Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2024    

Wildkatzen im Westerwald: Matinee im Waldbildungszentrum

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt am Sonntag, 10. November, zu einer Wildkatzenmatinee im Waldbildungszentrum in Hachenburg ein. Unter der Leitung von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann erwartet die Teilnehmer eine informative Veranstaltung, die in die geheimnisvolle Welt dieser scheuen Tiere eintaucht.

Europäische Wildkatze - Felis silvestris silvestris (Foto: Harry Neumann)

Hachenburg. Von 11 bis ca. 13 Uhr können die Besucher faszinierende Einblicke in das Leben der Wildkatzen gewinnen. Gabriele Neumann wird mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Erzählungen die Eigenschaften und Verhaltensweisen der Wildkatzen näherbringen. Diese Tiere sind vor allem in naturnahen Wäldern anzutreffen und zeigen sich den Menschen nur selten, da sie sehr scheu sind. Die Veranstaltung wird sich auch mit dem Schutzstatus der Wildkatze und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Population im Westerwald und Rheinland-Pfalz befassen.

Die Teilnahme an der Wildkatzenmatinee ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Naturschutzinitiative freut sich über Spenden, um ihre wichtigen Projekte weiterhin unterstützen zu können. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Webseite der Naturschutzinitiative www.naturschutz-initiative.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt lockt mit seinen Attraktionen Massen nach Hachenburg

Der Hachenburger Katharinenmarkt am ersten November-Samstag ist ein fester Termin im Kalender vieler ...

Zauberhaftes Schattentheater in der Stadthalle Hachenburg

Mit ihrem Stück "Der Morgen kann warten" ist das Theater Handgemenge am Samstag, 16. November, um 20 ...

SPD-Ortsverein Bad Marienberg nominiert Karsten Lucke als Kandidaten für VG-Bürgermeisterwahlen

Die SPD Bad Marienberg hat den Nominierungsprozess für der Wahlen zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Trübes Wetter, trübe Stimmung: Unterstützung durch psychNAVI

ANZEIGE | Mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit sind viele Menschen von trüben Gedanken und einer gedrückten ...

Oktoberfest und Schlagerkonzert im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Das St. Vinzenzhaus in Gebhardshain verwandelte sich kürzlich in eine festliche Atmosphäre, als etwa ...

Westerwaldwetter: Nebel und Hochnebel bleiben Thema

Über das Wochenende dominiert Hoch Yürgen zusammen mit milder und bodennaher feuchter Luft das Wettergeschehen ...

Werbung