Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Engagement trifft Anerkennung: Preisverleihung für FSJ- und Bufdi-Projekte

Bei einer Preisverleihung am Montag (4. November) wurden junge Menschen geehrt, die während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) bemerkenswerte Projekte umgesetzt haben. Familienministerin Katharina Binz, die Lotto Stiftung und die Landesarbeitsgemeinschaft für die Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz zeichneten die engagierten Freiwilligen aus.

Tülay Arslan (Laudatorin), Matthias Blatt (Leiter Kita St. Josef Hillscheid), Magnus Schneider (Lotto-Stiftung), Preisträgerin Gizem Tanriver, Familienministerin Katharina Binz (Foto: privat)

Hillscheid/Mainz. In einer feierlichen Zeremonie im Landesmuseum Mainz erhielten die Preisträger jeweils eine Auszeichnung in Höhe von 1.000 Euro. Die Anerkennung für besonderes Engagement in den Freiwilligendiensten, der "Mach was!"-Preis der Lotto-Stiftung, wurde 2024 zum zweiten Mal vergeben.

Neben vier weiteren Preisen lobte das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration einen Sonderpreis aus. Dieser ging an ein Projekt, das sich gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzt. "Die größten Bedrohungen der Demokratie und des friedlichen Zusammenlebens sind Ideologien, die Menschen ungleiche Wertigkeiten und Rechte zuschreiben", betonte Familienministerin Katharina Binz bei der Preisvergabe. Leonard Frank, Gewinner des Sonderpreises, beschäftigte sich in seinem Projekt mit den regionalen Ausprägungen der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Mayen und dokumentierte seine Ergebnisse in einem Buch. Damit habe er beispielhaft aufgezeigt, wie die Aufarbeitung vor Ort erfolgen kann.



"Die zweite Auflage unseres Preises 'Mach was!' hat erneut deutlich gemacht, wie kreativ und engagiert junge Menschen während ihres Freiwilligendienstes arbeiten", lobte Magnus Schneider, Vorstandsvorsitzender der Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung. "Dieser Preis ist auch eine kleine 'öffentliche' Anerkennung für das, was da eher im Verborgenen geleistet wird."

Eine weitere Preisträgerin, Gizem Tanriver, leistete während ihres FSJ in der Katholischen Kindertagesstätte St. Josef Hillscheid Integrationsarbeit für türkische Kinder, die Deutsch nicht beherrschen. Sie hat unter anderem einen Förderunterricht entwickelt, der diesen Kindern hilft, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Ihr Projekt trug dazu bei, das Sprachverständnis der Kinder zu fördern. Auch hatte sie dank ihrer muttersprachlichen Türkischkenntnisse einen guten Zugang zu den Eltern der Kinder und fungierte nicht nur als Übersetzerin während der Elterngespräche. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Von Meisterchören und Silberdiplomen: Ein Rückblick auf das Candoro-Chorfestival in Gackenbach

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens 2024 wurden in der Kirche St. Bartholomäus zu Gackenbach ...

AKTUALISIERT: Öffentlichkeitsfahndung nach 71-Jährigem in Neuwied beendet

Die seit einigen Tagen laufende Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 71-Jährigen aus Neuwied ...

Aktion "evm mit Herz" unterstützt TuS Westerburg beim Bau eines Mehrgenerationenplatzes

In Westerburg wurde ein lang gehegter Wunsch der Bürger wahr: Der Bau eines Mehrgenerationenplatzes. ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Folk, Jazz & brasilianische Musik im Historicagewölbe Montabaur

Die Mainzer Sängerin und Musikerin Caro Trischler veröffentlicht im Frühjahr 2025 ihr zweites Album und ...

Vom Löscheinsatz ins Schwimmbecken: Jugendfeuerwehren zeigen sportlichen Einsatz beim Schwimmwettbewerb in Wirges

Am Sonntag (3. November) fand in Wirges der traditionelle Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren des ...

Werbung