Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2024    

Konfliktmanagement im Fokus: Vollversammlung der kirchlichen Mitarbeitenden in Westerburg

Bei der jüngsten Zusammenkunft der Beschäftigten des Evangelischen Dekanats Westerwald stand das Thema Konfliktmanagement im Mittelpunkt. Ein Impulsseminar mit dem Titel "Konflikte - verstehen, vorbeugen, lösen" gab den Anwesenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps.

Die Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats kamen zu einem interaktiven Vortrag mit Christian Leibner (IPOS) zusammen. (Fotos: Peter Bongard)

Westerburg. Die Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Westerwald wurden bei ihrer neuesten Vollversammlung in die Welt des Konfliktmanagements eingeführt. Christian Leibner vom IPOS (Institut für Personalberatung, Organisationsentwicklung und Supervision der EKHN) führte durch ein interaktives Seminar, das großes Interesse weckte und engagiert aufgenommen wurde.

Das Seminar begann mit einem interaktiven Austausch, bei dem die Teilnehmer ihre bisherigen Erfahrungen mit Konflikten teilen konnten. Leibner bot eine umfassende Einführung in das Verständnis von Konflikten an, basierend auf den Theorien und Definitionen von Friedrich Glasl, Roland Kunkel und Arist von Schlippe.

"Ein Konflikt ist mehr als ein Problem und weniger als eine Katastrophe - eine Dynamik, die mit systematischer Arbeit gewinnbringend bearbeitet werden kann", zitierte er Kunkel. Die Mitarbeitenden erhielten Einblicke in verschiedene Konfliktarten und Hypothesen, die dabei helfen können, Herausforderungen im Arbeitsumfeld besser zu verstehen und einzuordnen.
Die Bedeutung präventiver Maßnahmen zur Konfliktvermeidung war ein weiterer Schwerpunkt des Seminars. Leibner betonte die Wichtigkeit offener Kommunikation und rechtzeitiger Unterstützungssuche in schwierigen Situationen. Er wies auf die Zentrale Konfliktberatungsstelle der EKHN hin, die kostenlose und vertrauliche Hilfe bei Konflikten bietet.

Veränderungen in der Mitarbeitervertretung des Evangelischen Dekanats Westerwald

Im weiteren Verlauf der Vollversammlung im Pfarrer Ninck Haus in Westerburg wurde auch der Bericht der MAV-Vorsitzenden Iris Schürg vorgestellt. Sie gab bekannt, dass Bastian Lauterbach ab dem 1. November als stellvertretender Vorsitzender fungieren wird, nachdem Christin Hahnenstein ihr Amt niedergelegt hatte.



Schürg präsentierte außerdem die bisherige Arbeit der Mitarbeitervertretung (MAV), die für rund 500 kirchliche Mitarbeitende des Evangelischen Dekanats Westerwald, seiner 27 Kirchengemeinden und der gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) für die Evangelischen Kindertagesstätten zuständig ist. "Priorität hatte das Tagesgeschäft mit den anfallenden Personalmaßnahmen, Einstellungen und Arbeitsvertragsänderungen, Teilnahme an Konfliktgesprächen und Arbeitskreisen der Gesamtmitarbeitervertretung", erklärte die Vorsitzende. Die Versammlung endete mit Ehrungen für langjährige Beschäftigte, die ein kleines Geschenk in Form eines Handschmeichler-Engels aus Speckstein erhielten. (PM/red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Über 200 Bibeln für das Krankenhaus Selters: Eine Spende des Gideonbunds

Eine freudige Nachricht erreicht das Evangelische Krankenhaus Selters: Über 200 Bibeln wurden von der ...

In die Wildnis mit der Naturschutzinitiative: Aufregende Herbstexkursion durch den Nauberg

Eine spannende Reise in die Natur erwartete 40 Teilnehmer der diesjährigen Herbstexkursion der Naturschutzinitiative ...

Unbekannte beschädigen Dorfgemeinschaftshaus in Zehnhausen bei Rennerod - Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Zehnhausen bei Rennerod kam es am Freitag (15. November) zu einem unerfreulichen ...

Reiner Meutsch faszinierte mit seiner Spenden-Show in Westerburg

Reiner Meutsch ist einer der bekanntesten Westerwälder, der seinen Ruf an der richtigen Stelle einsetzt ...

Ehrenamtliche setzten sich mit dem Thema "Einsamkeit" auseinander


Rund 30 caritativ Engagierte und Interessierte trafen sich im Kloster Dernbach zu einem Fachtag rund ...

Montabaur: Rock-Konzert in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Musik, ...

Werbung