Werbung

Nachricht vom 31.10.2024    

Der Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel kann Links enthalten, die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Der Tourismus nimmt im Westerwald einen hohen Stellenwert ein. Als klassische Querschnittsbranche tangiert der Tourismus eine große Bandbreite an Branchen, die durch die Besucher in der Region profitieren. Sei es das Gastgewerbe und der Einzelhandel, oder auch Produzenten und weitere Zulieferer, viele Sektoren profitieren vom Tourismus. Damit produziert die Branche Einnahmen für die Region, die wiederum sowohl den Besuchern als auch den Einheimischen zugutekommen. Der Tourismus der Region bietet deutlich mehr als nur Erlebnisse für Touristen, denn er treibt die lokale Wirtschaft und fördert regionale Entwicklungen.

KI generiertes Bild

Vielseitige Attraktionen ziehen Touristen an
Der Westerwald lockt mit einer breiten Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten, die die Region für Touristen interessant machen. Besonders steht der Westerwald für die Verbundenheit mit der Natur. Für viele Besucher ist es die Ruhe und Idylle in der Natur, die sie bei ihrem Besuch suchen. Dabei kommen besonders Wanderfreunde und Radfahrer auf ihre Kosten. Der Westerwaldsteig dient als Leitprodukt der Region, das mit seinem großen Wegenetz an zertifizierten Radwanderwegen aktive Urlauber lockt. Auch die Westerwälder Seenplatte ist mit ihren pittoresken Seen umgeben von sanften Hügeln ein Highlight.

Ferner gehören die charmanten Städte und Ortschaften in der Region für viele Besucher auf den Reiseplan. Montabaur besticht mit dem ikonisch gelben Schloss und den Fachwerkhäusern in der hübschen Altstadt und ist zudem ein optimaler Startpunkt für Wanderungen. Auch diverse Kurorte in der Region sind beliebt, wie etwa Bad Marienberg mit seinen zahlreichen Wellnesseinrichtungen. Auch Bad Ems ist nicht weit und unter Wellnesssuchenden Reisenden in der Region besonders beliebt. Die berühmte Kurstadt gehört zum UNESCO-Kulturerbe und ist für ihre eindrucksvolle Architektur bekannt, die sich etwa im historischen Kurhaus Bad Ems bewundern lässt, in dem sich die elegante Spielbank befindet. Reisende müssen jedoch nicht zwingend in die Kurstadt reisen, um zu spielen, denn durch neue Online Casinos stehen die traditionsreichen Casinospiele wie Spielautomaten und Roulette heutzutage auch virtuell bereit. Durch diese Angebote können Reisende bei ihrem Besuch in der Region jederzeit spielen, während sie die Gegend erkunden. Im großen Ganzen steht der Westerwald für Ruhe und Idylle, denn die Region ist nicht überlaufen, bietet weite Flächen, ursprüngliche Natur und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten.

Umsatzbringer und Jobmotor Tourismus
Die vielen Attraktionen, die die Touristen in die Region bringen, beleben die Städte und Gemeinden und tragen dazu bei, dass der Westerwald sowohl für Besucher als auch für Bewohner attraktiv bleibt. Laut dem Bericht des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen verzeichnete der Westerwald im Jahr 2022 16 Millionen Tagesreisen, die wiederum über 2 Millionen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben und touristische Umsätze in Höhe von mehr als 570 Millionen Euro bewirkten. Der Einkommensbeitrag lag damit bei über 260 Millionen Euro, was etwa einem Äquivalent von über 9.000 Personen gleichkommt, die durch die touristische Nachfrage ein Primäreinkommen beziehen könnten.

Diese Zahlen unterstreichen, dass der Tourismus ein Umsatzbringer ist, von dem die Bewohner der Region profitieren. Als Jobmotor trägt der Tourismus dazu bei, dass Personen mit unterschiedlichen Berufsqualifikationen in diversen Branchen angestellt werden können. Durch Steuereinnahmen und den Tourismus- und Gästebeitrag leistet der Tourismus zudem einen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte und unterstützt die Verbesserung der örtlichen Infrastruktur sowie die Entwicklung und Instandhaltung der touristischen Angebote. Davon profitieren sowohl die Einheimischen als auch die Besucher.

Die Tourismusstrategie für die Zukunft
Die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor für die Region ist eindeutig. Dennoch wird der Sektor nicht ausreichend als relevanter Wirtschaftsfaktor wahrgenommen, wie zuletzt am Westerwald Tourismustag 2024 hervorgehoben wurde. Um dies in Zukunft zu ändern, wurde die Tourismusstrategie 2024+ mit touristischen Leitlinien eingeführt, durch die der Tourismus nachhaltig entwickelt und Angebote besser vermarktet und koordiniert werden sollen. Als Kontrollpunkt soll der Tourismustag alle zwei Jahre stattfinden. So soll die Zukunft des Tourismus in der Region langfristig gesichert werden.

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Oktoberfest und Schlagerkonzert im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Das St. Vinzenzhaus in Gebhardshain verwandelte sich kürzlich in eine festliche Atmosphäre, als etwa ...

Trübes Wetter, trübe Stimmung: Unterstützung durch psychNAVI

ANZEIGE | Mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit sind viele Menschen von trüben Gedanken und einer gedrückten ...

Wildkatzen im Westerwald: Matinee im Waldbildungszentrum

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt am Sonntag, 10. November, zu einer Wildkatzenmatinee im Waldbildungszentrum ...

Westerwaldwetter: Nebel und Hochnebel bleiben Thema

Über das Wochenende dominiert Hoch Yürgen zusammen mit milder und bodennaher feuchter Luft das Wettergeschehen ...

Unverantwortlich: Gefährliche Überholmanöver auf der B49: Polizei Montabaur sucht Zeugen

Bereits am 20. Oktober kam es zu mehreren gefährlichen Situationen im Straßenverkehr auf der Bundesstraße ...

Winterdienst auf Autobahnen in vollem Gange: "Sicherheit hat höchste Priorität"

Mit dem 1. November hat die Autobahn GmbH des Bundes offiziell ihren Winterdienst begonnen. Ziel ist ...

Werbung