Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Rheinland-Pfalz fordert Schutzzonen gegen Feuerwerkslärm

Rheinland-Pfalz setzt sich für den Tierschutz ein und fordert eine Änderung des Sprengstoffrechts. Damit sollen Kommunen befähigt werden, Schutzzonen einzurichten, um Tiere vor dem Lärm von Feuerwerken zu schützen.

(Foto: Pixabay)

Region. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder hat einen Antrag zur Änderung des Sprengstoffrechts im Bundesrat eingebracht. Mit diesem Vorstoß sollen Kommunen in die Lage versetzt werden, Schutzzonen um Tierheime, Tierschutzvereine und Tierparks einzurichten. Ziel ist es, das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in diesen Zonen durch die örtlichen Behörden einschränken oder verbieten zu können.

"Tiere in Tierheimen reagieren oft besonders empfindlich auf die lauten Geräusche und Lichtblitze durch Feuerwerkskörper. Gerade rund um Silvester können diese Belastungen bei vielen Tieren zu erheblichem Stress und teils schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen", so Eder zu ihrem Vorhaben. Sie sieht in der Einrichtung von Schutzzonen auch eine Entlastung für die Mitarbeiter in den Tierheimen.

Die Diskussion um eine Änderung des Sprengstoffrechts steht am Freitag, 22. November, auf der Tagesordnung des Bundesrats. Neben einer verbesserten Ahndung von Straftaten mit explosionsgefährlichen Stoffen, soll auch der Tierschutz durch die Änderungen gestärkt werden.



Eder betont: "Der Schutz von Tieren vor vermeidbaren Stresssituationen liegt nicht nur im Interesse der Tierheime und Tierschutzvereine, sondern ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Anliegen." Mit den geplanten Schutzzonen könnten Feuerwerkskörper zeitlich oder räumlich beschränkt abgebrannt werden. Dies verbessere den Tierschutz, ohne das allgemeine Feuerwerksbrauchtum in Frage zu stellen.

Ausgangspunkt für den Vorstoß sind zahlreiche Studien und Erfahrungen, welche zeigen, dass der Lärm von Feuerwerk bei vielen Tieren zu panischen Reaktionen führt. Insbesondere traumatisierte und stressanfällige Tiere in Tierheimen leiden unter den lauten Geräuschen, was vermehrt zu Unruhe- und Angstzuständen und in einigen Fällen auch zu Verletzungen oder langfristigen Verhaltensstörungen führen kann. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen e.V. erhält Unterstützung aller Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises

Mit der Verbandsgemeinde Wirges hat nun auch die letzte Verbandsgemeinde des Westerwaldkreises offiziell ...

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall in Wallmerod

In den Abendstunden des Donnerstags (21. November) kam es in der Ortslage Wallmerod zu einem schweren ...

Gericht erklärt Bebauungsplan "Hofacker-Erweiterung" für unwirksam

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat am Dienstag (5. November) entschieden, dass der Bebauungsplan ...

Kostenloses Seminar über Notfälle im Kindesalter in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik in Siegen lädt am Montag, 27. Januar, zu einem kostenlosen Seminar ein. Unter dem ...

Handwerker Peters bringt Weihnachtscomedy nach Höhr-Grenzhausen

Im Dezember erwartet das Publikum des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" eine ganz besondere ...

Zahlreiche Verkehrsverstöße bei Polizeikontrolle in Montabaur

Eine großangelegte Verkehrskontrolle führte die Polizei Montabaur am Donnerstagvormittag (21. November) ...

Werbung