Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Autorenlesung mit Michaela Abresch im Vogtshof Hachenburg

Eine Reise durch den Stockholmer Schärengarten war der Auslöser für den neuen Roman der Westerwälder Autorin Michaela Abresch, der im März dieses Jahres im Verlag Bastei Lübbe erschienen ist.

Die Westerwälder Autorin Michaela Abresch stellt ihren neuen Roman in Hachenburg vor. (Foto: Pressefoto)

Hachenburg. In "Das Geheimnis von Dikholmen" erzählt sie die Lebensgeschichten ihrer Protagonistinnen Lillemor, Inga und Eira, die unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber mehr verbindet, als es anfangs vermuten lässt. Ein auf drei Zeitebenen erzählter Roman voller Gefühl und Dramatik vor der Kulisse der schwedischen Schäreninseln.

Am Dienstag, 26. November stellt die Autorin auf Einladung der Stadtbücherei Hachenburg ihren Roman im Vogtshof in Hachenburg vor. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten sind ab sofort in der Stadtbücherei und der hähnelschen Buchhandlung Hachenburg erhältlich. Die Karten kosten im Vorverkauf zehn Euro und an der Abendkasse zwölf Euro.



Über die Autorin
Michaela Abresch, im Westerwald geboren und wohnhaft, schrieb ihre ersten Geschichten, als sie 13 Jahre alt war. Der Wunsch, eines Tages richtige Bücher zu schreiben, ließ sie nicht los. Ihren ersten Veröffentlichungen, historischen Erzählungen und einem historischen Roman, folgte 2020 mit "All die ungelebten Leben" ihr erster Familiengeheimnisroman. "Das Geheimnis von Dikholmen" ist ebenfalls in diesem Genre verortet. Es ist ihr erster Roman im Verlag Bastei Lübbe. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Weitere Artikel


Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die gesetzlichen Vorgaben zur Dämmung der obersten ...

Mangel an Gewerbeflächen im Westerwaldkreis gefährdet Unternehmen

Die Unternehmen im Westerwaldkreis stehen vor einer Herausforderung: Es fehlen ausreichend Gewerbeflächen ...

Chormusik-Exzellenz: Candoro-Festival in Gackenbach

Am Sonntag, 3. November, wird in Gackenbach das Candoro-Festival des Leistungssingens ausgetragen. In ...

Neue Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Finja Grospietsch hat zum Dienstag (1. Oktober) die Professur für Didaktik der Biologie an ...

Werbung