Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Startschuss für den Johanniter-Weihnachtstrucker 2024: Päckchen für den guten Zweck

Der Johanniter-Weihnachtstrucker geht in die nächste Runde. Ab dem 16. November werden wieder Hilfspakete gesammelt, um notleidende Menschen zu unterstützen. Die Aktion erfreut sich seit über 30 Jahren großer Beteiligung von Privatpersonen, Firmen und Institutionen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Am 16. November startet die diesjährige Aktion des Johanniter-Weihnachtstruckers. Seit mehr als drei Jahrzehnten ruft die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Privatpersonen, Unternehmen, Schulen, Kindergärten und Vereine dazu auf, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Spielzeug für Kinder zu spenden. Diese Päckchen sind für bedürftige Kinder, Familien, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung bestimmt, deren Lebensumstände durch viele Faktoren erschwert sind.

Gesammelt wird in diesem Jahr bis zum 13. Dezember. Abgegeben werden können die Päckchen unter anderem beim ambulanten Pflegedienst Höhr-Grenzhausen.

Alle Landesverbände der Johanniter unterstützen die Organisation des Weihnachtstruckers. Besonders Kinder aus Bildungseinrichtungen beteiligen sich, indem sie Pakete für Bedürftige packen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen engagieren sich. "Viele sind bereits seit Beginn des Weihnachtstruckers dabei und packen jedes Jahr Pakete", erklärt Christian Görg, Regionalvorstand bei den Johannitern am Mittelrhein. "Und wenn neue Menschen die Aktion kennenlernen, packen sie meistens dann auch die nächsten Jahre mit an." Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine, wird in diesem Jahr auch die Republik Moldau wieder beliefert. Deutschland ist ebenfalls ein Zielland, da viele Menschen hier unter den wirtschaftlichen Bedingungen leiden und Unterstützung benötigen.



Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen:
Es ist wichtig, sich an die vorgegebene Packliste zu halten, um Probleme am Zoll zu vermeiden und gleichwertige Päckchen zu gewährleisten. Eine persönliche Weihnachtskarte kann beigelegt werden. Passende Kartonagen sind kostenlos an den Abgabestellen erhältlich. Im letzten Jahr wurde die Packliste auf Grund auch der in Deutschland gestiegenen Kosten geändert. Gemeinsam mit den Partnern in den Zielländern wurde ein Schwerpunkt auf die besonders dringend benötigten Lebensmittel und Hygieneartikel gelegt:

Ein Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), ein Kilogramm Zucker, drei Kilogramm Mehl, ein Kilogramm Reis, ein Kilogramm Nudeln, zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen, zwei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, zwei Packungen Kekse, vier Tafeln Schokolade, zwei feste Seifen, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten ...

46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntag (30. März) wird der 46-jährige Wladislaw S. aus Koblenz vermisst. Die Polizei befürchtet, ...

Weitere Artikel


Mehr Sicherheit für die Region: Neue Feuerwehrfahrzeuge in Görgeshausen und Hübingen

In diesem Jahr hat die Verbandsgemeinde Montabaur bereits kräftig in die Feuerwehren investiert: Zwei ...

IHK bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber: Herausforderungen für den regionalen Ausbildungsmarkt

Die Generation der Baby-Boomer verlässt den Arbeitsmarkt, zu wenige Berufsanfänger kommen nach. Weil ...

Polizei Montabaur stoppt zwei Fahrer unter Drogeneinfluss

In Montabaur sind am Montagabend (11. November) zwei Fahrzeugführer von der Polizei kontrolliert und ...

Beethoven-Abend in Schloss Engers

Einen kammermusikalischen Konzertabend mit reinem Beethoven-Programm präsentieren die Stiftung Villa ...

Krimilesung in Bendorf: Dieter Aurass liest aus seinem Thriller "Wasserstoff"

Der deutschlandweit bekannte Krimiautor Dieter Aurass kommt nach Bendorf und liest aus seinem neusten ...

Werbung