Werbung

Nachricht vom 07.12.2024    

Festtag für die First Responder Hartenfels - Einsatzfahrzeug im Wert von 60.000 Euro eingeweiht

Von Wolfgang Rabsch

Am Samstag (7. Dezember) hatten die First Responder Hartenfels allen Grund zu strahlen und zu feiern, denn im Feuerwehrgerätehaus wurde das neue Einsatzfahrzeug "Ford Ranger" der Öffentlichkeit vorgestellt und somit in Betrieb genommen. Wie man die Feuerwehr und First Responder in Hartenfels kennt, wurde der freudige Anlass genutzt, um das Fahrzeug und die First Responder den Einwohnern von Hartenfels und damit einer breiten Öffentlichkeit, zu präsentieren und gemeinsam zu feiern.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Hartenfels. In der Fahrzeughalle des Gerätehauses konnte Wehrführer Klaus Strüder viele Besucher begrüßen, darunter Ortsbürgermeister Andreas Strüder und Cordula Simmons von der Else-Schütz-Stiftung, die den Löwenanteil zum Erwerb des neuen Fahrzeugs geleistet hatte.

Voller Lob und Anerkennung erwähnte Strüder weitere Sponsoren, zum Beispiel die Hachenburger Brauerei, die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) und die Firma HUF-Haus aus Hartenfels. Schröder erklärte voller Stolz, dass der Anschaffungswert des Fahrzeugs bei etwa 60.000 Euro gelegen hat; dieser Betrag wurde ohne jegliche öffentlichen Zuschüsse erreicht.

Wie eingangs erwähnt, konnten dank der großzügigen Unterstützung durch die Else-Schütz-Stiftung 30.000 Euro verbucht werden, der Rest wurde durch Spenden von Privatleuten und Unternehmen generiert. Maßgeblichen Anteil an der Verwirklichung der Anschaffung hatte auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Hartenfels. Die Besucher, aber auch die meisten Feuerwehrkameraden, waren stark beeindruckt von dem neuen Fahrzeug, das mit seiner Größe und Kraft beeindruckte. Aber auch die reflektierende Seitenbeklebung des Ford Rangers fand viel Anerkennung, war doch darauf die Silhouette von Hartenfels zu sehen.

Der Ford Ranger ist auf dem neuesten technischen Stand
Klaus Strüder gab einige technische Details bekannt: Aus- und aufgebaut wurde der Ford Ranger von der Firma Rotte aus Olfen, es ist mit einem 170 PS - und 2 Liter-Dieselmotor ausgestattet. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Ausziehleiter, Brechwerkzeug, ein Akkustrahler, Werkzeug zur Notfalltüröffnung, Signalzeichen (Blaulicht und Sirene) und Schaumlöscher. Eine Schleifkorbtrage kann im Notfall auf der Ladefläche befestigt werden, um Patienten sicher zu transportieren. Der Pickup verfügt über eine Watttiefe von über 80 Zentimeter und ist dadurch für fast jedes Gelände geeignet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann wandte sich Klaus Strüder den weiteren Mitgliedern der First Responder Hartenfels zu: Sebastian Schmuck, Franziska und Stephan Görg, Andreas Dickopf und Johannes Wolf würden an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, Mitmenschen in gesundheitlichen und zum Teil lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe kommen. Die First Responder-Gruppe wurde 2012 gegründet und hatte im ersten Jahr etwa 40 Notfalleinsätze, aktuell wären bis zum heutigen Zeitpunkt in 2024 bereits 60 Einsätze durchgeführt worden, zumal jetzt neben Hartenfels und Steinen, auch Schenkelberg als Einsatzort hinzugekommen ist. Die meisten Einsätze würden zu nachtschlafender Zeit zwischen zwei und sechs Uhr stattfinden.

Die Ausführungen von Strüder wurden mit viel Beifall der Anwesenden bedacht, zumal er am Ende der offiziellen Einweihung die Besucher einlud, im und am Gerätehaus, einige schöne Stunden zu verbringen, um den hervorragenden Anlass, ausgiebig zu feiern.

Die Burgkapelle und der Nikolaus schauen auch vorbei

Im weiteren Programm war geplant, dass die Burgkapelle Hartenfels musikalisch mit schmissigen Melodien die Feier begleiten wird. Auch an die Kinder wurde gedacht, denn bei einbrechender Dunkelheit wird der Nikolaus persönlich erwartet, der bestimmt mit einem prall gefüllten Sack erscheinen wird.

Für das leibliche Wohl war bestens vorgesorgt worden, denn wenn in Hartenfels eine Feier geplant wird, dann muss sich kein Besucher Gedanken machen, er könnte eventuell verdursten, oder verhungern. Es ist nicht von Weitem hergeholt, zu behaupten, dass aus der Eröffnungsfeier eine Eröffnungsparty gestaltet wird, die sicherlich bis tief in die Nacht hinein vonstattengeht. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Bad Marienberg: Grauer Ford Fiesta erheblich beschädigt

In Bad Marienberg-Langenbach ereignete sich zwischen Montag und Samstag (2. und 7. Dezember) ein Verkehrsunfall ...

Betrug durch falschen Spendensammler vor Rewe-Markt in Rennerod

Ein vermeintlicher Spendenbetrug sorgt für Aufregung in Rennerod. Am Freitag (6. Dezember) wurde ein ...

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Vorfall von Fahrerflucht ereignete sich am Samstag (7. Dezember) auf dem Parkplatz des HIT-Marktes ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Die Westerwald-Brauerei hat ihren Hachenburger Store in ein neues Zuhause verlegt. Das Alte Kesselhaus, ...

Nicole nörgelt … über die zerbrechliche Weihnachtsidylle

Wie jedes Jahr kommt sie ganz plötzlich und unerwartet – die idyllische und harmonische Weihnachtszeit. ...

Werbung