Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Der Traum von einer Grundschule in Tansania: Ein Westerwälder und sein ehrgeiziges Projekt

Mit viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz kämpft Eberhard Ströder aus dem Westerwaldkreis um die Realisierung eines ehrgeizigen Projekts: den Bau einer staatlich anerkannten Grundschule in Segera, Tansania. Doch um dieses Ziel zu erreichen, fehlen ihm noch rund 50.000 Euro.

(Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Vor etwa acht Jahren begann der Mogendorfer Ströder, gemeinsam mit seinem Freund Lee Cosmas Ndeiy, das ambitionierte Vorhaben zu verfolgen. Heute ist das Herzensprojekt beider Männer weiter fortgeschritten, als viele es für möglich hielten - vier Klassen und ein Verwaltungsgebäude sind bereits fertiggestellt.

Ströder hat sich unermüdlich diesem Projekt gewidmet, Spenden gesammelt und mindestens einmal pro Jahr mehrere Wochen oder sogar Monate vor Ort verbracht. Bis vor wenigen Jahren hat der gelernte Schreiner sogar noch selbst Hand angelegt. Auch wenn er im kommenden Jahr sein 82. Lebensjahr vollendet und die Reisen nach Afrika zunehmend beschwerlich werden, halten er und Ndeiy an ihrem Vorhaben fest.

Die Schule soll insgesamt sieben Klassen bekommen und erst dann wird sie staatlich anerkannt. Lee Cosmas Ndeiy erklärt: "Ohne die drei zusätzlichen Klassen könnte sie eine pre-primary school werden, also eine Mischung aus Schule und Kindergarten. Unser Ziel ist, drei zusätzliche Klassen fertig zu stellen, sodass sie am Ende die "Amani technical primary school" wird: Eine staatlich anerkannte Grundschule mit dem Schwerpunkt auf Technik."

Handwerksunterricht in Tansania: Unterstützung für Schulprojekt gesucht
Die Kinder sollen bereits ab der ersten Klasse Handwerksunterricht erhalten und so gute Voraussetzungen für eine spätere Anstellung in den regionalen Schreiner- oder Nähbetrieben bekommen. Aber es gibt noch viel zu tun, um dieses Ziel zu erreichen.



Ströder sagt: "Mein Ziel ist, noch so oft nach Tansania zu fliegen, bis die Schule fertig ist." Und auch wenn das sportlich klingt, scheint es angesichts des bisherigen Fortschritts nicht unrealistisch. Während ihres letzten Besuchs im März haben sie die Fenster der bestehenden Klassen diebstahlsicher gemacht, Strom verlegt und die Decken gegen die enorme Hitze gedämmt.

Trotz der herausfordernden Temperaturen von über 30 Grad arbeiten die Kräfte vor Ort unermüdlich - insbesondere, wenn Ströder anwesend ist. Die Fundamente für die drei noch fehlenden Klassen sind bereits fertiggestellt. Doch es fehlen noch Wände, Decken, Strom, Fenster und diverse Kleinigkeiten. Zudem benötigt Ströder weitere Spenden, um Arbeiter und Materialien bezahlen zu können.

Um das Projekt abschließen zu können, schätzen Ströder und Ndeiy, dass noch rund 50.000 Euro benötigt werden. Trotz der großen Aufgabe bleiben beide optimistisch. Lee Cosmas Ndeiy sagt: "Wenn er das schafft, ist das ein Wunder Gottes."

Interessierte, die die Schule mit Spenden unterstützen wollen, können sich an Eberhard Ströder oder Lee Cosmas Ndeiy wenden: Telefonnummer 02623-5574 (Eberhard Ströder) oder 0171-8669920 (Lee Cosmas Ndeiy). Spendenquittungen können ausgestellt werden. Direkte Spenden sind unter dem Stichwort "Spende Tansania" möglich unter der IBAN DE22573510300155089006. (PM/red)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stefanie Ascheid: Ein Ausdruck von Lebensfreude durch Kunst im Westerwald

Stefanie Ascheid, eine Künstlerin aus Almersbach, wird ab Freitag, 18. Oktober, ihre Werke in der "gALLErie" ...

Erfolgreiche Wäller Spendenwanderung 2024: Natur erleben und Gutes tun

Am Donnerstag (03. Oktober) fand die Wäller Spendenwanderung statt. Dieses Event vereint Wanderfreude ...

Bergwaldprojekt: Freiwillige für den ökologischen Waldschutz in Hachenburg

In Hachenburg setzen sich Freiwillige gemeinsam mit Fachleuten für den Schutz und die Pflege der regionalen ...

Überraschungstour zum Abschluss der Radwandersaison in Limbach

Der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) beendet seine diesjährige Radwandersaison mit einem besonderen ...

Vier Heranwachende sollen junge Frau sexuell genötigt haben: Prozess beim Amtsgericht Montabaur geplatzt

Großer Aufmarsch am Freitag (11. Oktober) beim Amtsgericht Montabaur beim dortigen Jugendschöffengericht: ...

Spannender Wettkampf beim Bezirksjugendtag 2024 in Oberrod

Am vorletzten Wochenende im September versammelten sich 100 Jugendliche und ihre Betreuer des Bezirks ...

Werbung