Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

Tierfrei-lecker: Veganes Festmenü für die Feiertage

Die Zubereitung von festlichen Menüs muss nicht zwangsläufig mit tierischen Produkten verbunden sein. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung und entdecken die Vielfalt an pflanzlichen Zutaten, die gesund und schmackhaft sind. In Westerburg findet ein gemeinsames Koch-Event statt, bei dem ein veganes Festmenü für die kommenden Feiertage geplant und zubereitet wird.

Bildquelle: Evangelische Kirche

Westerburg. Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Kerne sind nicht nur gesund, sondern haben sich zu einem echten Genusstrend entwickelt. Vegan zu kochen ist nicht nur angesagt, sondern bietet auch viele Möglichkeiten, schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Doch wie sieht es mit einem festlichen Menü aus? Können auch überzeugte Fleischesser von einem veganen Festtagsessen begeistert werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt die Evangelische Erwachsenenbildung Westerburg zu einem Vorbereitungsabend ein.

Planung des Festmenüs
Der Vorbereitungsabend findet am Dienstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Karl Herbert Haus in Westerburg statt. Bei dieser Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen, Vorschläge für ein stimmiges Festmenü zu sammeln. Die Teilnehmer werden gemeinsam Ideen für Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts entwickeln, die sowohl festlich als auch rein pflanzlich sind. Ziel ist es, ein Menü zu kreieren, das nicht nur vegan ist, sondern auch Gäste, die sonst Fleischgerichte bevorzugen, überzeugt.

Der anschließende Kochabend findet am Donnerstag, 21. November, von 18 bis 20 Uhr ebenfalls im Karl Herbert Haus statt. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die in der Planungsrunde besprochenen Gerichte live zuzubereiten und natürlich auch zu verkosten. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Inspiration für die Weihnachtsfeiertage zu sammeln und neue Rezepte auszuprobieren.

Offene Teilnahme für Alle
Die beiden Abende sind unabhängig voneinander, was bedeutet, dass auch Interessierte, die nicht am Planungsabend teilnehmen, beim Kochabend willkommen sind. Jeder, der Spaß am Kochen hat und an einer pflanzenbasierten Ernährung interessiert ist, kann mitmachen. Die Evangelische Erwachsenenbildung setzt mit diesen Veranstaltungen ihre Reihe "Church for Future - Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?" fort. Diese Reihe zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Auswirkungen unserer Ernährungsentscheidungen auf das Klima zu schärfen.



Zunehmendes Interesse an pflanzenbasierter Ernährung
Laut aktuellen Statistiken entscheiden sich bereits 55 % der deutschen Bevölkerung bewusst für weniger tierische Lebensmittel. In den letzten sechs Jahren hat sich die Anzahl der Veganer in Deutschland nahezu verdoppelt. Eine weltweite vegetarische Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen im Lebensmittelsektor um 63 Prozent senken, eine vegane Ernährung sogar um 70 Prozent.

Anmeldung und Kosten
Um die Veranstaltungen besser planen zu können, sind Anmeldungen für beide Termine erforderlich. Interessierte können sich entweder telefonisch bei Regina Kehr unter 02663-968229 oder per E-Mail an regina.kehr@ekhn.de anmelden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über die Webseite www.eeb-westerwald.de anzumelden. Die Kosten für die verwendeten Lebensmittel werden auf die Teilnehmer umgelegt, sodass jeder für die zubereiteten Speisen einen kleinen Beitrag leistet.

Mit dieser Aktion möchte die Evangelische Erwachsenenbildung Westerburg zeigen, dass veganes Kochen nicht nur nachhaltig, sondern auch festlich und köstlich sein kann. Die Veranstaltungen bieten die perfekte Gelegenheit, neue Rezepte zu entdecken und gemeinsam mit anderen zu kochen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Großes Tuningtreffen im Raum Koblenz - Polizei bereitet sich auf Einsatz vor

Im Großraum Koblenz wurde für den heutigen Samstag, dem 12. Oktober 2024, ein großes Tuningtreffen angekündigt. ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald spendet 700 Euro an Kinderhospizdienst

Der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald hat erneut sein traditionelles Lebendkickerturnier veranstaltet. ...

Hachenburg: Isabelle Auguste von Sayn-Hachenburg im Schloss

Am Donnerstag (10. Oktober) wurde Isabelle Auguste Gräfin zu Sayn-Hachenburg an ihrem 200. Todestag im ...

Beruflich durchstarten mit 50plus: Kostenlose Online-Reihe der Agentur für Arbeit

Im Rahmen der Diskussion um längere Lebensarbeitszeiten und spätere Renteneintritte wird oft über die ...

Neuwieder Markttage locken Tausende in die wunderschön geschmückte Kreisstadt

Kürbis-Kunst in unzähligen Variationen wurde vom Stadtmarketing initiiert, zusammen mit stimmungsvoller ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Etwas kunterbunt Verrücktes

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine "Wundertütenpoetin" und eine ...

Werbung