Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Stern nehmen - Hilfe schenken: Wunschbäume unterstützen Ehrenamt in Bad Marienberg

In der Adventszeit hat die Stadt Bad Marienberg eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um das lokale Ehrenamt zu unterstützen. Es geht um viel mehr als nur um Geschenke - es geht um "Warm-Glow", wie Wissenschaftler das Glücksgefühl nennen, das beim Schenken entsteht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Marienberg. Ehrenamtliche Helfer, ob sie nun im Sanitätsdienst tätig sind, Besuchsdienste leisten oder in der Jugendarbeit an Schulen aktiv sind, kennen dieses Gefühl gut. Sie sehen die Dankbarkeit in den Augen der Menschen, denen sie helfen, und erleben, wie ihre Arbeit den Alltag von 166 Erwachsenen und 82 Kindern, die von der Tafel Westerwald unterstützt werden, ein kleines Stück leichter macht.

Aber auch Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. So formuliert es Oliver Thinius, stellvertretender Beauftragter der Malteser im Westerwaldkreis: "Was unsere Helferinnen und Helfer sich wünschen, ist eine gute Ausstattung an Dienstbekleidung, zeitgemäßer Technik und Fahrzeugen sowie eine professionelle Ausbildung. Insbesondere unsere rund 50 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter brauchen dringend neue Materialien für die Erste-Hilfe-Ausbildung."

Tafel von Spenden abhängig
Gleiches gilt für die Tafelarbeit in Bad Marienberg, wie Katrin Kleck, Koordinatorin der Diakonie für diese Arbeit, betont: "Die Lebensmittel müssen bei den Märkten abgeholt werden - dafür benötigen wir ein Fahrzeug und auch Benzin im Tank. Der Strom für die Kühlgeräte muss ebenso bezahlt werden, wie das Heizöl im Winter. All das kann nur mit Spenden finanziert werden".



Bei der Wunschbaum-Aktion der Stadt Bad Marienberg geht es genau um diese Unterstützung. Ab dem 28. November steht auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt ein Weihnachtsbaum mit roten Sternen. Besucher können diese Sterne mitnehmen und über ein angegebenes Spendenkonto oder einen Spendenlink spenden, erklärt Gabriele Kreß, Kreisbeauftragte der Malteser im Westerwald. Nach dem Weihnachtsmarkt werden weitere Wunschbäume in der Stadt aufgestellt und unter anderem im Gebäude der Stadtverwaltung, im Edeka Osterkamp, im MarienBad als auch im Reformhaus Steinebach zu finden sein.

Die Spendensumme wird nach Ende der Aktion am 31. Dezember hälftig unter den beteiligten Vereinen aufgeteilt.

Stadt steht hinter der Aktion
Die Stadt Bad Marienberg unterstützt diese Aktion aktiv, wie Bürgermeisterin Sabine Willwacher betont: "Für eine passgenaue Hilfe braucht es nicht nur Menschen, die sich engagieren, es braucht auch gute Strukturen und eine professionelle Ausstattung."

Mit dieser Aktion soll ein Zeichen gesetzt werden:
Ehrenamt braucht Hilfe. Und jeder einzelne Beitrag zählt.
Spendenkonto:
IBAN: DE95 3706 0120 1201 2111 89
BIC: GENODED1PA7
Verwendungszweck "Wunschbaumaktion Bad Marienberg"
(PM/Red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Viel umjubeltes Jubiläumskonzert von "(Young) Harmonic Brass" in Siershahn

Viele Besucher im restlos ausverkauften großen Saal des Bürgerhauses von Siershahn rieben sich verwundert ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Ein Trickdiebstahl ereignete sich am Mittwoch (27. November) gegen 13.10 Uhr in Koblenz und die Polizei ...

Orange Day in Westerburg: Sensibilisierung für Gewaltfreiheit

Am 25. November wird weltweit der „Orange Day“ begangen, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. ...

Bahnübergang in Meudt vorübergehend gesperrt

In Meudt steht wieder eine kurzfristige, aber notwendige Sperrung an. Der Bahnübergang der Kreisstraße ...

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Die Gesundheitskampagne "Movember" wirbt seit mehr als 20 Jahren für mehr Gesundheitsbewusstsein bei ...

Westerwälder Rezepte: Schoko-Pannacotta mit Kokosraspeln

Für Schokoladenfreunde: ein zartes Dessert, das auf der Zunge zergeht. Die süße Speise ist in einer Viertelstunde ...

Werbung