Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2024    

1.000 Bäume für den Köppel: Regionale Unternehmen setzen Zeichen für Klimaschutz

In einer Gemeinschaftsaktion setzten regionale Unternehmen vergangene Woche ein starkes Zeichen für den Umweltschutz. Unter der Leitung des Vereins Wäller Helfen wurden im Rahmen der Aktion "100.000 Bäume für den Westerwald" 1.000 Bäume am Köppel in Montabaur gepflanzt.

(Foto: Wäller Helfen® e.V./Björn Flick)

Montabaur. Die Aktion wurde von den regionalen Unternehmen Cegla Medizintechnik aus Montabaur und Wagner Schaltanlagen aus Staudt tatkräftig unterstützt. Mit mehr als 40 engagierten Mitarbeitern unterstrichen die beiden Firmen ihre ökologische Verantwortung und das Engagement für den Klimaschutz in der Region.

Cegla Medizintechnik betonte mit der Aktion "Leichter atmen - Wald" die Bedeutung der Luft als Lebenselixier und die enge Verbundenheit zur Natur. "Regionalität und soziale Verantwortung sind für uns essenziell", erklärte Geschäftsführer Jens Ebinger. Für Wagner Schaltanlagen war es bereits das zweite Jahr in Folge, dass sie sich an der Aufforstungsaktion beteiligten.

Die Region um den Köppel ist stark von Kalamitätsschäden, insbesondere durch Borkenkäferbefall, betroffen. Unter der fachkundigen Anleitung von Revierförster Phillip Gräf, der die Aktion bereits im dritten Jahr begleitet, wurden die Baumarten je nach Bodenbeschaffenheit und Waldzone ausgewählt. So wurden die optimalen Bedingungen für die Aufforstung geschaffen.

Erfolgreiche Pflanzaktion stärkt Zusammenhalt und Nachhaltigkeit
Mit großer Begeisterung nahmen die Mitarbeiter an dem Pflanztag teil. "Soziale Projekte sind für uns ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung, da sie Gemeinschaft, Zusammenhalt und Team-Building fördern", betonten die Verantwortlichen beider Unternehmen. Nach einer kurzen Einweisung durch Förster Phillip Gräf und sein Team machten sich die Teilnehmer an die Arbeit: Pflanzlöcher graben, Pflanzstäbe einschlagen und Bissschutz anbringen standen auf dem Programm. Innerhalb von vier Stunden waren 1.000 Bäume erfolgreich gepflanzt.



Zum Abschluss des Tages fand ein gemeinsamer Ausklang in der Köppelhütte statt, bei dem Themen wie Team-Building, Zusammenhalt und Einigkeit im Vordergrund standen. Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen, bedankte sich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung. Besonderer Gast war Jenny Gros, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Einwohnerin der Verbandsgemeinde Montabaur. Sie lobte die hohe Freiwilligenbereitschaft: "Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit dem Verein und den beteiligten Firmen unsere Region wieder zu dem zu machen, was sie ist - der Westerwald."

Die Pflanzaktion am Köppel in Montabaur zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen und engagierte Bürger zusammenarbeiten, um die Heimat nachhaltig zu gestalten und die Natur für zukünftige Generationen zu bewahren. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Nachhaltiger Tourismus im Westerwald: Flurhof Fischer als Vorzeigebetrieb ausgezeichnet

Der Bioland-Betrieb Flurhof Fischer in Zinhain wurde als nachhaltiges Reiseziel im Westerwald ausgezeichnet. ...

Stegsperrung am Dreifelder Weiher: Wanderwege betroffen

Ab dem 31. Oktober wird der Steg über den Dreifelder Weiher aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 27. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. auf 27. Oktober, ist es wieder ...

Martinsmarkt in Daaden: Stimmungsvolle Adventsatmosphäre mit Verlosung und verkaufsoffenem Sonntag

ANZEIGE | Der Aktionskreis Daaden e. V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Martinsmarkt ein. ...

Die "Silver Beatles" erwecken die Legende in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 25. Oktober, erlebte Ransbach-Baumbach ein spektakuläres Konzert der "Silver Beatles". Die ...

Maja aus Montabaur in "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell"

Am Samstag, 02. November, dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Episode von "Klein gegen Groß ...

Werbung