Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

Fotoservice für Gesundheitskarte

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet einen kostenlosen Fotoservice für die neue elektronische Gesundheitskarte. Die neue Gesundheitskarte wird in Deutschland eingeführt und dazu wird ein Passbild benötigt.

Montabaur. Schritt für Schritt wird in ganz Deutschland die neue elektronische Gesundheitskarte eingeführt. In Montabaur bekommen Kunden der DAK-Gesundheit nach und nach die so genannte eGK. Der neue Nachweis für die Krankenversicherung enthält ein Foto des Versicherten und schützt so besser gegen möglichen Missbrauch.

Alle Kunden der DAK-Gesundheit werden nach und nach über die neue Gesundheitskarte informiert und aufgefordert, ein Passbild abzugeben. Das Foto kann auf Wunsch aber auch im Servicezentrum im Steinweg 34, 56410 Montabaur, "geschossen" werden. Dort hat die Kasse als besonderen Service eine Foto-Einheit installiert. „Wer sein Bild nicht im Internet abspeichern möchte oder keine passende Aufnahme hat, kommt einfach zu uns“, sagt Matthias Schwarz. „Das Foto ist kostenlos und kann sofort genutzt werden.“



Aktuell, scharf und unbeschädigt
Die Qualität der Fotos für die neue Gesundheitskarte muss die Bedingungen der deutschen Passmusterverordnung erfüllen. Es sollte aktuell, unbeschädigt und vor allem scharf sein. Die Mindesthöhe von 3,2 cm sollte nicht unterschritten werden. Auch der Hintergrund spielt eine entscheidende Rolle: Hier sollten keine störenden Elemente, Muster oder Schatten auftauchen.

Alle Anforderungen an das Lichtbild sowie umfangreiche Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte gibt es bei der DAK-Gesundheit, Steinweg 34, 56410 Montabaur oder im Internet unter: http://www.dak-gesundheitskarte.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mockenhaupt bleibt Vorsitzender

Der SPD-Ortsverein bestätigte Thomas Mockenhaupt in seinem Amt als Vorsitzenden, sein Stellvertreter ...

Es gibt noch freie Plätze

Für die Ski-Freizeit in Sölden/Österreich gibt es noch einige freie Plätze. Der CVJM Westerburg und die ...

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

Dem Waldkauz auf der Spur

Der Westerwald-Verein "Buchfinkenland" lädt für Freitag, 9. März, ab 18.30 Uhr zur Eulenwanderung ein. ...

IHK Montabaur kritisiert Einführung der Bettensteuer

Für ein völlig falsches Signal hält IHK-Vizepräsident Christoph Heuchemer die Einführung der Übernachtungssteuer. ...

Kirchenmusikstafette kommt nach Alpenrod

Im Jahr der Kirchenmusik kommt die Kirchenmusikstafette am 19. März nach Alpenrod. Im Rahmen einer besonderen ...

Werbung