Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Erfolgreiche Talentschmiede: Westerwald-Brauerei bildet Fachkräfte für die Zukunft aus

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat sich als eine der führenden Talentschmieden in der Region etabliert. Beim jährlichen Azubi-Treff konnte die Brauerei erneut zeigen, dass ihre Nachwuchsausbildung Früchte trägt.

Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg

Hachenburg. Am Samstag, 9. November, kamen über 60 ehemalige Azubis der Familienbrauerei zusammen, um ihre Karrieren und den Wert ihrer Ausbildung in Hachenburg zu feiern. Dies unterstreicht die Bedeutung der Brauerei als Ausbildungsstätte für junge Menschen, die heute in der ganzen Welt erfolgreich sind.

Vom Azubi zum Erfolg – internationale Karrierewege
Die Westerwald-Brauerei ist bekannt dafür, ihren Auszubildenden eine ausgezeichnete Ausbildung zu bieten. Das spiegelt sich in der Karriere vieler ehemaliger Azubis wider, die mittlerweile in führenden Positionen großer Brauereien und internationaler Unternehmen arbeiten. Vom Brauer & Mälzer bis hin zu Industriekaufleuten – die Bandbreite der Karrieren ist groß und reicht von der Schweiz über Spanien bis nach Venezuela. Sogar der Westeuropa-Qualitätschef eines der größten Softgetränkehersteller weltweit, zuständig für Regionen von Athen bis Reykjavik, hat seine Wurzeln in der Westerwald-Brauerei.

Ein starkes Netzwerk und eine wertvolle Philosophie
Das Azubi-Treffen war mehr als nur ein Wiedersehen; es war ein Zeichen der Wertschätzung für die jahrelange Arbeit der Brauerei. Geschäftsführer Jens Geimer, selbst ein ehemaliger Azubi, betonte in seiner Ansprache die Philosophie des Unternehmens: Wer Leistung zeigt, wird gefördert. Der Anteil ehemaliger Azubis im aktuellen Brauerei-Team, insbesondere unter den Führungskräften, spricht für den Erfolg dieser Personalpolitik.



Engagement für die Zukunft
Die Westerwald-Brauerei setzt weiterhin auf eine gezielte Förderung von Talenten und bleibt dabei ihrer Philosophie treu: Die Ausbildung von Fachkräften für die Zukunft, die sowohl die lokale Wirtschaft als auch die gesamte Braubranche bereichern. Auch in Zukunft wird das Unternehmen weiterhin junge Talente ausbilden und diese auf ihrem Karriereweg begleiten.

Westerwald-Brauerei
Die Westerwald-Brauerei ist nicht nur für ihre hochwertigen Biere bekannt, sondern auch für ihr Engagement in der Personalentwicklung und nachhaltigen Unternehmensführung. Als eine der ersten Brauereien in Deutschland hat sie ihre Klimabilanz aufgestellt und arbeitet aktiv daran, ihre Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten. Sie ist stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das ethische Werte und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Die Westerwald-Brauerei bleibt ein bedeutender Akteur in der Region und auf dem globalen Arbeitsmarkt, indem sie die Fachkräfte von morgen ausbildet und dabei auf eine starke Verbindung zwischen Tradition und Innovation setzt. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Tansania: Land des Kilimandscharo und der freundlichen Menschen - Vortrag von Pater Gaspar Minja

Im Rahmen der Projektwochen "Be-GEIST-ert" fand im Pfarrheim in Rennerod ein gut besuchter Vortrag über ...

Gefährliche Verkehrsübertretung endet in wilder Polizeiverfolgung auf der A 3

Eine gefährliche Fahrt auf der A 3 am späten Mittwochabend (13. November) eskalierte zunehmend und endete ...

Petermännchen spielen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in Rothenbach

Am vergangenen Wochenende feierte das Petermännchen Theater die mit Spannung erwartete Premiere von "Drei ...

Wachsende Diabetes-Gefahr bei Jugendlichen: Steigender Zuckerkonsum als Risikofaktor

ANZEIGE | Am Donnerstag, 14. November, dem Weltdiabetestag, warnt die IKK Südwest zusammen mit Dr. med. ...

Staatssekretär Daniel Stich war bei Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs an der A3 vor Ort

Gestern (12. November) führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur, an der BAB 3, ...

Berufsinformationstag 2024 in Montabaur: Karrierechancen für junge Talente

Der Berufsinformationstag (BIT) in Montabaur war auch 2024 ein voller Erfolg. Über 1.000 Schülerinnen ...

Werbung