Werbung

Nachricht vom 16.11.2024    

Winterausstellung der Galerie Handwerk verzaubert Koblenz

Die Galerie Handwerk in der Rizzastraße begeistert bis 20. Dezember mit einer Fülle an liebevoll gestalteter Handwerkskunst - zum Bewundern und Mitnehmen für zu Hause.

Foto: HwK Koblenz/Denise Nuß

Koblenz. Seit über 40 Jahren gehört die Winterausstellung in der Galerie Handwerk zum festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit in Koblenz. Während draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, läutet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit ihrer traditionellen Hommage an das kreative Kunsthandwerk die besinnlichen Monate des Jahres in der Region ein. Bis zum 20. Dezember zeigt die Ausstellung auch 2024 wieder außergewöhnliche Erzeugnisse von besonderer handwerklicher Güte. Über 100 Aussteller freuen sich darauf, ihre handgefertigten Einzelstücke und Kleinserien den vielen Besuchern zu präsentieren, die in diesem Zeitraum, jeweils montags bis samstags von 11 bis 17 Uhr, durch die Rizzastraße 24-26 in 56068 Koblenz stöbern.

Keramik und Glas, Holz und Metall, Seide und Leder, edle Metalle und Edelsteine - die Winterausstellung überrascht mit einem bunten Mix unterschiedlicher Handwerkskünste. Die große Vielfalt an farbenfrohen Dekoartikeln, pfiffigen Accessoires, einzigartigem Schmuck oder mundgeblasenem Glas lässt keine Wünsche offen. "Die Winterausstellung ist alljährlich ein beliebtes Ausflugsziel und lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die hohe Qualität und Vielfalt des kreativen Handwerks, mit dem unsere Region zutiefst verwurzelt ist", betont Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz.



Michael Günther aus Daxweiler bestätigt: "Hier kommt eine exzellente Auswahl an Künstlern zusammen." Bereits zum dritten Mal bereichern seine bundesweit gefragten Glaswerke die Winterausstellung. Auch die Koblenzerin Lisa Höhn betont: "Das Schöne ist, dass hier jeder fündig wird, denn sowohl für den kleinen als auch für den großen Geldbeutel ist etwas dabei." Freudig zeigt die Gründerin von "BetonKollektivxGoodSmellas" ihre selbstgegossenen Beton-Dekoartikel und ihre aus biologisch abbaubarem Sojawachs handgefertigten Kerzen, die es "live und in Farbe" außerhalb der Galerie Handwerk sonst nur bei ausgewählten Märkten in der Region zu bewundern gibt.

Informationen zur Winterausstellung gibt die Galerie Handwerk, Telefon 0261 398-279, galerie@hwk-koblenz.de, www.galerie-handwerk.de. red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter brechen in Wohnhaus in Bad Marienberg ein

In der Bergstraße in Bad Marienberg wurde zwischen Donnerstag- und Samstagnachmittag (14. bis 16. November) ...

Ensembles des LMGs feierten beeindruckende Erfolge beim Landesorchesterwettbewerb

Jugend jazzt und Landesorchesterwettbewerb begeisterten dieses Jahr erstmals in gemeinsamem Rahmen im ...

Landesvorstand der Germanisten in Rheinland-Pfalz bleibt in Westerwälder Hand

In Marienstatt fand die Mitgliederversammlung des Fachverbands Deutsch Rheinland-Pfalz statt. Dabei bestätigten ...

Einladung zum Taizégebet in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt herzlich ein zum "Taizégebet" für Freitag, den 22. November, um ...

80.000 Bäume für den Westerwald: Ein beeindruckender Meilenstein in der regionalen Aufforstung

Das ambitionierte Projekt, das einst als eine kleine Idee begann, feiert einen bedeutenden Meilenstein. ...

Karnevalshighlight in Herschbach: 34. Herrensitzung der Närrischen Ritter

ANZEIGE. Am Samstag, 11. Januar, erwartet die Närrischen Ritter Westerwald e. V. in Herschbach (Uww) ...

Werbung