Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Vollsperrung der L313 im Gelbachtal zur Beseitigung von Gefahrenbäumen

Im Gelbachtal wird die L313 zwischen Ettersdorf und Wirzenborn aufgrund von Gefahrenbäumen vorübergehend gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez und die Stadt Montabaur arbeiten gemeinsam daran, die Sicherheit der Verkehrswege zu gewährleisten.

Symbolbild.

Montabaur. Seit Montag (14. Oktober) werden am Waldrand der L313 mehrere Bäume entfernt, die eine Gefahr für den Verkehr darstellen. Der erste Abschnitt der Arbeiten, der sich zwischen Wirzenborn und der K161 erstreckt, wird voraussichtlich bis Montag, 21. Oktober, abgeschlossen sein. Ab Montag folgt dann der zweite Abschnitt, der zwischen der K161 in Richtung Heilberscheid und Bladernheim verläuft.

Während dieser Zeit ist Wirzenborn sowohl von Montabaur als auch über Heilberscheid erreichbar. Die Orte Bladernheim und Ettersdorf sind jedoch nur von Isselbach aus zugänglich.

Die Verantwortlichen des LBM Diez und der Stadt Montabaur bitten die Bürger um Verständnis und Geduld für diese notwendige Maßnahme, die der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dient. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Weitere Artikel


Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und ...

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Wäller Feste und Feiern: 39. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Jährlich gibt der Westerwaldkreis das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" heraus. Neben dem Schwerpunktthema, ...

A61/A48: Nächtliche Fahrbahnarbeiten im Autobahnkreuz Koblenz

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt im Autobahnkreuz Koblenz Fahrbahnverbesserungsarbeiten ...

Aktualisiert: Vermisster 77-Jähriger aus Koblenz wohlbehalten aufgefunden

Der seit Donnerstag (17. Oktober) vermisste Bernhard Bertram aus Koblenz wurde am Abend des folgenden ...

Westerwaldwetter - feuchtwarme Mittelmeerluft kommt zu uns

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und tiefem Druck über Westeuropa wird mit einer südlichen Strömung ...

Werbung