Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Verein "Solidarität in der Not" schließt Spendenstelle in Montabaur

Nach dreieinhalb Jahren intensiver Unterstützung schließt der Verein "Solidarität in der Not" seine Spendenstelle in Montabaur. Die letzte Möglichkeit zur Abgabe von Sachspenden ist am 9. Dezember. Trotz der Schließung bleibt das Engagement des Vereins bestehen.

Blick in die Spendenstelle (Foto: Solidarität in der Not e.V.)

Montabaur. Der Verein "Solidarität in der Not" beendet die Aktivitäten seiner Spendenstelle in der Oderstraße 22 in Montabaur. Am Montag, dem 9. Dezember, können zwischen 17.30 und 19.30 Uhr letztmalig Sachspenden abgegeben werden. Die finale Ausgabe erfolgt am Mittwoch, dem 11. Dezember, zur gleichen Zeit.

Der Verein blickt dankbar auf die vergangenen dreieinhalb Jahre zurück. Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal hat er Menschen in Not unterstützt, sowohl in der Region als auch Geflüchtete aus der Ukraine. Durch zahlreiche Sach- und Geldspenden konnten Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Geflüchtete Hilfe erfahren. "Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserer Region war überwältigend", erklärt Sascha Uvira, Vorsitzender des Vereins. "Wir sind unendlich dankbar für jede einzelne Spende und jede Stunde ehrenamtlicher Arbeit."

In schwieirgen Zeiten füreinander da sein
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Vereinsmitglieder, die mit ihrem Einsatz ein starkes Team gebildet haben. Ein Mitglied betont: "Die gemeinsame Arbeit hat uns zusammengeschweißt und gezeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, gerade in schwierigen Zeiten."



Unvergesslich bleiben Veranstaltungen wie das Benefizkonzert in Ebernhahn oder die Unterstützung beim Erntedankfest in Bad Neuenahr, die nicht nur Spenden generierten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Wirges und die Unterstützung von Arne Roßbach ermöglichten es dem Verein, seine Angebote gezielt anzupassen.

Die Schließung der Spendenstelle markiert nicht das Ende des Engagements. "Wir werden weiterhin nach neuen Wegen suchen, um Menschen in Not zu helfen", versichert Uvira. "Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt sind." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Grenzenlose Klänge: Mannijo im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Das Duo Mannijo, bestehend aus Jo Nousse und Manfred Pohlmann, lädt am 16. November zu einem Konzert ...

Jenny Groß im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft

Die Herausforderungen, vor denen das Handwerk im Rhein-Westerwald steht, wurden in einem Austausch zwischen ...

Vortrag des NABU Rennerod: Inseln des Lebens - Leben im und vom Dung

Auf einer Wiesenwanderung im Sommer freut man sich über die Vielfalt von Blumen, Hummeln und Schmetterlingen. ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Ezra - Eine Familiengeschichte"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 4. November, im Vormittagsprogramm ...

"Night of Talents" in Rheinland-Pfalz: "Working Family" lädt junge Talente zu Schnupperabend ein

Die "Night of Talents" bietet jungen Menschen und ihren Familien am 12. November die Möglichkeit, die ...

Helfende Hände gesucht: Gemeinsamer Pflegetag für Obstbäume und Kopfweiden mit dem NABU Hundsangen

Viele der über 300 auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze, gepflanzt von ...

Werbung