Werbung

Nachricht vom 19.02.2012    

Losglück beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Ramona Bärwecke aus Sessenhausen zu einem nagelneuen Audi A1. Die Teilnahme am Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken hat sich für die Sessenhausenerin gelohnt.

Gratulation zum Erfolg beim Gewinnsparen: (von links) Michaela Heinz, Kundenbetreuerin der Westerwald Bank, Gewinnerin Ramona Bärwecke und Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich.

Ransbach-Baumbach/Sessenhausen. „Solche Nachrichten können gerne öfter kommen“, sagte Ramona Bärwecke aus Sessenhausen beim Besuch in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, denn sie freut sich über einen neuen Audi A1, den sie beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken gewonnnen hat.

Gratulationen überbrachten Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich und Kundenbetreuerin Michaela Heinz. Erst seit rund zwei Jahren spielt die Gewinnerin beim Gewinnsparen. Und bei der Zusatzziehung im Januar hat Fortuna es nun gut gemeint mit ihr und ihr den Neuwagen im Wert von rund 22.000 Euro beschert.

Mit jedem Los unterstützen die Teilnehmer nämlich auch soziale Einrichtungen in der Region. Und das geht so: Von jedem Los zum Preis von fünf Euro wandern am Jahresende vier Euro auf das eigene Sparkonto. Der verbleibende Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Davon wiederum spendet die Westerwald Bank ein Viertel an gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region. Allein im Jahr 2011 kauften die Gewinnsparer in Rheinland und Westfalen rund 82,9 Millionen Lose und sparten damit über 330 Millionen Euro. In den monatlichen Ziehungen winken bis zu 100.000 Euro in bar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kanzlerin ehrt Wäller Sportverein

Der 1. FFC Montabaur erreichte Platz zehn bei den „Sternen des Sports“. Zum Bundesfinale in Berlin mit ...

25-Jährige nach Unfall fast erfroren

Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern ist es zu verdanken, dass das Leben einer 25-Jährigen, die mit ihrem ...

Comics zeichnen lernen

Die Stadtbücherei Selters bietet einen Comic-Zeichenkurs mit Jascha Buder (JaB) am Freitag, 2. März, ...

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Das fünfte Intercrosse-Turnier veranstaltet der CVJM-Bad Marienberg. Eine Sportart, die auf die Indianer ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Polizei Hachenburg hatte viel zu tun

Der Polizeibericht vom Wochenende der PI Hachenburg zeigt auf, es gab viel zu tun. Allein sechs Verkehrsunfälle, ...

Werbung