Werbung

Nachricht vom 17.11.2024    

"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25

Von Wolfgang Rabsch

Mit einem sehenswerten Programm eröffneten die Narren der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die neue Session 2024/2025 in dem prall gefüllten Saal in der Narrhalla des Elferrates "Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen.

(Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Höhr-Grenzhausen. Sitzungspräsident Michael Specht begrüßte die Narrenschar und führte in gewohnt souveräner Manier durch den Abend. Er kündigte einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen Abend mit Tanz, Musik und guter Laune an. Viele Narren folgten dem ausgegebenen Motto "Der Karneval ist bunt" und zogen viele Blicke auf sich, die ihre teils ausgefallenen Kostümierungen begeistert lobten.

Stadtbürgermeister Wolfgang Letschert ergriff sodann das Wort, in Vertretung von Thilo Becker, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, der privat an der Teilnahme der Eröffnung verhindert war. Für Wolfgang Letschert war es nach seiner Wahl zum neuen Stadtbürgermeister von Höhr-Grenzhausen der erste karnevalistische Auftritt, den er mit Bravour meisterte. Er outete sich als absoluter Fan des Karnevals, speziell in seiner Heimatstadt, und sagte zu, auch im Namen von Thilo Becker, den Karneval in Höhr-Grenzhausen nach besten Kräften und Möglichkeiten zu unterstützen. Letschert dankte vielen Karnevalisten namentlich, die sich immer für den traditionellen Karneval engagieren.

Ein Tanzprogramm, das alle Besucher begeisterte
Nach den Reden war die Bühne freigegeben und das Unterhaltungsprogramm konnte starten. Mit fetzigen Tänzen begeisterten zunächst die Nicole Dancers der Möhnen Ewig-Jung (Medley Filmmusiken), dann folgten die Möhnen Hillscheid (Schlagermedley), die Chillies aus Hilgert, die Männerballette der Ranzengarde Grün-Gelb (Abba-Medley) und der KG Grau-Blau (Musik aus Dirty Dancing) sowie das Rot-Weiss-Ballett (Showtanz Eiskrieger und EiskriegerInnen). Die Tänze wurden frenetisch gefeiert, mit der Folge, dass keine der Gruppen ohne die stürmisch geforderten Zugaben die Bühne im Vereinshaus „Till Eulenspiegel“ verlassen konnten.

Im Rahmen der Eröffnung kamen auch die noch amtierenden Prinzenpaare der Stadt Höhr-Grenzhausen zu Wort,(Prinzessin Ursula I. und Prinz Jürgen I., auch im wahren Leben ein Paar), bevor das kommende Kinderprinzenpaar (Miriam Meyer und Jan Zimmermann) durch den neuen Vorsitzenden des Komitee Fastnachtszug e.V., Martin Gräf, vorgestellt wurde und erste Worte an die Narrenschar richtete. Zum Bedauern der karnevalistischen Gemeinde hat sich für die Session 2025 leider kein erwachsenes Prinzenpaar finden lassen, doch die Narren in der Kannenbäckerstadt werden trotz allem mit hohem Engagement und voller Vorfreude in die Session gehen und sehen sich mit dem Kinderprinzenpaar Miriam und Jan gut aufgestellt.



DJ Olli pushte die Party
Zum guten Schluss duften sich die Narren über viele hochwertige Preise freuen, die sie bei der durch den Elferrat Rot-Weiss organisierten Tombola gewinnen konnten. Nach Abschluss des Bühnenprogramms konnten die bestens gelaunten Narren sich richtig austoben, denn die ganz spezielle Musikauswahl von DJ Olli (Klamser) mit Malle-Hits, deutschen Schlagern, Rock und Pop und Oldies trieb die Stimmung auf den Höhepunkt und jeder konnte nach Lust und Laune tanzen und singen.

Als Resümee der Eröffnungsveranstaltung bleibt festzuhalten, dass der Startschuss absolut gelungen war und die vielen Fans, Freunde und Anhänger des Karnevals in der Hochburg Höhr-Grenzhausen sich nach diesem Abend auf tolle Sitzungsprogramme aller Vereine und Gruppen freuen dürfen. Alle Akteure des Karnevals in Höhr-Grenzhausen haben sich auch in dieser Session auf die Fahnen geschrieben, Besuchern bei den Prunksitzungen beste Unterhaltung und sehenswerte Programmpunkte mit Musik, Tanz, Sketch und Fantasie zu bieten. Einige Sitzungen sind bereits jetzt schon ausverkauft, was für den hohen Unterhaltungswert spricht.

Die Sitzungstermine des Elferrates Rot-Weiss in der Session 2025 sind
1) Samstag, 1. Februar 2025, 19:11 Uhr
2) Samstag, 8. Februar 2025, 19:11 Uhr
3) Samstag, 15. Februar 2025, 19:11 Uhr
4) Samstag, 22. Februar 2025, 19:11 Uhr
und finden immer im Vereinshaus "Till Eulenspiegel" statt. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten ...

46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntag (30. März) wird der 46-jährige Wladislaw S. aus Koblenz vermisst. Die Polizei befürchtet, ...

Weitere Artikel


Weihnachtlicher Kunst- & Hobbymarkt in Flammersfeld

ANZEIGE | Am Samstag, den 23. November und Sonntag, den 24. November findet in der Westerwald-Werkstatt ...

Verfolgungsjagd: 63-Jähriger rast betrunken und ohne Führerschein durch Rennerod

Am Sonntagabend (17. November) kam es zu einer dramatischen Verfolgungsjagd in Rennerod, als ein 63-jähriger ...

Niemals geht man so ganz - Nachruf auf Angela Göbler

Noch immer ist es unbegreiflich, aber mit tiefem Schmerz müssen wir Abschied nehmen von einer wundervollen ...

Nicole nörgelt … über den Fluch der sozialen Medien und Identitätsverlust

Facebook, Instagram, TicToc, X und wie sie alle heißen sind stets in aller Munde und es ist nur "hip", ...

Mutwillige Zerstörung eines Hochsitzes in Hundsdorf

In der Gemarkung Hundsdorf kam es zwischen dem 15. und 17. November zu einem Akt mutwilliger Sachbeschädigung. ...

Frechblech und Pfarrer Carsten Schmitt feiern mit festlicher Musik und Überraschungen

Mit einem letzten Musikalischen Abendgottesdienst im Herbst schließt die Musikkirche ein ereignisreiches ...

Werbung