Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Lichter gegen Gewalt: Weihnachtliche Spendenaktion unterstützt Kinder und Jugendliche

Inmitten der festlichen Atmosphäre bereitet das Frauenhaus Westerwald eine besondere weihnachtliche Spendenaktion vor. Mit dem Projekt "Gegen die Angst - Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt" setzt die Organisation ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt und hofft, es auch im kommenden Jahr fortsetzen zu können.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hachenburg. Das Frauenhaus Westerwald bietet nicht nur Schutz und Unterstützung für gewaltbedrohte und betroffene Frauen, sondern hilft auch deren Kindern und Jugendlichen, ihr traumatisches Erlebnis zu verarbeiten und eine selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Die Arbeit des Frauenhauses konzentriert sich besonders auf diese jungen Opfer, die sowohl die Gewalt gegen ihre Mütter miterlebt haben, als auch oft selbst diverse Formen von Gewalt erfahren mussten. Solche Erfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen haben und die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen.

Rein spendenfinanzierte Leistung
Allerdings gehört die Nachbetreuung von Kindern und Jugendlichen nicht zu den originären Aufgaben eines Frauenhauses und muss deshalb über Spenden finanziert werden. In den öffentlichen Haushalten ist die Finanzierung dieser Nachsorge nicht vorgesehen. Als Dankeschön wird für jede Spende eine Kerze an einem Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg angezündet. Jede Kerze kann auf Wunsch mit dem Namen des Spenders gekennzeichnet werden.

Gewaltfreie Strategien
Das Projekt "Gegen die Angst" richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus. Denn der Auszug aus dieser Einrichtung bedeutet nicht automatisch, dass alle Probleme und Sorgen der Kinder bereits bewältigt sind. Die pädagogischen Mitarbeiter bleiben weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung und planen Angebote, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Durch die Enttabuisierung der Gewalterfahrungen sollen die Ressourcen und Potenziale der Kinder aktiviert werden. Weiterhin werden Möglichkeiten geschaffen, Gewalterfahrungen zu verarbeiten und gewaltfreie Strategien zur Konfliktbewältigung sowie eine kritische Reflexion von geschlechtsspezifischen Rollenverhalten zu fördern.



Die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen durch die Teilnahme am Projekt "Gegen die Angst" hat das Frauenhaus Westerwald ermutigt, dieses auch im Jahr 2025 fortzuführen.

Für weitere Informationen oder um eine Spende zu leisten, können Interessierte das Frauenhaus Westerwald unter der Telefonnummer 02662-5888 kontaktieren.

Das Spendenkonto lautet:
Westerwald Bank e.G.,
IBAN: DE03 5739 1800 0050 7828 08,
BIC: GENODE51WW1.
Der Verwendungszweck sollte "Lichter gegen Gewalt - Projekt gegen die Angst" lauten. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Welle von Einbrüchen und Pkw-Aufbrüchen erschüttert Koblenz

In der Koblenzer Altstadt ist es in der Nacht vom 25. auf den 26. November zu einer Reihe von Einbrüchen ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen ...

Nachhaltigkeitsrat Westerwald: Erstes Treffen legt Grundstein für zukunftsfähige Region

Im Westerwald wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. In der zweiten Novemberhälfte ...

Kulturpolitische Fahrt zeigt Perspektiven für den Westerwald

45 Kulturschaffende und Kulturinteressierte aus dem Westerwald machten sich auf eine kulturpolitische ...

Erfolgreiche Crime Night begeistert junge Menschen für Polizeiberuf

Die erste landesweite Crime Night der Polizei Rheinland-Pfalz, die unter der Schirmherrschaft von Innenminister ...

Werbung