Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

100 Bäume für Bürger in der Verbandsgemeinde Montabaur

In einer regionalen Aktion namens "Bäume für Bürger" haben verschiedene Ortsgemeinden ihre Bewohner mit neuen Bäumen beschenkt. Bekannte Namen wie die Gräfin von Paris, Prinz Albrecht von Preußen und Kaiser Wilhelm haben nun einen Platz in den Gärten von Boden, Gackenbach, Girod oder Montabaur gefunden.

Reges Kommen und Gehen herrschte beim Bauhof in Montabaur, als die Bürger ihre neuen Bäume abholten. Viele hatten ihre Kinder mitgebracht, die interessiert verfolgten, wie Bäume auf die Autos und Anhänger geladen wurden. (Foto: VG Montabaur/Christina Weiß)

Montabaur. Es ist nicht jeden Tag, dass man Prinz Albrecht von Preußen oder die Gräfin von Paris in seinem Garten begrüßt. Doch das ist genau das, was passiert ist, als sich verschiedene Ortsgemeinden an der Aktion "Bäume für Bürger" beteiligten und ihren Bürgern ein oder zwei Bäume schenkten, um sie auf ihrem privaten Grundstück zu pflanzen.

Ob in Boden, Gackenbach, Girod, Horbach, Montabaur, Nentershausen, Neuhäusel oder Niedererbach, diese hochherrschaftlichen Namen und viele mehr haben jetzt eine neue Heimat gefunden.

Die Auswahl der Bäume umfasste auch alte Obstsorten, die teils ehrwürdige Titel tragen, wie die Birne "Gräfin von Paris", aber auch weniger majestätische Sorten wie die Hedelfinger Riesenkirsche, Zimmers Frühquetsche oder der Rheinische Bohnapfel waren vertreten. Auch Laubbäume wie Linde, Ahorn oder Eberesche wurden angeboten. Interessierte Bürger konnten sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung melden und ihre Lieblingssorte auswählen.



Bürger erhalten Setzlinge: Eine Initiative für Artenvielfalt und Klimaschutz
Zur Abholung kamen die neuen Baumbesitzer zum städtischen Bauhof nach Montabaur, wo sie neben ihrem Setzling auch eine Tüte Naturdünger erhielten, um den Bäumen einen guten Start in ihrer neuen Umgebung zu ermöglichen. Die Aktion wurde zum zweiten Mal von Markus Kuch, dem Sachgebietsleiter Umwelt bei der Verbandsgemeinde, und Christof Kunoth vom städtischen Bauhof organisiert. Dieses Mal wurden insgesamt 100 Bäume an 78 Bürger verteilt.

Die Teilnahme der Ortsgemeinden an dieser Aktion stellt nicht nur eine Bereicherung für die lokale Artenvielfalt dar, sondern leistet auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Schließlich binden Bäume das klimaschädliche Kohlendioxid in der Luft und helfen so, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Erleben: Gottesdienst im Seniorenzentrum Hildegardis in Langenbach bei Kirburg

Im Azurit Seniorenzentrum Hildegardis in Langenbach wurde kürzlich ein außergewöhnlicher Gottesdienst ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommt nach Wissen - Einladung zur Veranstaltung TransformationLIVE am 4. Dezember

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet um 18 Uhr im KulturWerk Wissen eine Veranstaltung des ...

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren ...

Öffentliche Fahndung: Betrug durch falschen Polizisten in Neuwied und Koblenz

Die Polizei Koblenz veröffentlichte eine Personenfahndung im Zusammenhang mit Betrugsfällen, die sich ...

Alpenroder Künstler Manfred Wendel stellt Drahtobjekte zum Thema Buch und Literatur vor

Manfred Wendel wurde 1965 in Mülheim an der Ruhr geboren. Er studierte u.a. Kunst als Lehramt an der ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald "unter die Lupe"

Geschichte von Brandschutz und Feuerwehr im Westerwald ist Thema der Auftaktveranstaltung "Kennst Du ...

Werbung