Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

Hachenburg: Isabelle Auguste von Sayn-Hachenburg im Schloss

Am Donnerstag (10. Oktober) wurde Isabelle Auguste Gräfin zu Sayn-Hachenburg an ihrem 200. Todestag im Schloss Hachenburg geehrt. In einem besonderen Vortrag von Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff wurden die Lebensstationen der Gräfin lebendig. Die Veranstaltung bot einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken einer bemerkenswerten Persönlichkeit.

Bildquelle: GeschichtsWerkstatt Hachenburg e.V.

Hachenburg. Dr. Jens Friedhoff hielt den Vortrag mit dem Titel "Von Greiz nach Hachenburg. Stationen auf dem Lebensweg der Isabelle Auguste Gräfin zu Sayn-Hachenburg. Fürstin von Reuss zu Greiz (1752-1824)". Dabei beleuchtete er die verschiedenen Lebensabschnitte der Gräfin, die in Thüringen geboren wurde und nach ihrer Hochzeit mit Georg Wilhelm, Burggraf von Kirchberg und regierender Graf von Sayn-Hachenburg, nach Hachenburg zog.

Im Vortrag wurden nicht nur die historischen Kontexte, sondern auch die persönlichen Herausforderungen und Erfolge der Gräfin thematisiert. Die Zuhörer erhielten so ein umfassendes Bild von Isabelle Auguste und ihrer Bedeutung für die Region.

Ehrung mit einem Porträtbild
Nach dem Vortrag fand eine besondere Ehrung statt. Bruno M. Struif, 1. Vorsitzender der GeschichtsWerkstatt Hachenburg, und Regina Klinkhammer, 2. Vorsitzende der GWH, überreichten der Stadt Hachenburg ein Porträtbild der Fürstin. Dieses Bild soll nicht nur an die Gräfin erinnern, sondern auch die Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart stärken.



Zusätzlich gestaltete Katja Struif eine Collage, die verschiedene Stationen im Leben der Gräfin abbildete. Diese visuelle Darstellung vermittelte den Anwesenden einen emotionalen Zugang zu Isabelle Augustes Lebensgeschichte und ihrer Rolle in der hiesigen Geschichte.

Die Veranstaltung im Schloss Hachenburg war ein würdiger Rahmen, um das Andenken an eine bedeutende Persönlichkeit der Region zu feiern und gleichzeitig das Interesse an der lokalen Geschichte zu fördern. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Polizeikontrollen bei Treffen der Tuning-Szene in Neuwied und Westerwald

Mehrere Zusammenkünfte von Angehörigen der Tuning-Szene im Bereich Neuwied und Westerwald zogen am Samstagabend ...

Unfallflucht nach riskantem Abbiegevorgang in Seck: Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (12. Oktober) in der Gemarkung Seck, bei ...

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald spendet 700 Euro an Kinderhospizdienst

Der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald hat erneut sein traditionelles Lebendkickerturnier veranstaltet. ...

Großes Tuningtreffen im Raum Koblenz - Polizei bereitet sich auf Einsatz vor

Im Großraum Koblenz wurde für den heutigen Samstag, dem 12. Oktober 2024, ein großes Tuningtreffen angekündigt. ...

Tierfrei-lecker: Veganes Festmenü für die Feiertage

Die Zubereitung von festlichen Menüs muss nicht zwangsläufig mit tierischen Produkten verbunden sein. ...

Werbung