Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Fotoausstellung von Svenja Dieckmann in Hachenburg

Die Westerwald Bank in Hachenburg bietet seit Montag (11. November) eine besondere Gelegenheit: Die Fotografin Svenja Dieckmann stellt Werke ihrer emotionalen Projektreihe aus, die mit tiefgründigen Bildern zum Nachdenken anregen. In der Geschäftsstelle können Besucher die einzigartigen Fotografien bis Freitag, 6. Dezember, entdecken.

v.l.n.r.: Lorenz Candrix (Geschäftsstellenleiter Hachenburg), Svenja Dieckmann (Fotografin) (Foto: Anna-Maria Jeglic, Westerwald Bank eG)

Hachenburg. Das Motto der Ausstellung, "Ohne Verzweiflung am Leben, keine Liebe zum Leben", stammt von Albert Camus und ist für Svenja Dieckmann ein persönliches Anliegen. Die Bildserie thematisiert die Geschichten von Menschen, die mit körperlichen und seelischen Belastungen kämpfen. "Es geht darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen", erklärt Dieckmann. Ihre Werke spiegeln Mut, Stärke und Verletzlichkeit wider und erzählen von Emotionen, die nicht sofort zu erkennen sind. Sie selbst bezeichnet ihre Kamera als "Brücke zwischen dem Inneren der Menschen und der Außenwelt", was den intimen und tiefen Charakter der Ausstellung unterstreicht.

Bilder, die berühren
Die Fotoausstellung zeigt nicht nur die Herausforderungen von Menschen, sondern auch ihre Kraft und die Geschichten, die oft im Verborgenen bleiben. Die Fotografin lädt dazu ein, Teil des Projekts zu werden und sich fotografieren zu lassen – selbstverständlich anonym, wenn gewünscht. Dieckmann möchte mit der Ausstellung auch dazu anregen, über das eigene Leben und die eigenen Herausforderungen nachzudenken.

Ein persönlicher Weg
Svenja Dieckmann ist seit 2012 selbstständige Fotografin und arbeitet vor allem im Westerwald und Siegerland. Nach einer kreativen Auszeit in Garmisch-Partenkirchen kehrte sie in die Region zurück und betreibt nun ihr eigenes Studio in Friedewald. In der Ausstellung verbindet sie ihre Leidenschaft für die Tierfotografie mit malerischen Eindrücken aus ihrer jüngeren Heimat.



Besuch und Öffnungszeiten
Die Fotoausstellung ist bis Freitag, 6. Dezember, während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Hachenburg zu besichtigen. Interessierte können die Bilder in Ruhe genießen und ins Gespräch kommen, wie Lorenz Candrix, Geschäftsstellenleiter der Filiale, hervorhebt. Die Ausstellung bietet eine wertvolle Gelegenheit, Kunst aus der Region zu erleben und sich von den eindrucksvollen Fotografien inspirieren zu lassen.

Die Ausstellung in der Westerwald Bank Hachenburg ist ein Ort der Begegnung und Reflexion, der Emotionen weckt und den Raum für Gespräche bietet.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Die Ausstellung ist während der Geschäftszeiten der Filiale Hachenburg zu sehen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Filiale oder unter der Website der Westerwald Bank. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Messe für Inklusion und Teilhabe: Einblicke und Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Am Dienstag, 3. Dezember, veranstaltet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Messe zum Thema Inklusion ...

Berufsinformationstag 2024 in Montabaur: Karrierechancen für junge Talente

Der Berufsinformationstag (BIT) in Montabaur war auch 2024 ein voller Erfolg. Über 1.000 Schülerinnen ...

Staatssekretär Daniel Stich war bei Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs an der A3 vor Ort

Gestern (12. November) führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur, an der BAB 3, ...

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen ...

Von Skateparks bis Radtreffs: LEADER fördert innovative Projekte im Westerwald

Im Rahmen ihrer zweiten Sitzung in der aktuellen Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ...

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse ...

Werbung