Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2024    

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Ein Abend voller Anerkennung und Wertschätzung

Am Freitag, dem 22. November, fand in der Denkfabrik in Bad Marienberg der zweite Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. Trotz des überraschenden Wintereinbruchs fanden sich über 100 Gäste ein, um die Leistungen und das Engagement ehrenamtlicher Akteure im Amateurfußball zu feiern.

Alle Geehrten des Kreisehrenamtsabends 2024. Fotograf: Jens Kötting

Bad Marienberg. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz eröffnete die Veranstaltung mit einer klaren Botschaft: „Das Ehrenamt ist unbezahlbar und deshalb seid ihr die Helden des Amateurfußballs. Euch gehört dieser Abend.“ Neben zahlreichen Ehrungen standen auch spannende Talkrunden mit prominenten Gästen auf dem Programm. Ursprünglich hatte auch Fußballweltmeister Wolfgang Overath zugesagt, musste jedoch krankheitsbedingt kurzfristig absagen.

Hochkarätige Gäste und Talkrunden
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Friedel Hees (Kreis-Ehrenvorsitzender), Bad Marienbergs Bürgermeister Andreas Heidrich, FVR-Vizepräsident Karlheinz Doerschel und Trainer Milan Sasic. Moderiert wurde der Abend von Marc Hannemann und Hans-Peter Schössler. Neben den Ehrungen sorgten Talkrunden mit Ex-DFB-Schiedsrichter Detlef Schütz und weiteren Gästen für interessante Einblicke.

Höhepunkte der Veranstaltung
Die Veranstaltung war geprägt von besonderen Ehrungen. Die U17-Mannschaft der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch erhielt Anerkennung für ihren Gewinn der Deutschen-Futsal-Meisterschaft. Verdiente Vereinsmitglieder und Ehrenamtler wurden mit Ehrennadeln und -briefen des FVR und des DFB ausgezeichnet, darunter die DFB-Ehrenamtsuhr für Heinz Cappel (TuS Bad Marienberg) und andere.



Ein weiterer Höhepunkt war die Auslosung der Halbfinalspiele im Bitburger-Kreispokal, moderiert von Andreas Görg. Die Begegnungen versprechen spannende Duelle in den A-/B- und C-Klassen.

Besondere Ehrungen
Rudolf Bellersheim, seit 1973 im Vorstand der Wiedbachtaler Sportfreunde tätig, wurde mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet. Stephanie Hannemann vom TuS Weitefeld-Langenbach erhielt den DFB-Ehrenamtspreis 2024. Ihre Laudatio hielt Friedel Hees, der ihre herausragenden Leistungen im Frauenfußball würdigte: „Heute sind acht Mannschaften der 200 Mitglieder starken Frauenfußball-Abteilung im Spielbetrieb – eine bemerkenswerte Entwicklung.“

Ein gelungener Abend
Gegen 23.07 Uhr schloss Marco Schütz die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden. Der Abend war eine gelungene Hommage an die ehrenamtlichen Helden des Amateurfußballs, die mit ihrem Engagement das Rückgrat des Vereinswesens bilden. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauber in Vallendar: KonzertChor Wirges lädt zum Festkonzert ein

ANZEIGE | Ein besonderes Musikerlebnis erwartet Besucher am 15. Dezember in der Pallottikirche in Vallendar. ...

Stromausfall: Lkw gerät in Freileitung und legt Energie in mehreren Ortschaften lahm

Am Freitagnachmittag (29. November) erfuhren zahlreiche Ortschaften einen vorübergehenden Stromausfall. ...

Tragödie und Tränen - Amtsgericht Montabaur verhandelte fahrlässige Tötung im Straßenverkehr

Vor dem Sitzungssaal des Amtsgerichts Montabaur spielten sich ergreifende Szenen ab, Menschen lagen sich ...

Westerwaldwetter: Nebel, Frost, Sonne und gefrierender Regen


Von Westen schiebt das Hoch "Clemens" seinen Schwerpunkt direkt über den Westerwald und sorgt für eine ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2024: Die Löwenstadt lockt wieder auf den Alten Markt

Auch in diesem Jahr findet traditionell am dritten Adventswochenende der Hachenburger Weihnachtsmarkt ...

Fahrerin ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss bei Neuhäusel erwischt

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 261 bei Neuhäusel wurden am 28. November insgesamt ...

Werbung