Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Wäller Feste und Feiern: 39. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Jährlich gibt der Westerwaldkreis das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" heraus. Neben dem Schwerpunktthema, das dieses Mal Wäller Feste und Feiern lautet, runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab.

Die neue "Wäller Heimat" ist erschienen. (Foto: Kreisverwaltung/Lena Schardt)

Westerwaldkreis. Die Autoren stellten gemeinsam mit dem Redaktionsausschuss das druckfrische das diesjährige Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf dem Gelände des Klosters Marienstatt vor. "Dass wir mittlerweile die 39. Ausgabe in unseren Händen halten können, ist nur durch das Engagement vieler Schreibbegeisterter möglich, denen ich ausdrücklich danken möchte", begrüßte Landrat Achim Schwickert die Anwesenden.

Die "Wäller Heimat" gibt Einblicke in verschiedene Brauchtümer der Einwohner des Westerwaldkreises. Ein Teil davon ist mittlerweile Geschichte, doch längst nicht alle Feste und Feiern gehören der Vergangenheit an. Dabei zeigt sich, dass es egal ist, wie groß eine Veranstaltung begangen wird. Die Menschen finden dabei zueinander und stärken so den Zusammenhalt untereinander. Christian Buchner, Mitglied des Redaktionsausschusses, ging darauf in seiner inhaltlichen Vorstellung genauer ein: "Feste gehören zu unser aller Leben dazu. Sie beleben einen Ort. Die Wäller Heimat zeigt dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise." Dass darauf entstandene Buch sei ein buntes, interessantes, lustiges und teilweise nachdenkliches Werk.

Auch Pater Benedikt, der stellvertretend für die Mönche des Klosters die Autorenschaft willkommen hieß, zeigte sich von dem neuen Heimatjahrbuch beeindruckt. Nicht zuletzt, weil auch ein Artikel den Jubiläumsfeiern der Abtei gewidmet ist. Zudem liegt vielen Festen, wie zum Beispiel der Kirmes, ein religiöser Anlass zu Grunde.



Erhältlich ist das Heimatjahrbuch im Buchhandel zum Preis von 9,90 Euro oder beim Linus Wittich Verlag unter 02624 911199.

Nach dem Heimatjahrbuch ist vor dem Heimatjahrbuch
Im Fokus der 40. Jubiläumsausgabe 2026 sollen "Wäller Lebensbilder" stehen. Dabei sind Geschichten sowohl bekannter als auch augenscheinlich unbedeutender Westerwälder, die aber für ihre Zeit prägend waren, gefragt. Ob ein herausragender Sportler, begabter Tüftler, innovativer Firmengründer oder findiger Schurke - alles ist für das Schwerpunktthema erwünscht. Einzige Voraussetzungen sind: Die beschriebene Person muss bereits verstorben sein und der Artikel behandelt neue Aspekte der Biografie, die bislang noch nicht veröffentlicht worden sind. Einsendeschluss ist der 13. Juni 2025.

Beiträge bitte möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos (bestenfalls mit Quellenangaben) an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Weitere Artikel


Kreistagssitzung im Zeichen des Dorfwettbewerbes: Ehrung der Sieger von "Unser Dorf hat Zukunft"

Bevor an der vergangenen Kreistagssitzung in die Tagesordnung gestartet wurde, konnte Landrat Achim Schwickert ...

Herbstauktion in Moschheim: Große Maschinen und spannende Angebote

ANZEIGE | Am 26. Oktober findet die Herbstauktion der Firma Philippi-Auktionen in Moschheim statt. Mit ...

Gefährliche Hundeköder in Koblenz-Metternich entdeckt

In Koblenz-Metternich wurden am Freitag, 18. Oktober, gefährliche Hundeköder gefunden. Die Polizei warnt ...

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und ...

Vollsperrung der L313 im Gelbachtal zur Beseitigung von Gefahrenbäumen

Im Gelbachtal wird die L313 zwischen Ettersdorf und Wirzenborn aufgrund von Gefahrenbäumen vorübergehend ...

Werbung