Werbung

Nachricht vom 15.02.2012    

Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, aber im Inneren des Clubhauses des TSC Neuwied e.V. fühlte man sich sofort in tropische Gefilde versetzt. Viel Schweiß floss bei den Tanzpaaren der Hauptgruppe, die die rheinland-pfälzische Landesmeisterschaft der Amateure in den Lateinamerikanischen Tänzen austrugen.

Harry Knaus und Isabell Reinelt vom TSC Neuwied e.V. waren im Finale der Hauptgruppe S dabei. Fotos: Wolfgang Tischler

Zahlreiche Besucher ließen die Temperatur im Saal mit frenetischem Applaus und lautstarken Anfeuerungsrufen stetig weiter ansteigen.
Das umfangreiche Starterfeld in der Hauptgruppe D musste in drei Gruppen aufgeteilt werden, die nacheinander ihr Können im Cha-cha-cha, Rumba und Jive beweisen mussten.

Es starteten 14 Paare, davon aus unserer Region: Martin Adrian und Anna Schroeder (1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied e.V), Florian Riedel und Aline Loy (1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied e.V.), Micha Rosenkranz und Annika Kürschner (TSC Neuwied e.V.), Alexander Streit und Nina Schneider (1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied e.V.), Raphael Thüs und Stephanie Frings (TSC Neuwied e.V.), Torben Winzer und Katharina Adams (TSA d. Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.V.).

Nach der Vorrunde mussten 13 Paare in der ersten Zwischenrunde und 12 davon noch einmal in der zweiten Zwischenrunde gegeneinander antreten, bis die sechs Tanzpaare für das Finale feststanden. Dort setzten sich ganz klar Vanessa Kürschner und Micha Rosenkranz vom gastgebenden Verein an die Spitze.

Vizemeister wurden Julia Kaliba und Pascal Jakob. Die Bronzemedaille gewannen Nina Schneider und Alexander Streit. Auf den weiteren Plätzen folgten Annika Hehl und Elias Fotakakis, Michaela Beck und Markus Kaller sowie Josephine Huber und Matthias Kretz.

Die frisch gekürten Landesmeister durften direkt noch in der C-Klasse starten, in der als vierter Tanz der Samba hinzukommt. Trotz der sportlichen Daueranstrengung tanzten sich Kürschner/Rosenkranz hier wieder auf das Podest zum dritten Platz direkt hinter die Vereinskameraden Diana Theis und Jeffrin Leidenfrost.

Landesmeister wurden Susanne Kieß und Philipp Hock vom Pfälzer Verein TSA d. TSG 1861 e.V. Grünstadt. Auf den Plätzen folgten Sabrina Schönthaler und Sebastian Oebel (TC Rot-Weiß Kaiserslautern e. V.), Laura Weber und Marco Feilbach (TSC Ingelheim e.V.) sowie Tessa Klenz und Timo Klenz (TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach).

Die Landessieger und Vizemeister nutzten ihre Startberechtigung in der nächst höheren Leistungsgruppe B, in der auch noch der sehr emotionale Paso doble gefordert wird. In der Hauptgruppe B setzten sich die Pfälzer deutlich an die Spitze: Landesmeister wurden Dario Leanza und Daniela Paul vom Tanzcasino Fohlenweide Mutterstadt vor Timo Suchomelli und Jana Hoffmann sowie Philipp Hock und Susanne Kieß vom TSA Grünstadt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf den Plätzen folgten Carsten Ziegler und Jessica Krauß (Tanzcasino Fohlenweide Mutterstadt), Patrick Schirmer und Michelle Craß (TSA Lahngold i. VfL Altendiez e.V.), Konrad Klamm und Jennifer Jäger (Tanzcasino Fohlenweide Mutterstadt), Jörn Christophersen und Christiane Metzler (TSC Treviris Trier 1986 e.V.).

Noch mehr Glamour und Glitzer zeigten die acht Paare der Hauptgruppe A, von denen sechs in das Finale tanzten. Gastgeber TSC Neuwied konnte mit Thomas Renkel und Meike Koch den sechsten Platz erringen hinter Manuel Weidenthaler und Gina Lisa Hastenteufel vom TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach e.V.

Aus diesem erfolgreichen Verein kommen auch die Vize- Landesmeister Sascha Korn und Domenica Erontschenko
und die Viertplatzierten Boris Peyss und Lisa-Marie Bauer. Die Bronzemedaille errangen Dario Leanza und Daniela Paul aus Mutterstadt. Die neuen Landesmeister heißen Tobias Sencksen und Luisa Egenolf (TSA Lahngold i. VfL Altendiez e.V.)


Die Stars des Turniers der Hauptgruppe S Latein boten unter dem beständigen Jubel des Publikums großen Tanzsport mit viel Tempo, Schwung, Präzision und Ausdruck. In allen Tanzrunden setzten die fünf Wertungsrichter das Paar Kirill Ganopolsky und Kim Pätzug vom TSC Saltatio Neustadt im TV Mussbach einstimmig auf Platz eins.

Hinter den neuen Landesmeistern platzierten sich Fabian Taeschner und Alina Grozea(TSA Lahngold i. VfL Altendiez e.V.), Edgar Mock und Elena Miu (TSC Saltatio Neustadt im TV Mussbach), Tobias Soencksen und Luisa Egenolf (TSA Lahngold i. VfL Altendiez e.V.), Eugen Plotnikov und Sophie Schütz (TSC Saltatio Neustadt im TV Mussbach), Willi Lein und Anna Schilcher (TSA Lahngold i. VfL Altendiez e.V.), Harry Knaus und Isabell Reinelt (TSC Neuwied e.V.). Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bilderbuchkino war äußerst spannend

Insgesamt 65 Vorschulkinder aus den Kindertagesstätten erlebten in Stadtbücherei Selters ein Bilderbuch. ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Kurt Tucholsky und seine Frauen

Zum 75. Todestag von Kurt Tucholsky gibt es eine satirsch-heitere Hommage an den berühmten Dichter. Almut ...

Risiko Altersarmut birgt sozialen Sprengstoff

Steigende Altersarmut gibt es auch im Westerwaldkreis, und sie wird die Kommunen vor große Porbleme stellen. ...

Förderverein wurde Stiftung

Förderverein wird zur "Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz". Die finanzielle Rücklage des einstigen ...

Werbung