Werbung

Nachricht vom 26.10.2024    

Die "Silver Beatles" erwecken die Legende in Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Am Freitag, 25. Oktober, erlebte Ransbach-Baumbach ein spektakuläres Konzert der "Silver Beatles". Die Band entführte die Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise in die 1960er Jahre und präsentierte zahlreiche Klassiker der legendären Fab Four.

alle Fotos: Wolfgang Rabsch

Ransbach-Baumbach. Wohl denen, die gestern (25. Oktober) beschlossen hatten, das Konzert der "Silver Beatles" in Ransbach-Baumbach zu besuchen. In der dortigen Stadthalle wurde den legendären Fab Four neues Leben eingehaucht. Dank der "Silver Beatles" durften die begeisterten Zuschauer eine Reise in die Vergangenheit erleben, die Anfang der 60er Jahre begann, zu einer Zeit, als die Menschen in der Nachkriegszeit ein neues Lebensgefühl entwickelten, um die Gräuel des Zweiten Weltkriegs zu verdrängen. Musik ist immer hilfreich, dunkle Gedanken zur Seite zu schieben und sich den positiven Dingen des Lebens zuzuwenden.

Der Beat brauchte ein neues Lebensgefühl
In der ersten Phase der Nachkriegszeit dominierte der Swing, der von Amerika ausgehend auch Europa erreichte. Anfang der 1960er Jahre entstand ein neues Genre, der sogenannte Beat, der übersetzt nichts anderes als Schlag bedeutet. Der Beat basiert überwiegend auf Gitarrenspiel mit zwei oder drei E-Gitarren, einem E-Bass und einem Schlagzeug. Wegweisend für die neue Musikrichtung waren unter anderem die "Beatles", die von Liverpool aus über Hamburg ihre einmalige Weltkarriere starteten und bis heute als erfolgreichste Rock- und Beatband der Musikgeschichte gelten.

Nach ihrer Auflösung 1970 versuchten viele Bands, in ihre Fußstapfen zu treten, was schier unmöglich schien. Es bedarf einer gehörigen Portion Mut, die einmaligen Songs der "Beatles" einzustudieren und sich dabei nicht zu blamieren. Die Songs der "Beatles" sind dermaßen komplex, dass sie keinen Raum für Interpretationen lassen. Darum ist es wichtig, auf den Unterschied zwischen Tribute und Covern hinzuweisen, denn die Songs klingen nur authentisch, wenn sie sich ganz nahe am Original orientieren. Diese schmale Gratwanderung haben die "Silver Beatles" mit Bravour gemeistert, davon konnten sich die begeisterten Zuschauer in Ransbach-Baumbach selbst überzeugen.

Ein wahres Hitfeuerwerk prasselte auf die Besucher herab
Insgesamt durfte sich das Publikum über sage und schreibe 36 Welterfolge der "Beatles" freuen. Es kommt nicht von ungefähr, dass die "Beatles" den Schätzungen nach fast eine Milliarde Tonträger verkauft haben. Jeder Song des Konzerts wurde gefeiert, weil sie Musikgeschichte geschrieben haben und den überwiegenden Teil des Publikums über Jahrzehnte begleitet haben.



Eine kleine Auswahl der Welthits von den “"Beatles"
Es ist nahezu unmöglich, jeden der 36 Songs zu erwähnen, darum kann an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl genannt werden, die trotzdem viel über die Qualität des Konzerts aussagt. Mit "I Feel Fine" begann die Zeitreise, gefolgt von "Paperback Writer", "Help", "Day Tripper", "Eight Days a Week", "She Loves You", "Yesterday", "Lady Madonna", "Get Back", "Yellow Submarine", "Let It Be" und vielen weiteren. "I Want to Hold Your Hand" präsentierten die "Silver Beatles" bilingual in Englisch und Deutsch. Die "Beatles" hatten tatsächlich den Song auch als Verbeugung für ihren Aufenthalt in Hamburg mit dem deutschen Titel "Komm Gib Mir Deine Hand" aufgenommen.

Nur durch eine kurze Pause unterbrochen, konnten sich die Fans an fast zweieinhalb Stunden Beatles-Hits erfreuen. Die Band gelang es auch immer wieder, die Fans miteinzubinden, die sich als sehr textsicher erwiesen und bei vielen Songs einen hundertfachen Chor bildeten.

Glückliche Band, glückliche Besucher
Beim Verlassen des Saals und im Foyer der Stadthalle blieben viele Besucher stehen, um die Freude über das erlebte Konzert mit anderen zu teilen. Der Mix aus Beat, Pop, Rock und Balladen bot Abwechslung und höchsten musikalischen Genuss, instrumental und stimmlich, auch beim Chorgesang passte alles zusammen. Ein Konzert, das nicht in Routine erstarrte, sondern von der Spielfreude der Band und der Begeisterung des Publikums lebte.

Die Besetzung der “Silver Beatles“ in Ransbach-Baumbach:
Michael Becker als Paul McCartney, Johnny Silver als John Lennon, Michael Döring als George Harrison und Stefan Deobald als Ringo Starr.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt in Daaden: Stimmungsvolle Adventsatmosphäre mit Verlosung und verkaufsoffenem Sonntag

ANZEIGE | Der Aktionskreis Daaden e. V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Martinsmarkt ein. ...

1.000 Bäume für den Köppel: Regionale Unternehmen setzen Zeichen für Klimaschutz

In einer Gemeinschaftsaktion setzten regionale Unternehmen vergangene Woche ein starkes Zeichen für den ...

Nachhaltiger Tourismus im Westerwald: Flurhof Fischer als Vorzeigebetrieb ausgezeichnet

Der Bioland-Betrieb Flurhof Fischer in Zinhain wurde als nachhaltiges Reiseziel im Westerwald ausgezeichnet. ...

Maja aus Montabaur in "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell"

Am Samstag, 02. November, dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Episode von "Klein gegen Groß ...

Verkehrsunfall in Guckheim: 21-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

In Guckheim ereignete sich am Freitagabend, 25. Oktober, ein Verkehrsunfall mit einem stark beschädigten ...

Literarische Vielfalt in Selters: Ein Abend voller Emotionen

In der Stadtbücherei Selters fand die Veranstaltung "Selters liest vor" statt, bei der sieben Bücher ...

Werbung