Werbung

Nachricht vom 08.11.2024    

Jahresausstellung 2024 mit Kunst vom Mittelrhein wird im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

Schon seit 1946 schließt traditionell die Jahreskunstausstellung das Ausstellungsjahr im Roentgen-Museum ab. Landrat Achim Hallerbach eröffnet die Jahreskunstausstellung am Samstag, dem 30. November, um 15 Uhr. Begleitet wird die Vernissage von den virtuosen Klängen von Klaus Mäurer mit Flamenco-Gitarre und Gesang.

Das neue Logo für die Kunstausstellung.

Neuwied. Bei der Jahreskunstausstellung haben Kunstschaffende vom Mittelrhein die Möglichkeit, ihre aktuellen Werke museal zu präsentieren. Dabei ist traditionell ein breiter Mix verschiedenster Medien von Malerei und Fotografie über Skulptur und Grafik bis zur Installationskunst zu sehen. Die ausgestellten Arbeiten werden von einer Fachjury ausgewählt.

Auch thematisch ist hier eine große Bandbreite vertreten. Auf verschiedenste Motive - von der Landschaft über das Porträt - vom Stillleben bis zur Abstraktion - kann sich der Besucher hier freuen. Die Ausstellung zeigt einen wunderbaren Querschnitt über das aktuelle Kunstschaffen im Mittelrheingebiet zwischen Boppard und Bad Honnef. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 12. Januar 2025. red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Weitere Artikel


Hauptunfallursache: Polizei Montabaur kontrolliert Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Polizeiinspektion Montabaur hat in einer kürzlich veröffentlichten Statistik aufgezeigt, dass überhöhte ...

AKTUALISIERT Erfolgreiche Fahndung: 14-jähriges Mädchen aus dem Westerwald gefunden

Die Polizei Koblenz meldet einen erfolgreichen Ausgang einer Fahndungsaktion. Ein 14-jähriges Mädchen ...

Familienfahrt: Drei Jugendpflegen, ein Vorweihnachts-Programm

Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am 7. Dezember eine Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt ...

Fußballverband Rheinland feierte sein 75-jähriges Jubiläum in Straßenhaus

Mit der Veranstaltung in Straßenhaus wurden gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn ...

Mörderisch-musikalisches Trio bescherte den Gästen in Selters eine Gänsehaut

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit ...

32. Hachenburger Pils Cup 2025 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Werbung