Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Von Skateparks bis Radtreffs: LEADER fördert innovative Projekte im Westerwald

Im Rahmen ihrer zweiten Sitzung in der aktuellen Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald beschlossen, welche Vorhaben mit Geldern aus dem LEADER-Programm der EU gefördert werden. Zwei regionale Projekte und drei überregionale Kooperationsvorhaben erhalten nun finanzielle Unterstützung. Zudem wurde bei dem Treffen Sarah Pfeil zur neuen Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der LAG Westerwald bestellt, die an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises angegliedert ist.

In ihrer Sitzung entschied die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald über förderwürdige Projekte zur Regionalentwicklung. (Foto: Kreisverwaltung/Nicole Chemnitz)

Wirges/Salz. Einen Förderzuschuss in Höhe von 203.105 Euro erhält laut Beschluss die Stadt Wirges, um einen generationsübergreifenden Begegnungsplatz in der Nähe des Bürgerhauses einzurichten. Auf der Freifläche sollen neben der Erweiterung des Skateparks ein Multifunktions-Kleinspielfeld, Outdoor-Fitnessgeräte und ein Pumptrack gebaut werden. Sitzgelegenheiten zum Austausch und Beisammensein sollen das Angebot ergänzen. Das Projekt ist das Resultat einer Bürgerbefragung im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes "Wirges 2030". Dabei wünschte sich die Bürgerschaft einen zur Bewegung anregenden zentralen Treffpunkt.

Mit einem Förderzuschuss in Höhe von 177.000 Euro kann die Verbandsgemeinde Wallmerod das Sportlerheim des SV Schwarz-Weiß Salz zu einem Rad- und Wandertreff ausbauen. Als innovativ bewertete die LAG hier die Nutzung und Erweiterung bereits vorhandener Infrastruktur, im Gegensatz zu einem Neubau. Am Knotenpunkt mehrerer Rad- und Wanderrouten gelegen finden Radfahrer und Wanderer so nicht nur Parkmöglichkeiten als Startpunkt, sondern künftig auch barrierefreie Sanitäranlagen, einen Aufenthaltsraum sowie eine Aussichtsplattform zum Verweilen.



Neben den regionalen Projekten stimmte die LAG auch einer Förderung von drei überregionalen Kooperationsvorhaben zu. Dazu gehörte die Erweiterung der bestehenden Online-Plattform "Wäller Markt". Bislang werden hierüber Produkte regionaler Produzenten für Endkunden angeboten. Künftig soll der Kundenkreis auf Restaurants sowie Caterer ausgeweitet werden und mithilfe der Förderung können nun dafür notwendige Anpassungen vorgenommen werden. Darüber hinaus unterstützt die LAG ein Projekt der "LandFrauen", das Frauen in ländlichen Regionen für die ehrenamtliche Arbeit in (politischen) Gremien qualifiziert. Mit einem dritten überregionalen Kooperationsprojekt können ab dem kommenden Jahr Maßnahmen zur Demokratieförderung mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Ein separater Förderaufruf hierzu folgt. Außerdem hat die LAG Westerwald für das kommende Jahr zwei weitere LEADER-Förderaufrufe in ihrem Gebiet beschlossen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen ...

Fotoausstellung von Svenja Dieckmann in Hachenburg

Die Westerwald Bank in Hachenburg bietet seit Montag (11. November) eine besondere Gelegenheit: Die Fotografin ...

Messe für Inklusion und Teilhabe: Einblicke und Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Am Dienstag, 3. Dezember, veranstaltet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Messe zum Thema Inklusion ...

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse ...

Westerwaldkreis stärkt den Sport: Unterstützung für Talente und Vereine

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und der Sportkreis Westerwald setzen auch in diesem Jahr auf ...

Tipps und Tricks zum effizienten Heizen mit Holz: Vortrag in Rennerod

Viele Haushalte haben aufgrund steigender Energiepreise auf Holzöfen umgestellt. Doch wie nutzt man Brennholz ...

Werbung