Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Hachenburg: Neue Schülergenossenschaft gegründet

Die Idee entstand schon vor fünf Jahren, nun ist sie offiziell gegründet - die Schülergenossenschaft der Realschule Plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe mit dem Namen "The Student Company eSG". Durch die Pandemie in der Gründung ausgebremst, verlor die Lust auf diese Schülergenossenschaft dennoch nie an Fahrt.

Foto: Anna-Maria Jeglic, Westerwald Bank eG

Hachenburg. In den Räumlichkeiten der Westerwald Bank in Hachenburg fand nun die offizielle Gründungsversammlung statt. Die heimische Volks- und Raiffeisenbank ist aktiv im Aufsichtsrat vertreten und unterstützt die Genossenschaft auch finanziell.

"Unsere Schülergenossenschaft, so das Ziel, soll über Jahre und Jahrzehnte hinweg für nachhaltiges Engagement stehen", sagt Matthias Vöhl, der als Lehrkraft an der Schule für den Bereich Wirtschaft und Verwaltung zuständig ist. "Die Grundlage für die Genossenschaft hat eine Schülergruppe schon vor fünf Jahren gelegt, als sie mit dem Wunsch auf mich zukam, eine solche zu gründen. Theorie und Praxis lassen sich hier perfekt verbinden. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt endlich Vollzug melden können und die Schülergenossenschaft gestartet ist. Die Euphorie und die Lust sind in all den Jahren nie weggebrochen."

Das Unternehmen "The Student Company" führt unter anderem den Verkauf von Backwaren im Schulkiosk durch und entwickelt Merchandiseartikel für die Schule. Das erwirtschaftete Geld fließt zur Weiterentwicklung direkt wieder in die Genossenschaft. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten eigenverantwortlich und nachhaltig und gewinnen so, durch das Erleben wirtschaftlicher und ökologischer Zusammenhänge sowie durch Kontakte mit echten Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse für ihr späteres Berufsleben.

Federführend für die Schülergenossenschaft ist jeweils die 12. Klasse mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung. Aber auch die 10. und 11. Klasse wird bereits in die Aktivitäten mit einbezogen und entsprechend vorbereitet für eine Staffelübergabe, wenn der nächste Jahrgang nachrückt. In einer perfekt vorbereiteten Gründungsversammlung wurde die Schülergenossenschaft im Beisein von Schulleitung und Vertretern der Westerwald Bank offiziell gegründet.

"Ich durfte das Projekt an der Schule schon einmal besuchen und begleiten und muss sagen: das hat sehr viel Spaß gemacht und die Schülerinnen und Schüler haben schon sehr professionell gearbeitet", berichtet Lorenz Candrix. Der Leiter der Geschäftsstelle in Hachenburg wurde bei der Gründungsversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. "Uns als Genossenschaftsbank im Raiffeisenland ist es wichtig, wirtschaftliche und finanzielle Bildung zu fördern und zu unterstützen. Die Gründung einer Schülergenossenschaft ist für uns ein echtes Herzensprojekt. Wir werden die Schülerinnen und Schüler aktiv bei ihren genossenschaftlichen Tätigkeiten unterstützen."

Zu den Aufgaben der Schülerinnen und Schüler gehören unter anderem die Personalplanung, die Bestellung von Backwaren sowie die Warenkontrolle, die Kasse und die Buchführung. Die theoretischen Unterrichtsinhalte wie Beschaffungswesen, Produktion, Marketing und Personalwesen lassen sich so direkt in der Praxis anwenden. "Jeder Schüler kann sich frei einbringen und sich seinen Schwerpunkt aussuchen", erläutert Matthias Vöhl. "Wir sind sehr gespannt, wie sich die Genossenschaft in den nächsten Jahren entwickelt. In jedem Fall erwarten wir, auch durch die personellen Wechsel, einen sich stetig verändernden Prozess. Wir sind froh, dass uns die Westerwald Bank auf diesem Weg auf unterschiedliche Weise unterstützt."

Hintergrund
Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen in Form einer Genossenschaft. Die Schüler erarbeiten eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe, schreiben den Businessplan und entwickeln die Satzung ihrer Genossenschaft. Darüber hinaus entwickeln sie Produkte und Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden können. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler die zentralen genossenschaftlichen Werte kennen: Demokratie, Nachhaltigkeit und solidarisches Miteinander.
PM


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Adventsbasar lockt nach Boden

Am Samstag, dem 23. November locken wieder 20 Hobbykünstler und regionale Aussteller in die Ahrbachhalle ...

Festlicher Treffpunkt in Hof: Weihnachtsmarkt mit Rekordanzahl an Ausstellern

Die Gemeinde Hof erstrahlt in diesem Jahr mehr denn je in weihnachtlichem Glanz. Am 7. Dezember 2024 ...

"Germania Weihnachtszauber" in Wissen vom 29. November bis 1. Dezember

ANZEIGE | In diesem Jahr darf man sich in Wissen wieder auf einen Weihnachtsmarkt freuen. Vom 29. November ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor plant Abschied nach fast vier Jahrzehnten

Die Mitglieder der Kleinkunstbühne Mons Tabor trafen sich kürzlich zu ihrem Jahresplenum in ungewöhnlicher ...

VG Montabaur: Werke setzen innovatives Verfahren zur Instandsetzung von Abwasserkanälen ein

Als erste Kommune im Westerwaldkreis nutzen die Verbandsgemeindewerke Montabaur ein innovatives Verfahren ...

Wäller Helfen e.V. bringt "Weihnachten mit Herz" nach Montabaur

In der Verbandsgemeinde Montabaur wird ab diesem Jahr die Tradition "Weihnachten mit Herz" fortgesetzt. ...

Werbung