Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Langjährige Treue: Jubiläumsfeier bei der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat kürzlich zehn ihrer Teammitglieder für ihre Loyalität und ihr Engagement geehrt. Insgesamt bringen die Jubilare unglaubliche 165 Jahre Betriebszugehörigkeit mit sich, was die Brauerei selbst an Lebensjahren übersteigt.

Rechnet man die Jahre des Schaffens von Ivonne Leischner (10), Jessica Rothe (10), Anna-Lena Zeiler (10), Marlon Schwenk (10), Tim Müller (10), Andre Wunderlich (10), Christoph Sigrist (17,5), Silke Holzenthal (17,5), Bärbel Georg (25) und Carmen Müller (45) für die Westerwald-Brauerei zusammen, kommt man insgesamt auf stolze 165 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Westerwald-Brauerei Hachenburg)

Hachenburg. In der Westerwald-Brauerei dreht sich alles um Teamwork. Geschäftsführer Jens Geimer lobt sein Team regelmäßig als "bestes Team der Welt". Er ist davon überzeugt, dass die Erfolgsgeschichte der fünf Generationen alten Familienbrauerei ohne das engagierte Team nicht möglich gewesen wäre.

"Jeder auf der Brauerei - von der Brau-Technik, über die Abfüll-Technik, Logistik bis hin zur Verwaltung - gibt in seinem Bereich jeden Tag Vollgas, damit unsere Hachenburger Bier-Freunde stets erstklassiges Hachenburger und Westerwald-Bräu genießen können. Ohne ein engagiertes Team könnten wir als mittelständische Privatbrauerei nicht gegen die Großen anstinken", erklärte Geimer.

Die Westerwald-Brauerei legt großen Wert darauf, die harte Arbeit ihrer Mitarbeiter zu honorieren. Daher veranstaltet sie jedes Jahr eine Jubilarfeier für verdiente, langjährige Mitarbeiter und deren Lebenspartner. Dieses Jahr wurden zehn Teammitglieder für insgesamt 165 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt.

Verlässlichkeit und gegenseitiges Vertrauen als Eckpfeiler

Dunja Göbler von der Hachenburger-Personalentwicklung betonte: "Salopp gesagt sind unsere Jubilare Ivonne, Jessica, Anna-Lena, Marlon, Tim, Andre, Christoph, Silke, Bärbel und Carmen damit sogar älter als die Brauerei". Die Westerwald-Brauerei, die 1861 gegründet wurde, feierte in diesem Jahr ihren 163. Geburtstag.



Geschäftsführer Jens Geimer betonte zudem, dass lange Betriebszugehörigkeiten in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt nicht selbstverständlich sind. Er sieht darin einen Beweis dafür, dass ein verlässliches, wertebewusstes und familienfreundliches Unternehmen auch heute noch auf dem Arbeitsmarkt punkten kann.

Individuelle Förderung und 7.000 interne Schulungsstunden pro Jahr

Die Westerwald-Brauerei setzt nicht nur auf Loyalität, sondern auch auf individuelle Förderung ihrer Mitarbeiter. "Nur Betriebsjahre zu sammeln wäre allein nicht nachhaltig. Für einen langfristigen Erfolg braucht es vielmehr gut ausgebildete Mitarbeitende am Puls der Zeit. Deshalb investieren wir Jahr für Jahr rund 7.000 Betriebsstunden in betriebsinterne Schulungen und fördern gleichzeitig berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme und Studiengänge", erklärt Dunja Göbler.

Auch die Ausbildung hat bei der Westerwald-Brauerei einen hohen Stellenwert. "Die Hachenburger-Azubis sind die Hachenburger-Fachkräfte von morgen. Unser Ziel ist es, jeden guten Azubi zu übernehmen, viele unsere Führungskräfte sind ehemalige Auszubildende. Ich bin mir daher sicher, dass wir auch in Zukunft noch viele solche Betriebsjubiläen feiern können", so Göbler abschließend. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Neue Klänge im Westerwald: Erfolgreiche Projektwoche der Kreismusikschule

Die Projektwoche der Kreismusikschule Westerwald bot Schülern sowie deren Familien eine besondere musikalische ...

Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ...

Fahndung nach Raubüberfall auf der A3 - Polizei Bonn bittet um Mithilfe

Am 17. Juli wurde auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der A3 bei Bad Honnef ein Ehepaar Opfer eines ...

Hachenburger Katharinenmarkt am 2. November mit tollem Sonderprojekt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich, dass der Katharinenmarkt in diesem Jahr über eine Besonderheit ...

"Bravo, bravo, Papageno": Kreismusikschule Westerwald gastiert in Bad Marienberg

Die Kreismusikschule Westerwald führte "Die Zauberflöte" auf und wird am 15. November im Foyer der Verbandsgemeinde ...

Werbung