Werbung

Anzeige | Anzeige


Nachricht vom 27.11.2024    

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Die Gesundheitskampagne "Movember" wirbt seit mehr als 20 Jahren für mehr Gesundheitsbewusstsein bei Männern. Eine Auswertung der IKK Südwest zeigt jedoch, dass trotzdem zu wenige Männer Vorsorgeangebote wahrnehmen. Besonders die Darmkrebsvorsorge bleibt ungenutzt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der November ist traditionell ein Monat, der ganz im Zeichen der Männergesundheit steht. Die weltweite Gesundheitskampagne "Movember" wurde ursprünglich 2003 in Australien ins Leben gerufen und hat seither eine globale Verbreitung gefunden.

Anlässlich dieses Events hat die IKK Südwest eine Analyse durchgeführt, um herauszufinden, wie viele Männer im Jahr 2023 ihre Vorsorgeangebote genutzt haben. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Zu wenige Männer nutzen Vorsorgeangebote
Nur rund jeder fünfte Mann (etwa 20 Prozent) aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland hat die Früherkennungsuntersuchungen bei Prostata- und Hodenkrebs wahrgenommen. Bei anderen Vorsorgeangeboten sieht es jedoch noch düsterer aus: Nur etwa jeder zwanzigste Mann (ca. 5 Prozent) hat im Jahr 2023 die Haut- oder Darmkrebsvorsorge in Anspruch genommen.

Professor Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, betont: "Die Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern liegt weit unter dem, was notwendig wäre, um frühzeitig lebensrettende Diagnosen zu stellen. Besonders auffällig verhält es sich aber auch bei den Gesundheitscheck-ups. Unsere männlichen Versicherten haben diese 2023 deutlich seltener in Anspruch genommen als noch 2019. Hier scheint die Corona-Pandemie einen nachhaltigen Bruch verursacht zu haben."

Früherkennung erhöht die Überlebenschancen
Um das Bewusstsein für Prävention und Früherkennung zu stärken, setzt die IKK Südwest auf Aufklärungskampagnen, die in den sozialen Netzwerken stattfinden. "Prävention und Früherkennung können die Chancen einer Heilung drastisch erhöhen. Es ist deswegen umso wichtiger, dass wir die Menschen, egal ob Mann oder Frau, für gesundheitliche Prävention sensibilisieren", so Prof. Loth.



Aber warum nehmen gerade Männer ihre Vorsorgetermine so selten wahr? Dr. Florian Schumacher, Neurologe, sieht die Ursache in der unterschiedlichen Funktionsweise des männlichen und weiblichen Gehirns: "Bei Männern wird gerne das gemacht, was vorgegeben ist. Das heißt, wenn es eine feste Anordnung gibt, dann wird diese schön brav befolgt." Schumacher plädiert daher für ein strafferes System, das Männern klar aufzeigt, wann welche Vorsorgetermine anstehen.

Erinnerungsservice
Die IKK Südwest bietet hierfür einen besonderen Service: Mit dem persönlichen Erinnerungsservice "Familie Plus" erhalten Interessierte personalisierte Informationen über anstehende Vorsorgeangebote und Impfauffrischungen. Um diesen Service zu profitieren, genügt die kostenlose Anmeldung für den Familie-Plus-Newsletter.

Dr. Schumacher unterstreicht zudem die Bedeutung des offenen Dialogs, um Ängste und Sorgen vor Untersuchungen abzubauen: "Redet mit Euren besten Freunden, Partnern, Geschwistern. Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig für mich? Habe ich schon etwas versäumt? Offene Gespräche nehmen die Angst vor Tabu-Themen, die die eigene Gesundheit und viele Krankheiten leider noch sind." (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Bahnübergang in Meudt vorübergehend gesperrt

In Meudt steht wieder eine kurzfristige, aber notwendige Sperrung an. Der Bahnübergang der Kreisstraße ...

Stern nehmen - Hilfe schenken: Wunschbäume unterstützen Ehrenamt in Bad Marienberg

In der Adventszeit hat die Stadt Bad Marienberg eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um das lokale ...

Viel umjubeltes Jubiläumskonzert von "(Young) Harmonic Brass" in Siershahn

Viele Besucher im restlos ausverkauften großen Saal des Bürgerhauses von Siershahn rieben sich verwundert ...

Westerwälder Rezepte: Schoko-Pannacotta mit Kokosraspeln

Für Schokoladenfreunde: ein zartes Dessert, das auf der Zunge zergeht. Die süße Speise ist in einer Viertelstunde ...

Westerwälder Rezepte - Steak auf gebackenem Brot an Salat

Eine leckere Mahlzeit, für die man nicht lange in der Küche stehen muss, ist kurzgebratenes Fleisch auf ...

Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur: Udo Nies wird Schützenkaiser 2024

In Montabaur fand kürzlich das Kaiserschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus statt. Nach einer ...

Werbung