches Werk, sondern auch als ein Symbol für Malagas Identität und Widerstandskraft.

Die Geschichte von La Manquita
Die alte Kirche erzählt Ihnen viele spannende Geschichten und ist immer einen Besuch wert. Schnappen Sie sich Ihren Mietwagen und fahren Sie los, um La Manquita aus der Nähe zu bewundern. Wir geben Ihnen bereites ein wenig geschichtlichen Input.

Ursprung und Bau der Kathedrale und Namensgebung
An der Stelle einer alten Moschee, die während der Reconquista zerstört wurde, begann im Jahr 1528 der Bau der Kathedrale. Ursprünglich als Renaissance-Kirche konzipiert, integrierte der Bau im Laufe der Jahre gotische und barocke Elemente. Der Name „La Manquita“ entstand durch den unvollendeten zweiten Turm, der aus Kostengründen nie gebaut wurde. Der Legende nach wurden die Mittel, die für den Turmbau vorgesehen waren, zur Finanzierung eines anderen Projekts verwendet – möglicherweise für den Bau von Straßen oder sogar für militärische Unternehmungen. Was auch immer die Gründe sein mögen, der fehlende Turm gibt der Kathedrale ihren unverwechselbaren Charakter.

Die Geschichte hinter dem unvollendeten Turm
Der Bau des zweiten Turms wurde über viele Jahre hinweg geplant, aber nie realisiert. Die dadurch entstandene Asymmetrie ist eines der beliebtesten Fotomotive Malagas. Heute wäre das Geld für die Vollendung da und Pläne wurden immer mal wieder geschmiedet. Am Ende entschied man sich aber dafür, die Kathedrale so zu belassen, wie sie jetzt ist. In der Tat wurde La Manquita gerade durch ihren „fehlenden Arm“ zu einem Wahrzeichen, das für die Einheimischen einen besonderen Stellenwert hat.

Kuriositäten über La Manquita
Die Kathedrale birgt viele interessante Kuriositäten. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Chorstände aus Mahagoni, die im 17. Jahrhundert von Pedro de Mena gefertigt wurden. Diese Schnitzwerke zählen zu den bedeutendsten Holzschnitzereien Spaniens und sind in erstaunlich gutem Zustand erhalten. Außerdem gibt es im Inneren der Kathedrale zahlreiche versteckte Details und historische Besonderheiten, die sie zu einem echten Highlight für Geschichtsliebhaber machen.

Ein Besuch nur von außen reicht nicht. Wer wirklich etwas Kunstgeschichte aus Malaga mit nach Hause nehmen möchte, besucht die „Einarmige“ in allen Facetten.

Erkunden Sie Malaga und seine Provinz mit voller Freiheit
Rund um Malaga gibt es auch außerhalb der Kathedrale tolle Ziele, die Sie erkunden sollten. Marbella beispielsweise lockt mit seinem Flair, Nerja mit den berühmten Stränden und Frigiliana mit seinen weißen Häusern. Für Reisende, die sich frei bewegen und spontan verschiedene Orte besuchen möchten, ist ein Mietwagen die ideale Lösung. Besonders praktisch ist es, wenn der Mietwagen direkt am Flughafen übernommen werden kann, sodass der Andalusien-Trip von Anfang an flexibel gestaltet werden kann.

Die Vorteile, ein Auto zu mieten
Mit dem Mietwagen sind Sie frei. Entdecken Sie abgelegene Strände, versteckte Bergdörfer und malerische Landschaften ganz nach Ihren Vorlieben. Für spontane Abstecher oder den Besuch weniger touristischer Orte sorgt das Auto für die große Freiheit. Hier sind dann auch Tagesausflüge in umliegende Städte möglich.

Buchen Sie idealerweise schon online, damit Sie direkt mit dem Mietwagen Malaga Flughafen verlassen können. Einfach das Gepäck in den Kofferraum packen, zur Ferienunterkunft fahren und schon am nächsten Tag einen tollen Ausflug planen. Das Netz an Tankstellen ist in Andalusien sehr gut ausgebaut, sodass Sie sich immer mit Sprit versorgen und neue Erlebnisse planen können.

Empfohlene Reiseziele in der Nähe von Malaga
Sie wissen nicht, wohin Sie Ihre Ausflüge führen? Wir haben einige spannende Vorschläge, die mit dem Auto besonders gut zu realisieren sind:

Marbella: Diese glamouröse Stadt bietet sowohl luxuriöse Strandclubs als auch eine charmante Altstadt, in der sich wunderbar bummeln lässt.

Nerja: Ein Küstenort mit wunderschönen Stränden und den beeindruckenden Höhlen von Nerja. Vom Balkon von Europa genießt man einen einzigartigen Blick auf das Meer.

Ronda: Diese alte Stadt ist berühmt für ihre spektakuläre Lage auf einer Felsplatte, die von einer tiefen Schlucht geteilt wird. Die Puente Nuevo, die über die Schlucht führt, ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke Spaniens.

Frigiliana: Ein pittoreskes weißes Dorf in den Hügeln, das für seine engen Gassen, blühenden Blumen und seinen herrlichen Ausblick auf das Mittelmeer bekannt ist.

Machen Sie den Urlaub in Malaga zu einem eindrucksvollen Erlebnis, indem Sie so viel wie möglich sehen. Das funktioniert mit einem Auto am besten, denn trotz guter Infrastruktur kostet Sie das Warten auf den Bus zu viel Zeit. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


VG Montabaur nimmt den Ausbau erneuerbarer Energien selbst in die Hand

Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur will die Energiewende in ihrem Gebiet voranbringen und selbst aktiv ...

Verkehrsunfallflucht auf der L287: Polizei Montabaur sucht Zeugen

Auf der Landesstraße 287 kam es am Donnerstag (10. Oktober) zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. ...

Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 28 bei Neunkhausen: Fußgänger leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße (K) 28 zwischen Neunkhausen ...

Straßensperrung zwischen Selters und Goddert

Im Zeitraum von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Oktober, kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm kehrt die Ruhe ein

Mit viel Wind und Regen hatte das Sturmtief Kirk am Mittwoch Deutschland erreicht. Der Deutsche Wetterdienst ...

Ausbau der Albrechtstraße in Bad Marienberg schreitet voran

Die Stadt Bad Marienberg erneuert im Rahmen des Ausbaus der Albrechtstraße sowohl die komplette Straße ...

Werbung