Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2024    

Vollsperrung der K 36 für Straßenbauarbeiten ab 4. Dezember bei Ingelbach

Eine umfangreiche Straßensanierung zwingt zur Sperrung eines wichtigen Verkehrsknotenpunktes in der Region. Die Kreisstraße 36 zwischen dem Bahnübergang bei Ingelbach und der B 414 wird vom 4. Dezember bis 13. Dezember 2024 nicht befahrbar sein.

Symbolbild

Ingelbach. Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße 36 (K 36) zwischen dem Bahnübergang bei Ingelbach und der Bundesstraße 414 (B 414) ab dem 4. Dezember bis voraussichtlich zum 13. Dezember 2024 für den Verkehr voll gesperrt. Dies gaben die zuständigen Behörden bekannt.

Die Umleitung des Verkehrs wird über Altenkirchen (K 151, B 8) und Michelbach (K 35) erfolgen. Im Zuge der Maßnahme soll die schadhafte Fahrbahndecke auf einer Strecke von etwa 420 Metern erneuert werden. Die Kosten für diese Erneuerungsmaßnahme belaufen sich für den Kreis Altenkirchen auf knapp 85.000 Euro.

Nur unter Vollsperrung möglich
Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und den geltenden Arbeitsschutzrichtlinien können die Arbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Straßenmeisterei Altenkirchen betonen, dass die Sperrung notwendig sei und bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die anstehenden Bauarbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bund fördert Glasfaserausbau im Westerwaldkreis mit Rekordsumme von 50 Millionen Euro

Kurz vor Weihnachten erhält der Westerwaldkreis eine gewaltige Fördersumme von der Bundesregierung: Fast ...

Wechsel an der Spitze der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung mit Alexander Schmidt

In der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung (RABAB) gibt es einen bedeutenden Führungswechsel. Ab dem ...

Gänsehaut im Kulturwerk Wissen: Tribute-Band mit Pink Floyds "The Wall" samt Orchester

Man kann Dominik Weitershagen, dem Geschäftsführer des Kulturwerks in Wissen, nur dazu gratulieren, dass ...

Das Kuratorium Wirges feierte Jubiläum: die 65. Ü-80-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus

Wenn eine Veranstaltung bereits zum 65. Mal durchgeführt wird, dann kann ohne Umschweife von Tradition ...

Versuchter Einbruch in Boden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (29. November) versuchten zwei unbekannte Täter, in ein Einfamilienhaus in der Mühlenstraße ...

Marco Rima: "Ich weiss es nicht …" kommt nach Ransbach-Baumbach

Im Frühjahr 2024 hatte Marco Rima - der "Godfather of Schweizer Comedy" - nach längerer Abstinenz in ...

Werbung