Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2024    

Karnevalsauftakt in Herdorf: Ein närrischer Beginn auf der "Knöstplatte"

Am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr beginnt die Karnevalssession der Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. auf dem Marktplatz, auch bekannt als "Knöstplatte". Die Veranstaltung verspricht ein buntes Programm mit traditionellen Höhepunkten und einer Vielzahl von Gastvereinen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. lädt am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr zur Eröffnung der Karnevalssession auf den Herdorfer Marktplatz ein, der auch als "Knöstplatte" bekannt ist. Der Auftakt wird mit dem Einmarsch der Karnevalsgesellschaft beginnen, gefolgt von der offiziellen Eröffnung durch die Präsidenten. Im Anschluss daran wird das Prinzenpaar vorgestellt. Der Schützenverein Herdorf sorgt mit den traditionellen 11 Salutschüssen für festliche Stimmung. Jannik I. stellt sein Gefolge vor, bevor die 11 närrischen Paragrafen verlesen werden. Nachdem die 1. Vorsitzende Johanna Bohl die Prinzenkette übergeben hat, wird Bürgermeister Uwe Geisinger Grußworte an die Anwesenden richten. Gastvereine aus Scheuerfeld, Herschbach, Erbachtal, Fensdorf, Hövels, Kaan-Marienborn, Herkersdorf, Niederfischbach, Burglahr und Wissen sind eingeladen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


32. Hachenburger Pils Cup 2025 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Mörderisch-musikalisches Trio bescherte den Gästen in Selters eine Gänsehaut

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit ...

Fußballverband Rheinland feierte sein 75-jähriges Jubiläum in Straßenhaus

Mit der Veranstaltung in Straßenhaus wurden gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn ...

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

Noch bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und ...

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach: Zauberhafte Weihnachtsstimmung am Alten Bahnhof

ANZEIGE | Erleben Sie am 3. Adventswochenende den Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach mit über ...

ADG-Auszubildende erhalten Auszeichnung: Luzie Vollmer und Konstantin Görg sind "Beste Azubis 2024"

Zwei Talente, ein Erfolg: Zwei ehemalige Auszubildende der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ...

Werbung