Werbung

Nachricht vom 10.11.2024    

An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

Von Wolfgang Tischler

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine Reihe von Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen. Die zerstörten jüdischen Geschäfte und Gotteshäuser waren das weithin sichtbare Fanal für die beginnende systematische Verfolgung der deutschen Juden, die in den nationalsozialistischen Völkermord an Millionen europäischer Juden mündete.

Fotos von Gedenkveranstaltungen aus Neuwied (Josef Dehenn), Dierdorf und Puderbach (Wolfgang Tischler).

Region. Der 9. November ist ein sehr historisches Datum. Kein anderes Datum ist von solcher Bedeutung für unser Land. Am 9. November 1918 verkündete Philipp Scheidemann aus einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes das Ende der Monarchie, am 9. November 1938 gab es von den Nazis einen Hasssturm gegen die Juden, am 9. November 1989 leitete der Fall der Berliner Mauer die deutsche Wiedervereinigung ein.

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten Synagogen und weitere jüdische Einrichtungen im gesamten Deutschen Reich. Menschen wurden getötet, gedemütigt, verhaftet, misshandelt und vergewaltigt, Geschäfte und Wohnungen demoliert und zerstört. Auch im Westerwald markierte die sogenannte Reichskristallnacht den Beginn des Holocausts.

Treffend fasste es der Oberbürgermeister Jan Einig von Neuwied zusammen. "Die Ereignisse des Pogroms von 9. November 1938 sind kein fernes Kapitel, das abgeschlossen im Geschichtsbuch steht. Wir müssen nicht nur der Opfer gedenken, sondern uns in Erinnerung rufen, was den Boden bereitet hat für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Und da geht es auch und zuallererst um Sprache. Worte können so harmlos klingen. Doch aus Worten können Taten werden." Berührend waren in bei den vielen Gedenkfeiern die Erinnerung an die Schicksale der jeweiligen örtlichen Bürger jüdischer Abstammung. In vielen Orten gibt es Stolpersteine, die die Erinnerung wachhalten sollen. „Nie wieder ist jetzt!“, war der meistgesprochene Satz auf den vielen Veranstaltungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aktualität des gegenwärtigen Weltgeschehens zeigt jedoch, dass die schlimmen Ereignisse von damals heute immer noch möglich sind und ebenso tatsächlich eintreten. So wurden zum Beispiel in Amsterdam israelische Fußballfans jetzt von propalästinensischen Gruppen angegriffen. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Unfall, plötzliche Erkrankungen oder andere hemmende Veränderungen im persönlichen Lebensverlauf können ...

Verkehrsunfall auf der B 413: 73-Jähriger nach Wildwechsel verunglückt

Ein nächtlicher Wildwechsel führte am Montag (11. November) zu einem schweren Verkehrsunfall auf der ...

Unsicherer Fahrer unter Alkoholeinfluss auf B8 gestoppt - Kein Führerschein vorhanden

Ein Zeuge meldete am Sonntag (10. November) gegen 17.50 Uhr einen unsicher fahrenden Pkw-Fahrer auf der ...

Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Leichtverletzte und 5000 Euro Sachschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag (10. November) um 17.35 Uhr auf der B8 nahe Freilingen. ...

Spannende Wettkämpfe bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Badmintonkids

Am Wochenende (02./03. November) machten sich die Badmintonspieler aus Gebhardshain auf den Weg nach ...

Erfolgreiches Herbstkonzert des Männergesangvereins "Concordia" Girod

Am Samstag (02. November) fand in Girod das Herbstkonzert des Männergesangvereins "Concordia" 1909 statt. ...

Werbung