Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Theaterstück „Die große Nein-Tonne“: Kinder stärken und schützen

Das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ wurde in der Filiale der Westerwald Bank in Hachenburg aufgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzdienst Westerwald und der Stiftung der Westerwald Bank „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurden die Kinder auf spielerische Weise dazu ermutigt, ihre Rechte zu erkennen und sich gegen Grenzverletzungen zu wehren. Ziel der Veranstaltung war es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und sie für den respektvollen Umgang miteinander zu sensibilisieren.

Fotos: Celina Fellinger, Westerwald Bank

Hachenburg. Das Theaterstück drehte sich um die Frage: "Was gehört in die große Nein-Tonne?" Zusammen mit den Darstellern erforschten die Kinder ihre eigenen Gefühle und lernten, wie sie in unangemessenen Situationen „Nein“ sagen können. Die Schauspielergruppe tpw (theaterpädagogische Werkstatt) brachte dies auf anschauliche und kindgerechte Weise näher. Das Stück verdeutlichte beispielhaft, wie Kinder zwischen wichtigen Regeln, wie dem Zähneputzen, und dem Schutz ihrer persönlichen Grenzen unterscheiden können. Es zeigte, dass es Situationen gibt, in denen Erwachsene über die Wünsche der Kinder hinweg entscheiden, was zu unangemessenem Verhalten führen kann.

Ermutigung zum Handeln
Das Theaterstück hatte einen klaren Fokus auf die Ermutigung der Kinder, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen. Die Kinder sollten lernen, sich selbst zu vertrauen und alles, was sie nicht länger tolerieren wollen, in der „großen Nein-Tonne“ abzugeben. Diese symbolische Geste half den Kindern, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können.

Eltern und Erziehungsberechtigte einbinden
Ein besonderer Aspekt der Veranstaltung war die Vorbereitung der Eltern. Am Vorabend der Aufführungen wurden Eltern und Erziehungsberechtigte zu einer Veranstaltung eingeladen, bei der die Inhalte des Stücks erläutert und die Möglichkeit zum Gespräch mit den Schauspielern gegeben wurde. Dies sollte den Eltern helfen, die Themen des Theaterstücks mit ihren Kindern im Anschluss nachzubesprechen und gemeinsam aufzuarbeiten.



Unterstützung für den Kinderschutzdienst Westerwald
Das Theaterstück war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit für die Kinder, mehr über ihre Rechte zu erfahren, sondern auch eine Gelegenheit, den Kinderschutzdienst Westerwald zu unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung übergab Julia Görg, Vorstandsvorsitzende der Stiftung „Hilfe zur Selbsthilfe“, einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an Eva Schäfer und Alexa Musch vom Kinderschutzdienst. Diese Spende soll die wichtige Arbeit des Kinderschutzdienstes, der sich um Kinder und Jugendliche kümmert, die Gewalt erfahren haben, weiter fördern.

Hintergrundinformationen zum Kinderschutzdienst
Der DRK Kinderschutzdienst in Bad Marienberg bietet kostenfreie Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige, die von Gewalt betroffen sind. Der Dienst richtet sich auch an Eltern und andere Bezugspersonen, die Unterstützung bei der Erziehung und im Umgang mit schwierigen Situationen benötigen. Betroffene können sich jederzeit an den Kinderschutzdienst wenden, um Hilfe zu erhalten. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule Westerwald präsentiert Weihnachtstheater in Montabaur

Die Vorweihnachtszeit in Montabaur wird dieses Jahr besonders melodisch. Die Schüler der Kreismusikschule ...

AKTUALISIERT Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster 10-Jähriger aus Bad Neuenahr zurück in Jugendeinrichtung

Die intensiven Suchmaßnahmen nach einem vermissten 10-Jährigen aus Bad Neuenahr haben ein glückliches ...

Poetry-Slam in Selters begeisterte Publikum

Beim 7. Poetry-Slam in Selters boten Christian Gottschalk, Emil Bosse, Gregor Biberacher und Moderator ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Am späten Abend des Mittwochs (20. November) ereignete sich ein großer Verkehrsunfall auf der BAB 3 in ...

Neuer Headcoach der Fighting Farmers Montabaur: Tino von Eckardt tritt am 1. Dezember an

Die Montabaur Fighting Farmers haben nach dem überraschenden Rücktritt von Michael Treber einen neuen ...

Mehrere Verkehrsunfälle in Westerburg - Drogenbeeinflussung und unangepasste Bereifung als Ursache

Am Mittwoch (20. November) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion (PI) Westerburg mehrere ...

Werbung