Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Kunst trifft Klinikalltag: Multimediale Ausstellung bereichert Patientenaufenthalt

Zum traditionellen "Vincenztag" hatte die Stiftung St. Vincenz-Hospital Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen, um aus dem vielfältigen Engagement der Stiftung zu berichten, ihren Unterstützern zu danken und einen Ausblick auf ihr anstehendes 175-jähriges Jubiläum geben. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Eröffnung eines neuen Kunstprojekts, das in den Wartebereichen des Limburger Krankenhauses seitdem zu sehen ist.

Götz Sambale (links) freute sich bei der Eröffnung der Kunstausstellung insbesondere über das von Michaela Winkler (rechts) gut durchdachte Konzept zur Aufstellung der Skulpturen. (Fotos: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)

Limburg. Unter dem Motto "Weil Leben kostbar ist" unterstützt die Stiftung St. Vincenz-Hospital seit vielen Jahren Projekte und Initiativen im Krankenhaus, die nicht wirtschaftlich oder kostendeckend arbeiten können, für den Charakter einer Klinik mit christlichem Hintergrund jedoch unverzichtbar sind. Die Unterstützung der Clowndoktoren auf der Palliativstation, verschiedene Selbsthilfeangebote für Krebspatienten, das Panoramaaquarium im Wartebereich der Kinderklinik sowie die Unterstützung der Seelsorge seien nur einige Beispiele der zahlreichen Projekte, mit denen die Stiftung Patienten und Angehörigen die Zeit während und nach dem Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten wolle, erläuterte der Stiftungsvorsitzende Martin Richard bei seiner Begrüßung. Gleichzeitig dankte er allen Freunden und Förderern der Stiftung für ihre großzügigen Spenden, ohne die solche Projekte nicht möglich seien.

"Kunst wartet": Multimediale Ausstellung in Wartebereichen des Limburger
Krankenhauses

Ein neues Projekt, das ebendieses Ziel verfolgt, wurde im Rahmen der Veranstaltung feierlich eröffnet: "Kunst wartet" heißt die Ausstellung des Kölner Künstlers Götz Sambale und soll Patienten und Besuchern Inspiration in einer Zeit des Wartens und der Angespanntheit schenken. "Die 17 lebensgroßen Holzskulpturen sind in verschiedenen Wartebereichen des Krankenhauses platziert und suchen mit ihren Betrachtern das Gespräch über kurze Videosequenzen, die über QR-Codes neben den Skulpturen aufgerufen werden können", erklärt Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler das Projekt. "In diesen Videos laden die Figuren dazu ein, auf Aspekte des eigenen Menschseins zu schauen", ergänzt Pfarrerin Claudia Gierke-Heinrich, die für alle Skulpturen einen Gedankenimpuls formuliert und eingesprochen hat. Musikalisch untermalt werden die Videos von Klaviermusik, die eigens für dieses Projekt von Martin Buschmann komponiert und eingespielt wurde.



"Die Skulpturen sind eine wunderbare Bereicherung für den Klinikalltag", erklärte Stiftungsvorsitzender Martin Richard und dankte dem Künstler Sambale für die kostenfreie Dauerleihgabe der Skulpturen und der Stiftungsbeauftragten Winkler für die Konzeption und Umsetzung des Projekts. Jede Skulptur sei an einem sorgfältig durchdachtem und für sie individuell passenden Ort im Krankenhaus aufgestellt worden, sodass sie ihre Wirkung in Gänze entfalten könne.

Benefizkonzert zu Muttertag – Kartenvorverkauf hat begonnen
Gleichzeitig bot die Veranstaltung die Gelegenheit, einen Blick auf das anstehende Jubiläum zu werfen: Im kommenden Jahr feiern die Stiftung St. Vincenz-Hospital sowie das gleichnamige Limburger Krankenhaus ihr 175-jähriges Bestehen. Um dies entsprechend zu würdigen, sind im Jubiläumsjahr gleich mehrere Aktionen geplant, darunter ein Benefizkonzert am 10. Mai 2025 im Hohen Dom zu Limburg. Unter der Leitung von Jan Schumacher und begleitet von Domorganist Carsten Igelbrink wird das Männervokalensemble "Camerata Musica" unbekannte Werke der Männerchorliteratur auf präsentieren. Der Erlös des Abends kommt vollständig der Stiftung zugute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ...

Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland: Geschichte und Natur entdecken

Jeden Samstag um 11 Uhr finden geführte Wandertouren in statt, bei denen die Teilnehmer historische Stätten ...

Einheitliches Design für Feuerwehrfahrzeuge der VG Wirges

Im September 2024 erhielt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Wirges ein neues, einheitliches Fahrzeugdesign. ...

Straßensanierung auf der B255 bei Rennerod: Maßnahmen beginnen

Mitte August kündigte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Sanierungsmaßnahmen auf der B255 und der B54 ...

Universität Siegen erhält erneut das Diversity-Zertifikat

Die Universität Siegen wurde im September 2024 erneut mit dem Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes ...

Abenteuerliche Entdeckungstour durch den herbstlichen Westerwald

Am Sonntag, 27. Oktober, lädt Rainer Lemmer, ein erfahrener DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer ...

Werbung