Werbung

Nachricht vom 27.02.2012    

Stadtkernsanierung in Hachenburg ist vorbildlich

Zuerst erfuhr es der Ausschuss für Stadtkernsanierung in Hachenburg: Einer Bewertung und Analyse der Uni Mainz zufolge erhielt Hachenburg die Bestnote für die effiziente und konsequente Sanierung der Innenstadt. Der Ausschuss beschloss weitere Maßnahmenvorbehaltlich der Förderungen.

Hachenburg. Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg trat am 23. Februar zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung informierte Stadtbürgermeister Peter Klöckner die Anwesenden darüber, dass drei Städte in Rheinland-Pfalz im Hinblick auf ihre Stadtkernsanierung in einer Vergleichsanalyse eines Studenten der Universität Mainz näher betrachtet wurden.

Hierbei wurde die Stadt Hachenburg durch ihre effiziente und konsequente Stadtkernsanierung als „beste Stadt“bewertet. Weiterhin konnte er die erfreuliche Mitteilung machen, dass das Innenministerium eine Verlängerung des Zeitraums für die Stadtkernsanierung in Hachenburg bis zum Jahre 2015 ausgesprochen hat. Ursprünglich sollte diese im Jahr 2013 enden.

Im Anschluss beschloss der Ausschuss, dass das kürzlich seitens der Stadt erworbene Gebäude Perlengasse 3/Färberstraße 1 abgebrochen wird und die freiwerdende Fläche zunächst, bis zur angestrebten umfassenden Neugestaltung des Rathausvorplatzes als Parkplatzfläche genutzt werden soll. Zur Aufwertung der großen Parkplatzfläche und zur Fassung der Raumkanten sind kurzfristig einige Baumpflanzungen und Begrünungselemente geplant. Bis zum Abbruch des Gebäudes sind zunächst Beweissicherungen durchzuführen.
Zum geplanten Ausbau der Wilhelmstraße, der Friedrichstraße, des Alten Marktes und des Schlossberges in den kommenden Jahren hat der Ausschuss sich zunächst auf eine zeitliche Abfolge zur Durchführung der Baumaßnahmen verständigt. Es wurde festgelegt, dass der Schlossberg – vorbehaltlich eine Förderung im Rahmen der Stadtkernsanierung – noch in diesem Jahr, die Wilhelmstraße und der Alte Markt im Jahre 2013 und die Friedrichstraße im Anschluss an das Stadtjubiläum im Herbst 2014 bzw. Frühjahr 2015 ausgebaut werden sollen.
Zur Gestaltungsplanung ist vorgesehen, zunächst seitens der Verwaltung ein "Teilnahmewettbewerb" auszuschreiben, bei dem sich fachkundige Ingenieurbüros mit innovativen Vorschlägen, z. B. zur Ausgestaltung der Straßenflächen bewerben können, aber auch Vorschläge aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen.



Im Hinblick auf die notwendige Sanierung des historischen Rathauses in Hachenburg beschloss der Ausschuss, zunächst durch das Architekturbüro Kramm aus Limburg eine grundlegende Objektuntersuchung durchführen zu lassen, um eine detaillierte Schadensfeststellung zu erhalten. Danach kann genau bestimmt werden, in welchem Umfang eine Sanierung vorzunehmen ist, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ehepaar kaufte Valentins-Herz in der Bäckerei Scheffel

Die Großbäckerei Scheffel hatte ein pfiffige Idee zum Valentinstag. In einem süßen Herz verpackt war ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

Nacht der Kirchenmusik in Selters

Zur Nacht der Kirchenmusik in Selters erwartet die Gäste am Sonntag, 18. März, ab 18.30 Uhr ein faszinierendes ...

Die juwi-Gruppe jetzt auch in Hachenburg

Ein herzliches Willkommen sprach Bürgermeister Peter Klöckner und die 1. Beigeordnete Gabriele Greis ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Fußball-Hallenkreismeisterschaften in Puderbach

Die Sieger in der C/D und A/B Klasse wurden ausgespielt

Puderbach. Die zwölf besten Teams aus den ...

Werbung