Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2024    

Vorsicht vor Taschendieben: Präventionskampagne auf Koblenzer Weihnachtsmarkt

Mit der Eröffnung des Koblenzer Weihnachtsmarktes am heutigen 22. November starten auch die Sicherheitsbehörden ihre jährliche Präventionskampagne gegen Taschendiebstahl. Polizei und Ordnungsamt arbeiten dabei eng zusammen, um den Bürgern eine sichere und fröhliche Vorweihnachtszeit zu ermöglichen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz/Region. Nicht nur Bürger lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieben kommen diese gelegen. Sie suchen sich ihre Opfer auf Bahnhöfen, in Bussen und Bahnen - aber auch auf den bunt geschmückten Plätzen. Dabei nutzen sie das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reiche Beute zu machen. Meist treten die Taschendiebe in Gruppen auf und agieren arbeitsteilig nach dem Motto "Anrempeln, drücken, abdecken, ziehen, Beute übergeben." Bestohlen werden überwiegend Frauen als Handtaschen- und Rucksackträgerinnen, aber auch ältere Menschen und Männer, deren Geldbörsen aus den Hosen- und Jackentaschen gezogen werden.

Kontrollen und Beratung
Um dem entgegenzuwirken, haben Polizei und Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter ein spezielles Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt erstellt. Während der Dauer des Marktes werden Polizei und Ordnungsamt die betroffenen Bereiche fußläufig bestreifen und unter anderem Kontrollen durchführen, Beratungsgespräche anbieten und für sonstige Anliegen der Bürger zur Verfügung stehen.



Verhaltenstipps
Zudem haben die Sicherheitsbehörden eine Reihe von Verhaltenstipps veröffentlicht, um den Besuchern des Weihnachtsmarktes zu helfen, sich vor Taschendiebstahl zu schützen. Dazu gehört beispielsweise, nur so viel Bargeld mitzunehmen, wie benötigt wird, Geld und Karten getrennt voneinander aufzubewahren und in verschlossenen Innentaschen, Brust- oder Gürteltaschen dicht am Körper zu tragen. Zudem wird geraten, bei Menschengedränge besonders auf die Wertsachen zu achten, Handtaschen verschlossen und körpernah oder unter dem Arm zu tragen. Dabei sollte der Verschluss stets zum Körper hinzeigen.

Niemals sollte die PIN irgendwo im Portemonnaie oder auf der Zahlungskarte notiert sein. Sollten Zahlungskarten abhandengekommen sein, können diese sofort für den weiteren Gebrauch über den bundesweiten Sperr-Notruf 116 116 gesperrt werden.

Die Polizei erinnert zudem daran, dass sie im Falle einer Gefahrensituation, einer Straftat oder sonstiger verdächtiger Hinweise jederzeit über die Notrufnummer 110 erreichbar ist.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Blaulicht   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall in Vallendar: Ersthelfer rettet 58-Jährigen

In Vallendar ereignete sich am heutigen Nachmittag (22. November) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger ...

Gefährliche Sabotage in Emmerichenhain: Radschrauben an Pkw gelöst

In einer ruhigen Wohngegend in Rennerod-Emmerichenhain wurde ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ...

Besonders schwerer Diebstahl: Bronze-Ehrentafel vom Friedhof Großseifen entwendet

In einem ungewöhnlichen und besonders schweren Fall von Diebstahl wurde die Friedhofskapelle des Friedhofes ...

Digitale Unterstützung für Senioren in Hachenburg

Am 5. Dezember bietet ein besonderes Projekt älteren Menschen in Hachenburg die Möglichkeit, ihre digitalen ...

Langjährige CDU-Mitglieder geehrt – Ehrenmedaillen und Anerkennung für Verdienste

Die CDU ehrte in einer feierlichen Veranstaltung langjährige Mitglieder im Bürgerhaus Berod bei Wallmerod. ...

Westerwaldwetter: Erst Frost, am Sonntag Temperatursprung

Im Westerwald ist unter schwachem Tiefdruckeinfluss Meeresluft polaren Ursprungs zunächst wetterbestimmend. ...

Werbung