Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Neue Ausrüstung und Nachwuchs für die Feuerwehr Marienrachdorf

Die Feuerwehr Marienrachdorf freut sich über ein neues Mittleres Löschfahrzeug und die Gründung einer Bambini Feuerwehr. Bürgermeister Oliver Götsch und Wehrleiter Nicki Ahlborn übergaben das Fahrzeug an Wehrführer Björn Becker. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Einblick in moderne Technik, sondern auch in die Zukunft der Feuerwehr.

Ein Mittleres Löschfahrzeug und eine Bambini Feuerwehr gehören nun zur Feuerwehr Marienrachdorf (Foto: Tim Heidrich)

Marienrachdorf. Bürgermeister Oliver Götsch betonte bei der Übergabe die Bedeutung der 40 Feuerwehrmitglieder in Marienrachdorf: "Das neue Fahrzeug ist mehr als nur moderne Technik – es ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Sicherheit unserer Bürger. Die Einsatzkräfte setzen ihr Leben aufs Spiel, und es ist unsere Verantwortung, sie bestmöglich auszurüsten." Das neue Mittlere Löschfahrzeug basiert auf einem MAN-Fahrgestell mit einem Aufbau der Firma Ziegler und hat einen Gesamtwert von 301.618,68 Euro. Davon entfallen knapp 30.000 Euro auf die neue Beladung. Es ersetzt ein älteres Tragkraftspritzenfahrzeug aufgrund einer Anhebung der Risikoklasse. Wehrführer Björn Becker hob die Vorteile des neuen Fahrzeugs hervor: "Wir haben nun 1.000 Liter Wasser im Gepäck und unsere Atemschutzgeräteträger können sich bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle ausrüsten."



Neben der technischen Ausstattung stand die Gründung der Bambini Feuerwehr im Mittelpunkt. 16 Mädchen und Jungen gehören dieser neuen Gruppe an, die von Fabienne Klein sowie den Betreuerinnen Tanja Becker, Meike Klaas und Julia Bender geleitet wird. Mit der fünften Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde zeigt sich die Feuerwehr gut gerüstet für die Zukunft. Bürgermeister Götsch lobte das Engagement des Betreuerteams: "Die Bambini Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil für unsere Feuerwehr geworden. Die Bambini von heute sind die Brandschützer von morgen." Zum Abschluss wurde das Fahrzeug durch den Pastoralreferenten Matthias Scherer und die Pfarrerin Swenja Müller feierlich eingesegnet. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Die NABU-Waldmedaille 2024 ehrt das Forstamt Hachenburg für vorbildliches ökologisches Engagement

Das Forstamt Hachenburg in Rheinland-Pfalz erhält die renommierte NABU-Waldmedaille 2024. Die Auszeichnung ...

Sexueller Vielfalt: Evangelische Pfarrerin gab Überblick über Begrifflichkeiten in Kirburg

Die Sensibilisierung für sexuelle Identitäten und Orientierungen jenseits der traditionellen Geschlechterrollen ...

Olaf der Flipper und Pia Malo live in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 18. Oktober, wird die Stadthalle Ransbach-Baumbach Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Vermisstenfall in Betzdorf: 16-jährige Schülerin ist verschwunden

Seit Freitag (11. Oktober) wird in Betzdorf eine 16-jährige Schülerin vermisst. Die Polizei bittet um ...

Erbschaft ausschlagen? Mögliche Folgen und Risiken

Eine Erbschaft auszuschlagen, kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn der Nachlass ...

"Mainz 04" in Montabaur: Kein Fußball sondern Jazz

Am 29. Oktober stellt die Jazz-Gruppe "Mainz 04" ihr neues Album "Faces" im Historica-Gewölbe vor. Das ...

Werbung