Werbung

Region | Wölferlingen | Anzeige


Nachricht vom 10.11.2024    

Imposantes Sankt Martinsfeuer loderte in Wölferlingen

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Einer lieben Tradition folgend, wurde auch in diesem Jahr in Wölferlingen der beliebte Sankt Martinszug durchgeführt. Da dieser Umzug in vielen Orten im Westerwald stattfindet, kann der WW-Kurier nicht von allen Veranstaltungen berichten. Darum erscheint, stellvertretend für alle anderen Umzüge, lediglich aus Wölferlingen ein Artikel zu diesem Thema.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Wölferlingen. Wer war der Heilige Sankt Martin? Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte.

Der Sankt Martinszug in Wölferlingen
Der Sankt Martinszug in Wölferlingen wurde vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wölferlingen organisiert und ausgerichtet. Die Freiwillige Feuerwehr aus Wölferlingen sicherte die Wegstrecke des Umzugs von der Gemeindehalle bis zur Grillhütte quer durch den Ort.

Wichtig war, dass die äußeren Umstände einigermaßen passten, denn es war diesig und etwas nebelig, aber ansonsten trocken, als sich der Umzug an der Gemeindehalle langsam in Bewegung setzte. Sankt Martin führte auf einem edlen Ross den Zug an, dahinter folgten vier Bläser des Musikvereins Weidenhahn, die den Zug musikalisch begleiteten. Im Zug selbst herrschte ein lebhaftes Durcheinander von Groß und Klein. Viele der Kleinsten wurden noch im Kinderwagen geschoben, wobei viele Kinderwägen mit bunt leuchtenden Lichterketten geschmückt waren.

Flammendes Inferno an der Grillhütte
Angekommen an der Grillhütte, fraßen sich bereits die Flammen durch den riesigen Scheiterhaufen, bestehend aus Holzabfällen und Geäst, und tauchten den Vorplatz in gleißendes Licht. Die Flammen, die bis zu zehn Meter in den Himmel loderten, entwickelten eine gelb-orangefarbene leuchtende Illumination, die eine ganz spezielle Atmosphäre schuf. Fachmännisch war das Gehölz von Dirk Reifenberg, Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wölferlingen und selbst aktiver Feuerwehrmann, entfacht worden. Im Handumdrehen versammelten sich die Teilnehmer des Umzugs an der wärmenden Feuerquelle und bildeten einen Halbkreis darum. Die Kinder durften sich über frische Brezeln und heißen Kakao freuen, während die Erwachsenen Glühwein und andere Getränke zu sich nehmen konnten.



Fröhliche Lieder zu Sankt Martin
Während des gemütlichen Beisammenseins an der Grillhütte unterhielten die vier Bläser des Musikvereins Weidenhahn die Besucher mit bekannten Sankt Martinliedern, zum Beispiel "Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, Rabimmel, Rabammel, Rabumm", "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" und "Sankt Martin war ein guter Mann".

Die Stimmung an der Grillhütte kann durchweg als positiv und unterhaltsam beschrieben werden, denn es herrschte ein lustiges Durcheinander, ein Gewirr an Stimmen, jeder hatte Spaß und kam auf seine Kosten. Die Umgebung der Grillhütte war durch den hellen Feuerschein so sehr erleuchtet, dass einige Kinder sich auf dem nahegelegenen Spielplatz austoben konnten.

Zufriedener Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, mit Dirk Reifenberg, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wölferlingen, zu sprechen, der folgendermaßen seine Meinung kundtat: "Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr kann mit dem bisherigen Verlauf der Sankt Martinsfeier sehr zufrieden sein. Ich schätze, dass etwa 150 Menschen teilgenommen haben. Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass auch Kinder mit ihren Eltern und Großeltern aus Weidenhahn und Freilingen nach Wölferlingen gekommen sind. Die Stimmung auf dem Gelände ist wirklich prima, wobei wir natürlich auch etwas Glück gehabt haben, da das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Wem es zu kalt wurde, der hatte ja die Gelegenheit, sich nahe an die Feuerquelle zu begeben, um sich zu wärmen."

Dirk Reifenberg vergaß nicht, auf ein weiteres vorweihnachtliches Ereignis hinzuweisen, das am 21. Dezember an der Kirche in Wölferlingen stattfindet: Der besinnliche, idyllische Weihnachtsmarkt, der ländlich geprägt, ohne Hektik, nicht getrieben von der Hatz nach großen Umsätzen, sehr beliebt ist und im überschaubaren Rahmen durchgeführt wird.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Drogenkontrollen im Straßenverkehr: 33-Jähriger unter Amphetamin-Einfluss gestoppt

Bei einer Polizeikontrolle in Montabaur am Sonntag (10. November) wurde ein 33-jähriger Fahrer unter ...

Erfolgreiches Herbstkonzert des Männergesangvereins "Concordia" Girod

Am Samstag (02. November) fand in Girod das Herbstkonzert des Männergesangvereins "Concordia" 1909 statt. ...

Spannende Wettkämpfe bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Badmintonkids

Am Wochenende (02./03. November) machten sich die Badmintonspieler aus Gebhardshain auf den Weg nach ...

Martinsmarkt in Oberwambach lockt zahlreiche Besucher an

ANZEIGE | Der Martinsmarkt in Oberwambach war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Am Samstag (09. ...

Buchtipp: "Fototour Deutschland - Die schönsten Orte im Westerwald" von Andreas Pacek

Der Neuwieder Fotograf Andreas Pacek hat mit Wirtschaftsförderer Jörg Hohenadl in mehreren Jahren den ...

Tag der offenen Tür an der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf

Am Samstag, 16. November 2024, öffnet die Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf ihre Türen für alle Interessierten. ...

Werbung