Werbung

Nachricht vom 25.10.2024    

Das Herbstwetter zeigt sich am Samstagmittag in romantischer Farbenpracht

Von Thomas Sonnenschein

Der Herbst zeigt sich inzwischen in all seiner Farbenpracht. Am Samstag bringt die Sonne verbreitet den Westerwald zum Leuchten. Vielleicht eine Einladung zu einem romantischen Herbstspaziergang? Am Sonntag wird es eher bedeckt sein und etwas kühler. Ideal also, um zum Beispiel mit den Kindern zusammen Herbstbestecke oder Halloween-Deko zu basteln.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In sämtlichen Farben des Herbsts regnen inzwischen die Blätter unaufhörlich auf die Straßen. Bei Nässe sollten sich Autofahrer daher auf rutschige Passagen einstellen. Die Tage werden deutlich kürzer und die Sonne steht tief am Himmel. Bei Sonnenschein lohnt es sich deshalb für Autofahrer, eine Sonnenbrille mitzuführen. Beschlagene Scheiben können außerdem leicht zu einer Blendfalle werden. Wer aus dem Schatten mit beschlagenen Scheiben herausfährt, sieht buchstäblich von der einen auf die andere Sekunde nichts mehr.

Nebelfelder am Freitagabend
Am Freitag bleibt es trotz diesiger Luft weitgehend niederschlagsfrei bei Temperaturen bis zu 16 Grad, am Rhein in der Spitze bis zu 19 Grad. Leicht böiger Wind bei hoher Luftfeuchtigkeit lässt die Temperaturen gefühlt etwas kühler wirken. Der Wind dreht bis zum Abend von Süd auf Nordost. In der Nacht ist vereinzelt in den Tälern mit Nebelfeldern zu rechnen. Die Temperaturen gehen dabei auf etwa 11 Grad zurück.

Herbstromantik am Samstagnachmittag
Der Samstagmorgen beginnt wolkenverhangen bei 15 Grad. Ab Mittags klart der Himmel dann auf und die Sonne bringt die Herbstfarben der Wälder zum Leuchten. Für Wanderfreunde, Hobbyfotografen und Familien bietet sich dieser Nachmittag für eine traumhafte Tour in die Natur an. Für das Drachensteigen reicht der flaue Wind jedoch kaum aus. Auch empfiehlt sich warme Kleidung, denn trotz Sonne steigt das Thermometer bei feuchter Luft kaum über 18 Grad. Von Niederschlägen ist am Samstag weit und breit nichts in Sicht. Erst am späten Abend ziehen wieder Wolken auf und verdecken den Sternenhimmel. Auch in dieser Nacht wird es kaum kühler als 11 Grad.

Am Sonntag zieht herbstliches Schmuddelwetter auf
Am Sonntag, 27. Oktober, ist der Zauber des Sonnenlichts dann leider vorbei. Der Himmel wird bis zum Mittag dicht wolkenverhangen sein und es kommt zu leichten Niederschlägen bei nur noch 14 Grad. Der Wind dreht erneut nach Nordwest und West. Ein idealer Tag, um es sich zuhause gemütlich zu machen und vielleicht mit der Familie zusammen ein paar Herbstdekos zu basteln oder auch schon die Halloweenkostüme vom Dachboden zu holen.



Die Nacht von Sonntag auf Montag wird neblig trüb und bei geringen Sichtweiten für den Straßenverkehr nicht ungefährlich. Diesmal fällt die Temperatur in den einstelligen Bereich auf 7 Grad.

Die Aussichten für die nächste Woche
Die Nebelfelder halten sich am Montag auch tagsüber hartnäckig und lassen erst im Tagesverlauf nach. Die Woche bleibt überwiegend wolkig, auch wenn sich die Sonne ab Mittwoch hin und wieder mal zeigen wird. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit für die kommende Woche ist gering und die Temperaturen bleiben weitgehend konstant tagsüber bis 14 Grad und nachts bei etwa 7 Grad. Es bleibt weitestgehend windstill.

So wird das Wetter an Halloween
Am Halloweenabend, 31. Oktober, ist es mit Temperaturen in die Nacht zwischen 8 und 10 Grad zwar frisch, jedoch bleibt es ansonsten freundlich mit leichten Bewölkungen und voraussichtlich niederschlagsfrei bei nur leichtem Wind. Bonbonsammler und andere Gruselgestalten sollten sich für weite Kostüme entscheiden, um darunter eine wetterfeste Jacke tragen zu können.

Der darauffolgende Feiertag erreicht dann nur noch 12 Grad bei einem Sonne-Wolken-Mix. Erfreulich ist, dass die Temperaturen keine Sprünge von bis zu 10 Grad von dem einen auf den anderen Tag machen. Man kann sich also an die kühlere Luft gewöhnen.
(Thomas Sonnenschein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ende der Vollsperrung der L313 im Gelbachtal

Der LBM Diez und die Stadt Montabaur haben in den Herbstferien in einer Gemeinschaftsmaßnahme mehrere ...

Vollsperrung zwischen Leuterod und Ötzingen

Vom 30. Oktober bis 4. November wird im Zuge der K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen Glasfaser verlegt ...

Übung für den Ernstfall: Feuerwehren proben realistisches Szenario in Montabaur

Das Gelände der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur verwandelte sich kürzlich in ein ...

Kennzeichnung, Weichmacher und Co.: Was sichere Halloween-Kostüme ausmacht

An Halloween ist die Nachfrage nach Kostümen groß. Beim Kauf sollte jedoch nicht nur auf den Gruselfaktor, ...

Personensuche in Koblenz: 50-jährige Elke Gambusch verschwunden

Seit dem 21. Oktober ist die 50-jährige Elke Gambusch aus Koblenz verschollen. Die Polizei teilt mit, ...

Tag der offenen Tür am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur öffnet am 9. November seine Türen für interessierte ...

Werbung