Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Mangel an Gewerbeflächen im Westerwaldkreis gefährdet Unternehmen

Die Unternehmen im Westerwaldkreis stehen vor einer Herausforderung: Es fehlen ausreichend Gewerbeflächen für Expansionen und neue Projekte. Eine aktuelle Umfrage der IHK Koblenz zeigt, dass viele Firmen unter akutem Flächenmangel leiden und sogar Standortwechsel in Betracht ziehen.

Symbolbild

Montabaur. In der Zeit vom Mittwoch (18. September) bis zum Mittwoch (2. Oktober) führte die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der IHK Koblenz eine Umfrage durch, um den aktuellen Bedarf an Gewerbeflächen im Westerwaldkreis zu ermitteln. An dieser repräsentativen Umfrage nahmen 140 Unternehmen teil. Die Ergebnisse zeigen, dass über ein Drittel der befragten Firmen, konkret 35 Prozent, an ihrem aktuellen Standort zusätzliche gewerbliche Flächen benötigen. Besonders dringlich ist die Situation für 42 Prozent dieser Unternehmen, die innerhalb eines Jahres einen Flächenbedarf haben.

Die benötigten Flächen sind vielfältig: Rund 70 Prozent der Firmen suchen Platz für Lager, 50 Prozent benötigen Büros und Verwaltungsflächen, und 42 Prozent suchen Stellplätze für Fahrzeuge. Darüber hinaus geben 33 Prozent der Betriebe an, Produktionsflächen zu benötigen.

Hohe Nachfrage, wenig Angebot
Die Unternehmen suchen vor allem in der unmittelbaren Umgebung: 82 Prozent der Befragten möchten nicht mehr als 10 Kilometer von ihrem aktuellen Standort entfernt sein. Allerdings ist der Mangel an geeigneten Flächen alarmierend: 63 Prozent der Unternehmen berichten, dass im Westerwaldkreis keine adäquaten Flächen verfügbar sind. Für 23 Prozent gibt es zwar potenzielle Flächen, doch die Realisierung ist ungewiss.



Die Umfrage ergab, dass viele Firmen gezwungen sind, ihre Expansionspläne aufzugeben. Über 50 Prozent der Befragten gaben an, im aktuellen Zustand weiterarbeiten zu müssen. Besorgniserregend ist, dass 37 Prozent der Unternehmen planen, an einem anderen Standort zu expandieren, während 21 Prozent ernsthaft über eine vollständige Betriebsverlagerung nachdenken.

Zukunftsperspektiven
Jens Geimer, Vizepräsident der IHK Koblenz, äußerte sich besorgt über die Situation: "Das ist ein immenses Potenzial an Wirtschaftsentwicklung, das unserer Region verloren geht." Neun Prozent der betroffenen Unternehmen ziehen sogar in Betracht, ihren Betrieb ganz aufzugeben.

Die Unternehmen betonen, dass eine gute Verkehrsanbindung und eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur für die Erschließung neuer Gewerbeflächen unerlässlich sind. Um die Baureife der Flächen schnell zu erreichen, fordern die Firmen eine Vereinfachung und Beschleunigung der Genehmigungsprozesse.

Laut Geimer ist es wichtig, nicht einfach bestehende bürokratische Hürden zu digitalisieren, ohne diese zuerst zu optimieren: "Das würde zu einer Zementierung der Ineffizienz führen." Die Herausforderungen sind klar, und es bedarf dringender Maßnahmen, um die wirtschaftliche Entwicklung im Westerwaldkreis langfristig zu sichern. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Autorenlesung mit Michaela Abresch im Vogtshof Hachenburg

Eine Reise durch den Stockholmer Schärengarten war der Auslöser für den neuen Roman der Westerwälder ...

Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Chormusik-Exzellenz: Candoro-Festival in Gackenbach

Am Sonntag, 3. November, wird in Gackenbach das Candoro-Festival des Leistungssingens ausgetragen. In ...

Neue Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Finja Grospietsch hat zum Dienstag (1. Oktober) die Professur für Didaktik der Biologie an ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Kürbis-Eintopf

Was gibt es Schöneres an kalten und verregneten Tagen, als einen wärmenden Eintopf. Ein wundervolles ...

Werbung