Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Letzter Geisweider Flohmarkt des Jahres: Schnäppchenjagd für Weihnachten in Siegen

Der Geisweider Flohmarkt öffnet am Samstag, 7. Dezember, um letzten Mal in diesem Jahr seine Pforten. Für Schnäppchenjäger und Händler bietet sich die Chance, individuelle Weihnachtsgeschenke zu finden oder die Haushaltskasse aufzubessern. Der Markt startet früh am Morgen mit der Platzvergabe.

Auf dem Geisweider Flohmarkt (Foto: Martin Lässig)

Siegen. Der beliebte Trödelmarkt beginnt um 6.30 Uhr mit der Zuteilung der Verkaufsstände und endet um 14 Uhr. Besucher können sich auf eine große Auswahl an Secondhand-Artikeln, Antiquitäten und Kleidung freuen – perfekt für alle, die nachhaltige und persönliche Geschenke suchen. Händler haben die Möglichkeit, ohne vorherige Reservierung einfach über die Stahlwerkstraße einzufahren und ihre Waren anzubieten. Die Veranstaltung ist ein Highlight für die gesamte Region und bildet den Abschluss der Flohmarktsaison. Sollte das Wetter unbeständig sein, sind Besucher und Händler dank der HTS dennoch geschützt.

Veranstaltet wird der Markt von der Werbegemeinschaft Geisweid, verantwortlich für Planung und Durchführung ist Mario Görög. Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt, und alle Plätze sind überdacht. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0221-80111805 oder auf www.geisweider-flohmarkt.de.



Nächster Termin in 2025: 1. März (Platzvergabe ab 6.30 Uhr). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauber: Landesmusikgymnasium lädt zu festlichen Konzerten in Montabaur und Koblenz ein

In der Vorweihnachtszeit sind die Konzerte des Landesmusikgymnasiums ein fester Bestandteil des kulturellen ...

Kamingespräch in Montabaur: Die Kraft des Gebets im Fokus

Im Forum St. Peter in Montabaur konnte Pfarrer Steffen Henrich kürzlich zahlreiche Gäste zu einem eindrucksvollen ...

Online-Vortrag zu Mental Load: Unsichtbaren Stress im Kopf verstehen und bewältigen

Die Agentur für Arbeit Montabaur setzt ihre Online-Info-Reihe "Job | Familie | Karriere" fort. Am 10. ...

Jahrhunderte Westerwälder Gasthauskultur in Hachenburg vereint

Früher gab es sie in jedem Dorf, manchmal gleich mehrfach: die Gaststätte. Schon immer waren die Westerwälder ...

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Werbung