Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Frontalzusammenstoss: Zwei Tote bei Willmenrod

Ein Verkehrsunfall, dessen Ursache noch nicht restlos geklärt ist, forderte zwei Todesopfer. Auf der L 300 nahe Willmenrod kam es zur Kollision eines 78-jährigen Mercedes-Fahrers mit dem Kleinwagen einer 24-Jährigen. Beide Fahrer starben an der Unfallstelle.

Zwei Menschen starben auf der L 300 nahe Willmenrod nach einem Frontalzusammenstoss. Foto: Polizei

Willmenrod. Am Dienstag, 28. Februar, um 16.27 Uhr, kam es in der Gemarkung Willmenrod, Verbandsgemeinde Westerburg, zu einer folgenschweren Kollision zweier Pkw, wodurch die beiden Fahrer tödliche Verletzungen erlitten.

Nach bisherigen Feststellungen und Zeugenaussagen hat der 78-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz aus der Verbandsgemeinde Westerburg die Landesstraße 300 aus Richtung Guckheim kommend in Richtung Westerburg befahren. Auf einer langen Geraden lenkte er zunächst ohne erkennbaren Grund, langsam nach links auf die Gegenfahrbahn.
Die entgegenkommende 24-jährige Pkw-Fahrerin eines Kleinwagens konnte nicht mehr ausweichen und prallte frontal mit dem Mercedes zusammen. Durch den starken Aufprall geriet der Mercedes im Bereich des Motorraums in Brand, der von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg mit 20 Einsatzkräften gelöscht wurde.



Es wird vermutet, dass der Senior kurz vor dem Verkehrsunfall einen Schwächeanfall erlitt und daher nicht mehr in der Lage war, seinen Pkw sicher zu führen.

Beide Fahrzeugführer, die sich jeweils allein in den Fahrzeugen befunden hatten, verstarben noch an der Unfallstelle. Der herbeigerufene Notarzt des Rettungshubschraubers sowie zwei Besatzungen des DRK konnten nur noch den Tod der beiden Fahrzeugführer feststellen.
Die Fahrbahn der L 300 war für ca. 2 Stunden vollständig gesperrt, um die Bergung der Toten sowie den Abtransport der total deformierten Pkw gewährleisten zu können. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die mit Trümmerteilen übersäte Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei Rennerod gesäubert. Die Ermittlungen dauern zur Zeit noch an, teilte die PI Westerburg mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Frost im Februar lässt den Arbeitmarkt nicht kalt

Die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur stieg im Februar um 186 und liegt ...

Solarförderung wird zusammengestrichen

Herstellerfirma hat schon die ersten Mitarbeiter entlassen, Kurzarbeit ab April – Heimische Bundestagsabgeordnete ...

Gemeinderat Oberdreis tagte und bewertet das Votum der Bürger

Große Mehrheit stimmte für die Erstellung eines avifaunistischen Gutachtens – Bürgermeister Kunz sieht ...

Weiter steigende Betriebszahlen im Handwerk

Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz konnten zum Ende des letzten Jahres erneut eine Zunahme ...

Mann niedergeschlagen - Polizei sucht Hinweise

Am frühen Dienstagmorgen (28. 2.) gegen 5.50 wurde in Bad Marienberg-Eichenstruth ein 48-jähriger Mann ...

Mehrere Einbrüche in Hachenburg und Müschenbach - Zeugen gesucht

In der Zeit von Montag, 27. Februar, 19.30 Uhr – Dienstag, 28. Februar, 08.00 Uhr, wurden von unbekannten ...

Werbung