Werbung

Nachricht vom 23.11.2024    

Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startete "Advent auf den Höfen"

Von Helmi Tischler-Venter

Der Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startet alljährlich das beliebte Regionalprojekt "Advent auf den Höfen", das maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied sowie von der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" getragen und betreut wird. An fünf Wochenenden präsentieren Höfe sich und Partner aus der Region.

Fotos: Wolfgang Tischler

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machte am 23. November wieder der Naturgenuss-Partner "Schäffe-Hoflädchen". Aus der Erfahrung des letzten Jahres, als das Wetter genau vor dem Starttermin in Schnee und Kälte umgeschlagen war, hatte man Konsequenzen gezogen und alle windgeschützten Ecken, Nischen und die Maschinenhalle des Hofes für Marktstände zur Verfügung gestellt.

Dort wurden aus reycelter Baumwolle selbst gehäkelte Körbchen und Kerzenhalter angeboten, dazu fotorealistische Tierportraits. An einem Gemeinschaftsstand waren gegossene, gesägte und genähte Dekorations- und Geschenkartikel sowie Nützliches aus Filz, Tischlämpchen und originelle Karten zu finden.

Handwerklich schön gearbeitete Holzprodukte aus recyceltem Holz präsentierte "KS upcycling". Die Handwerker aus Sankt Katharinen hatten nutzlose Paletten in dekorative Eigenkreationen verwandelt, zum Beispiel in schicke Holz-Weihnachtsbäume und -Kränze oder in Regale und Kartoffelkisten.

Die zotteligen Hochlandrinder und Schafe fühlten sich in der heimatlichen Kälte sichtlich wohl, aber für die empfindlicheren menschlichen Besucher war eine Halle mit Strohballen und Sitzgelegenheiten in eine gemütliche Außengastronomie verwandelt worden. Gäste wurden mit heißen Würstchen, Winzerglühwein und Winzersekt von Waldemar Reis aus Briedel sowie Kaffee und Waffeln vom St. Apollonia Kapelle Erhaltungsverein verwöhnt.

Gegen die Kälte wappnen kann man sich auch nachhaltig mit wetterfester Schafwolle. Am Stand des Butzelhofs gab es neben kuscheligen Fellen und dicken Jacken und Hüttenschuhen, auch Geschenkartikel. Im Kühlwagen wurden Schaffleisch und Käseprodukte verkauft.

Vor dem Hofladen wurden sehr dekorative Adventskränze und Gestecke angeboten und im hofeigenen Laden herrschte wie immer Oma Maria über ihr Reich mit einem großen Sortiment an selbst erzeugtem Fleisch und Wurst von Schottischen Hochlandrindern und Geflügel, diversen Mehlsorten, Brot, Eiern, Nudeln, Honig, Gemüse und Wein.



Die Initiative "Advent auf den Höfen" ist eine schöne Gelegenheit, Gutes aus der Region zu finden.

Übersicht zu den weiteren Veranstaltern, Orten und Terminen
Samstag, 30. November 2024

Hof Ronig, Marion Schmitz, Hof Ronig 2, 53547 Dattenberg, 13 - 18 Uhr
Hof Scheffen, Axel Scheffen, Hachenburger Straße 35, 57644 Hattert, ab 15 Uhr

Sonntag, 1. Dezember 2024
Hof Ronig, Marion Schmitz, Hof Ronig 2, 53547 Dattenberg, 11 - 18 Uhr
Hofladen Kraut & Rüben, Melanie und Sascha Mathis, Bergstraße 18, 56244 Ewighausen, 15 - 18 Uhr
Hotel Heinz / Waldgaststube Flürchen, Bergstraße 78, 56203 Höhr-Grenzhausen, 11-18 Uhr

Samstag, 7. Dezember 2024
Hofgut Salzberg, Nadine Ladewig, Hofgut Salzberg, 57629 Steinebach/Wied, 14-19 Uhr
Irmerother Milchbüdchen, Markus und Daniela Büllesbach, Irmeroth 16, 53567 Buchholz, ab 12 Uhr
Biolandhof Hachenburg, Iris und Christoph Mies, Am Burggarten 12, 57627 Hachenburg, 11-20 Uhr
Biolandhof Schürdt, Mittelstraße 10, 57632 Schürdt, 10-18 Uhr

Sonntag, 8. Dezember 2024

Schäferei Butzelhof, Tina Haus, Hohn 36 A, 53578 Windhagen, 11-17 Uhr
Irmerother Milchbüdchen, Markus und Daniela Büllesbach, Irmeroth 16, 53567 Buchholz, ab 12 Uhr
Biolandhof Hachenburg, Iris und Christoph Mies, Am Burggarten 12, 57627 Hachenburg, 11-20 Uhr
Aussiedlerhof Mai, Martina und Frank Mai, Aussiedlerhof 1 (Navi: Friedensstrasse), 56422 Wirges, 11 - 18 Uhr

Sonntag, 15. Dezember 2024

Heinrichshof, Baumgarten 10, 57632 Burglahr, 11- 18 Uhr
Teichanlage Kern, Stelzenbachtal, 56412 Oberelbert, ab 12 Uhr

Samstag, 21. Dezember 2024
Bioland Flurhof Fischer, Flurhof 1, 56470 Bad Marienberg, 14-20 Uhr

Sonntag, 22. Dezember 2024
Bioland Flurhof Fischer, Flurhof 1, 56470 Bad Marienberg, 11-18 Uhr
htv


Mehr dazu:   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Folk & Fools Festival: Ein Abend der außergewöhnlichen Musik

Beim 34. Kleinkunstfestival Folk & Fools in Montabaur, das vom 1988 gegründeten Mons Tabor e.V. ausgerichtet ...

Dr. Tanja Machalet erneut zur Bundestagskandidatin für Montabaur gewählt

Dr. Tanja Machalet wurde mit überwältigender Zustimmung erneut zur Bundestagskandidatin der SPD für den ...

Nicole nörgelt … über die Mafia-Methoden und den Wahnsinn mit der GEZ

Das leidige Thema der Rundfunkgebühren spaltet schon seit Ewigkeiten die gesamte Nation und während die ...

Jens Behrmann: Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen bei Dienstversammlung der VG Selters

Der Ort der diesjährigen Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters wurde von ...

Zeugensuche nach Verkehrsunfall in Bad Marienberg

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden rief bereits vor fast vier Wochen, am 28. Oktober, die Polizei ...

Lulo Reinhardt Acoustic Lounge: "Gypsy meets Jazz"

Am Freitag, 29. November, erwartet das Publikum im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ ...

Werbung