Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Die Westerwald-Brauerei hat ihren Hachenburger Store in ein neues Zuhause verlegt. Das Alte Kesselhaus, das eine lange Geschichte mit der Brauerei teilt, wurde umgebaut und am Dienstag (26. November) offiziell eingeweiht.

Fotos: Westerwald-Brauerei, Hachenburg

Hachenburg. Rund 30.000 Besucher aus ganz Deutschland und sogar den benachbarten Ländern wie Belgien, den Niederlanden und Dänemark pilgern jährlich zur Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Sie alle suchen das besondere Bier-Erlebnis und erwerben gerne Andenken im Hachenburger Store. In diesem Store finden sie alles rund um ihr Lieblingsbier - von regional produzierten Bierdeckelständern aus 100Prozent Altholz bis hin zur berühmten Wäller Kartoffelsuppe in der Dose.

Seit wenigen Wochen ist dieser Store nun in einem neuen Gebäude auf dem Brauereigelände zu finden. Das Alte Kesselhaus der Westerwald-Brauerei wurde dazu aufwändig umgebaut und dient nun als neue Heimat des Stores. Die offizielle Einweihungsfeier fand am Dienstag (26. November), statt und zählte mehr als 100 Gäste, darunter vor allem regionale Lieferpartner und Handwerksbetriebe, die am Umbau beteiligt waren.

Das Projekt begann bereits im August 2023, als die Metzler GmbH aus Kroppach die stillgelegten Dampfkessel aus dem Kesselhaus entfernte. Mehr als 20 regionale Firmen waren in der Folge am Umbau beteiligt, unter Federführung der Dickopf-Bau GmbH & Co. KG aus Herschbach. Die Westerwald-Brauerei bewahrte während des Umbaus ihre Philosophie "Das Gute bewahren und gleichzeitig für das Neue aufgeschlossen sein". Die Brauereigeschichte ist im Alten Kesselhaus noch immer präsent, da das Gebäude um das Jahr 1900 errichtet wurde und lange Zeit die Dampfkessel für das Hachenburger Sudhaus beherbergte.

Neues Leben im Alten Kesselhaus

"Bereits damals war klar, dass das Alte Kesselhaus eine neue Bestimmung erfüllen sollte. Denn gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie versiegeln wir auf dem Brauereigelände möglichst keine neuen Flächen, sondern bauen immer bestehende Strukturen um", erklärt Jens Geimer, der Brauereichef.



Der neue Hachenburger Store bleibt dieser Historie treu. Die offenen Backsteinmauern und Stahlelemente sind noch sichtbar, ergänzt durch ein modernes Raumdesign mit Holzregalen und Podesten. Rund 92 Prozent aller Artikel im Store stammen von regionalen Lieferpartnern, was die Hachenburger Brauereiphilosophie widerspiegelt.

"Mehr als 20 Handwerksbetriebe aus dem heimischen Westerwaldkreis sowie den Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied haben hier ein ganz neues Hachenburger Store-Erlebnis geschaffen und unsere Lieferpartner sorgen dafür, dass die Regale im neuen Hachenburger Store stets voll sind. Danke für diese gute, regionale Zusammenarbeit", bedankte sich Jens Geimer bei allen Beteiligten. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Festtag für die First Responder Hartenfels - Einsatzfahrzeug im Wert von 60.000 Euro eingeweiht

Am Samstag (7. Dezember) hatten die First Responder Hartenfels allen Grund zu strahlen und zu feiern, ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Grauer Ford Fiesta erheblich beschädigt

In Bad Marienberg-Langenbach ereignete sich zwischen Montag und Samstag (2. und 7. Dezember) ein Verkehrsunfall ...

Nicole nörgelt … über die zerbrechliche Weihnachtsidylle

Wie jedes Jahr kommt sie ganz plötzlich und unerwartet – die idyllische und harmonische Weihnachtszeit. ...

Einstimmiges Votum: Claus Hattenbach und Dirk Hannappel erneut an Spitze der Wehrleitung Höhr-Grenzhausen gewählt

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre Führungsspitze bestätigt. Bei der turnusgemäßen ...

MT-Kulturtreff plant neue Initiativen für die Kultur in Montabaur

Im kommenden Jahr 2025 setzt sich das Netzwerk „MT-Kulturtreff“ weiter für die Stärkung des Kulturstandorts ...

Werbung